Frage an die Golf2 1,8 T Fahrer

  • Wer fährt diesen Motor und noch wichtiger dieses Getriebe im Golf 2 (in dem Fall 1,8T aus einem TT Fronttriebler)



    Ich muss dringend wissen wie das meistens umgebaut wird!


    Problem: Das Gelenk auf der Getriebeseite ist hinüber und dieses Teil kann man anscheinend nicht einzeln kaufen/tauschen :rolleyes:
    Ist laut Audi fest mit der Gelenkwelle verbunden :-r. Kein Plan was man da machen kann. Die Gelenkwelle müsste ja theoretisch aussen Golf2 und innen TT, also geschweisst sein, oder??


    Ich kann nur hoffen hier weis einer bescheid, aber hier im Forum tummelt sich ja die Fachkompetenz nur so :D :zwinker: :-i

  • was fährst du denn für ne bremse? ich hab die antriebe vom vierer übernommen, die verzahnung hat perfekt gepasst. allerdings fahr ich die vr-achsen samt bremse. glaub nämlich nich das du die gelenke ansich tauschen kannst. höchstens aus zwei antrieben mach eins, sprich in der mitte zusammenchsweißen, außen für deine aufnahme an der bremse, innen für dein getriebe. wie is es denn im moment bei dir, was fährst du für antriebe?

  • Fahre die G60 Bremse.


    " höchstens aus zwei antrieben mach eins, sprich in der mitte zusammenchsweißen, außen für deine aufnahme an der bremse, innen für dein getriebe."


    Da gehen wir im Moment von aus, denn wie gesagt: TT Getriebe und G60 Bremse...
    Und das würde ja heißen komplette Gelenkwelle kaufen (bei Audi 450 Euro :tock:) und dann wieder umschweissen. Na super :-9


    Frag mich sowieso warum das Teil kaputt ist, war doch erst 38tkm alt :-k

  • ups, hab deine pm grad erst gelesen. :rolleyes:
    wie hat es denn der vorbesitzer gelöst bzw der der den umbau gemacht hat? hast den schonma angehauen? ich will mich da jetzt zwar nich zu weit ausm fenster lehnen, aber so wie bei mir der block und auch das getriebe aussah, war alles identisch mit anderen/älteren blöcken und getrieben aus dem vw-regal. es hat so ziemlich alles gepasst. obs jetzt bei audi auch so is weiß i leider nich. probier doch einfach ma ob nich sogar der komplette antrieb vom g60 passt. vielleicht sind ja die löcher identisch an der getriebeseite. is es der lange oder der kurze? warum es kaputt geht, guute frage. vielleicht war der winkel zu stark den das gelenk aushalten musste, oder der antrieb war zu lang oder zu kurz, sodass das gelenk zu sehr gestaucht oder gezogen war. das is leider immer der nachteil wenn man was umgebautes kauft, soll jetzt auf keinen fall nen vorwurf an dich sein, meine man steckt da einfach nich drin, man weiß nich was gemacht und vor allem wie es gemacht wurde. und neu bei vw würd i sowas nich holen. is echt so teuer? ich muss mir nen neues steuerteil holen, das kostet genausoviel.

  • also das innere gelenk hat doch 100mm, das kriegste im austausch soweit ich weis, weil hab schon im geschäft gewechselt

    - Golf 1 KR& Luftpumpe VERKAUFT
    - T4 Caravelle LR 151PS TDI-> Werkstattauto
    - Golf 1 Ex G60 -> 1,8T APX


  • die TT getriebe gibts mit verschiedenen gelenkwellenflanschen.
    die alte vari, da sind dann die "ganz normalen" wellen die schon im auto sind (wenn sie ein 100er gelenk haben) dranzuschrauben, oder es ist variante für das Tripodegelenk am getriebe, dann muß man sich eine welle zusammentricksen, die Tripodegelenke sind NICHT einzeln wechselbar.
    sinnigerweise wird der gelenkflansch am getriebe gewechselt, dann hat mans leichter mit ersatz und kein geflicke mit der welle.


    gruß ralf

  • also ich habe die Gelenkwellenflansche am Getriebe getauscht. KAnn so die orig Golf1 Wellen fahren.
    Müsste bei Dir auch gehen und dann einfach G60 Wellen nehmen


    Die Tripodegelenke haben 108mm Lochkreis. Es gibt aber Getriebeflansche mit 100er Lochkreis bei VW kosten Stück so um 60 EUR und passen an allen 02J Getrieben

  • Also das klingt doch schonmal ganz gut... :)
    Ich werd mich dem ganzen nämlich demnächst mal annehmen, bin ja quasi der Haus und Hofschrauber vom Getaway :wink


    Allerdings hab ich davon halt auch noch Null Plan....
    Also die original G60 Wellen haben nen 100er Flansch, wenn ich das bis jetzt richtig mitbekommen habe. Getriebeseitig passen die verschiedenen Flansche aber einwandfrei?
    Und kommt das dann auch original mit der Länge hin von der G60 Welle?
    Hat jemand vielleicht mal die einzelnen Längen? Also von der TT Welle. G60, VR6 und was sonst noch in Frage kommt.
    Zur Zeit ist nämlich ne geschweißte Welle drin, zur einen Hälfte TT zur anderen G60. Und meiner Meinung nach stimmt die von der Länge auch nie 100%ig, sonst würde es die ja nicht so oft zerbröseln :zwinker:


    Also ich brauch Input :D
    Am WE werd ich mir das mal genauer anschauen, und da wär es gut wenn ich schon was passendes dabei hätte :-i

  • Ich habe den ganzen Mist mit ENJ Getriebe im 1er so positioniert, das die Antriebswellenflansche ander selben Position sind wie das 020 original Getriebe. Die Differentiale sind incl. Antriebswellenflansche gleichbreit (ca. 250mm) somit passen bei mir die Originalwellen nachdem ich die Flansche getauscht hatte. Die Flansche gibts fürs doppelte Geld auch bei Detlev Schubert.....


    Wenn bei Euch aber der Motor weiter links oder rechts sitzt, hilft das natürlich nicht weiter.... am besten mal orig-Wellen reinhalten und schauen wie es mit der Länge hinkommt. Wenns passt suche ich eben nochmal die TeileNr. der Flansche raus....

  • So, erste News.... so wie es aussieht ist das nichtmal ein TT Getriebe :-r Aber ich selbst hab´s noch nicht gesehen, kann also nix genaueres sagen.


    Müssen halt jetzt echt mal suchen was da reinpassen könnte.
    Hat denn vielleicht jemand ein paar Längen der Wellen? Kann man die vielleicht bei EDKA raussuchen oder so? Ich hät halt höchstens eine vom G60 und eine vom 2er GTi die ich ausmessen könnte. Wär ja mal ganz gut zu wissen wie lang die jeweils sind.
    Sind für alle Hinweise dankbar :D

  • War heute auf ner Bühne, Kennbuchstabe habe ich nicht gesehen. Nur jede Menge VW Zeichen.


    Die Welle hat Spiel und die Manchette ist unter der Schelle eingerissen, Gelenk ist auf jeden Fall im :arsch:. Das Innenleben des Gelenks kann man angeblich austauschen. Werde am DIenstag mehr wissen.


    Sind weiterhin für jeden Rat dankbar :-i

  • So, kann nächste Woche eine komplette Tripode bekommen. Jetzt ist die Frage ob hier irgend jemand schon mal so eine "Instandsetzung" gemacht hat.
    Die Jungs in der Audi Werkstatt meinten nur ich soll doch mal berichten wie das geht, wenn ich es gemacht habe :tock: :-r.


    Also vieleicht kann ja doch noch einer von den 1,8er T Jungs hier was nützliches beisteuern :wink

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!