getriebe (differenzial kaputt ????? )

  • Hallo,


    nachdem ich nu Radlager und Antriebswellen getauscht habe :-r :-r :-r


    ist dieses brummen immernoch da...


    als ich heute unter dem Auto lag viel mir auf das es um die getriebesimmeringe (Antriebswellenflansche) mächtig ölig ist...


    und die Flansche haben Axialspiel (also lassen sich rein und raus ca 1mm bewegen) und auch Radial (also sie lassen sich auf und ab oder auch seitlich :rolleyes: bewegen ...)


    wenn ich die Flansche hin und her drehe ist auch Spiel zu spüren ...


    ist das Teil nu hinüber???- 8o


    lassen sich die Lager durch einen geübten Schrauber (also hab schon so ziemlich alles vor mir gehabt.. hatte auch mal ein getriebe von ner Heckschleuder überholt... aber beim Fronttriebler ist das Getriebe wesentlich anders aufgebaut....


    ich nehme mal an das es sich um einen Lagerschaden am Diff. handelt ?


    ach ja: Passat 35i Variant 1,8l 66kw benziner 1994 163000 km auf der Uhr

  • Kannst du da nur jeden Flansch einzeln bewegen,oder bewegen die Flansche sich zusammen?Ich meine das so,dass der rechte Flansch sich ins Getriebegehäuse reinbewegt,wenn du den linken Flansch ziehst.

    Gruß Stephan



    Alltagsauto : Passat 35i Facelift 2.9 VR6 Syncro
    Sommerauto : Golf II im Umbau zum 2.9 VR6
    Firmenwagen : Passat 35i 2.0 Variant GL


    I don`t want to die behind the desk,I want to live full throttle

  • ups... auweia darauf hab ich nicht geachtet :-r


    ich meine aber das es einzeln war ... und beim drehen mit deutlichem "klack" aber konnte den flansch relativ weit drehen...


    beim beim hin und herbewegen -radial- also rauf runter-rechts links war es nicht sehr viel aber axial -alo rein raus war es schon deutlich...

  • Hmm, rein und raus geht es? Beim Golf sind da starke Federn dran, die dies verhindern. Und die Flansche gingen auch recht stramm drauf,also kein axiales spiel.

  • Der Passat 35i hat ein Seilzuggetriebe.Die gestängegeschalteten Getriebe sind im Bereich des Differenzials anders konstruiert wie die seilzuggeschalteten.Bei den Seilzuggetrieben ist der Flansch nicht über einen Segering gesichert,sondern nur durch einen dicken Drahtbügel(ähnlich wie das äußere Gelenk auf der Antriebswelle gesichert ist).Das man die einzelnen Flansche dann ein Stück bewegen kann ist in dem Fall normal.Wenn sich aber der Flansch der gegenüberliegenden Seite mit bewegt ist es nicht gut.Kontrolliere das noch einmal Schweißmeister.

    Gruß Stephan



    Alltagsauto : Passat 35i Facelift 2.9 VR6 Syncro
    Sommerauto : Golf II im Umbau zum 2.9 VR6
    Firmenwagen : Passat 35i 2.0 Variant GL


    I don`t want to die behind the desk,I want to live full throttle

  • ok ich schaue am freitag nach eher kann ich nicht :-r


    ich hoffe es hält noch ein paar tage 8o


    geht das prüfen auch bei eingebauten antriebswellen???


    kein bock das nochmal und nochmal und nochmal....... auszubauen -reicht wenn ich das beim wahrscheinlich anstehenden Getriebeaus-und wieder einbau nochmal machen muss :-r


    ... ich glaub ich setz den Bock in den nächsten Graben:-b

  • Das Spiel der Flansche kannst du bei montierten Antriebswellen prüfen.Das geht so sogar etwas besser,weil man die inneren Gelenke der Antriebswellen besser fassen kann.


    Nur Mut;es gibt schlimmeres :-k

    Gruß Stephan



    Alltagsauto : Passat 35i Facelift 2.9 VR6 Syncro
    Sommerauto : Golf II im Umbau zum 2.9 VR6
    Firmenwagen : Passat 35i 2.0 Variant GL


    I don`t want to die behind the desk,I want to live full throttle

  • hallo :wink


    naja...
    hab mich gestern unter meinen passat geschmissen -mit nem kumpel einer ziehen und wackeln der andere schauen ob es wackelt... :D


    ...aber wackelt nix :-r


    dann im 5en gang laufen lassen und horchen
    ...
    ...
    ...
    hört sich an wie ne kaffeemühle :motz


    nur komisch das der vr6 umbau von dem kumpel sich genauso anhört (5er gang aufgebockt laufen lassen) --auf der strasse war das auto noch nicht... :-k


    naja mit meinem passat weiss ich irgendwie nicht so wirklich weiter...
    ein gebr. getriebe vom schrotter soll 400€ :tock: :tock: :tock:
    kosten und dann bau ich es ein und dann wars doch nicht oder was ?
    aber alles andere ist schon neu... wellen...lager und so...

  • ups nochwas...


    mein getriebekennbuchstabe ist C G X


    100er flansche !


    passen auch andere kennbuchstaben ?


    wo sind die unterschiede ???
    kennt sich da jemand aus ???


    mein schrottplatzfifi hat je nach kennbuchstabe andere preise :tock: :tock:


    von 300-450€ :tock:

  • Man müsste die Verzahnung der Mitnehmerscheibe vergleichen,um zu sehen ob die Verzahnung passt.Wenn der 90PS und der 115PS die gleiche Mitnehmerscheibe haben,passt das Getriebe an den Motor und die Kupplung.


    Ein G60 Getriebe würde ich an den 90PS nicht dranbauen,weil das G60 Getriebe viel zu lang übersetzt ist und das Drehmoment vom 90PS nicht ausreicht um auf Geschwindigkeit zu kommen.

    Gruß Stephan



    Alltagsauto : Passat 35i Facelift 2.9 VR6 Syncro
    Sommerauto : Golf II im Umbau zum 2.9 VR6
    Firmenwagen : Passat 35i 2.0 Variant GL


    I don`t want to die behind the desk,I want to live full throttle

  • Die Mitnehmerscheiben sollten eigentlich die selben Teilenummern haben.Es kann aber auch sein,dass die Scheibendurchmesser beim 90PS und 115PS unterschiedlich sind :-k .Dann haben die Scheiben natürlich eine andere Nummer;die Verzahnung kann aber trotzdem gleich sein :-k .


    Eventuell kann der VW-Händler auch weiterhelfen,indem Du die Teilenummer der Getriebewellen vergleichst.Dazu mußt du aber die Kennbuchstaben beider Getriebe wissen.

    Gruß Stephan



    Alltagsauto : Passat 35i Facelift 2.9 VR6 Syncro
    Sommerauto : Golf II im Umbau zum 2.9 VR6
    Firmenwagen : Passat 35i 2.0 Variant GL


    I don`t want to die behind the desk,I want to live full throttle

  • naja vergleichen kann ich es hier selber :D :D
    aber ich kenne nicht den getriebekennbuchstaben vom 2e


    edit:
    und stimmt die scheibe vom 2e ist grösser wie vom adz

    :rolleyes: nun denn...
    :)) Bis denn...
    :-r Swen

    Einmal editiert, zuletzt von Schweißmeister ()

  • An den 2E haben die verschiedene Getriebe drangebaut.Da mußt du schon die Kennbuchstaben von dem jeweiligen Getriebe haben.

    Gruß Stephan



    Alltagsauto : Passat 35i Facelift 2.9 VR6 Syncro
    Sommerauto : Golf II im Umbau zum 2.9 VR6
    Firmenwagen : Passat 35i 2.0 Variant GL


    I don`t want to die behind the desk,I want to live full throttle

  • Wenn beim 2E immer die gleiche Kupplung verbaut wurde;ja.
    Mit einem Kennbuchstaben kann ich leider nicht dienen,ich fahre einen Passi mit Automatik :wink .

    Gruß Stephan



    Alltagsauto : Passat 35i Facelift 2.9 VR6 Syncro
    Sommerauto : Golf II im Umbau zum 2.9 VR6
    Firmenwagen : Passat 35i 2.0 Variant GL


    I don`t want to die behind the desk,I want to live full throttle

    Einmal editiert, zuletzt von Golfschrauber ()

  • shit :D


    :-r :-r :-r


    naja wenn jemand einen der getriebekennbuchstaben die am 2e verbaut wurden kennt -bitte melden


    oder wenn jemand weiss das ein 2e getriebe an einen 1,8 66 kw
    (ADZ) mit der 1,8er kupplung passt -...bitte auch melden

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!