Leistungssteigerung Golf III 1,8 Liter 75PS

  • Servus,


    habt Ihr eine Idee, wie man einen Golf III mit 75 PS bei 1,8 Litern Hubraum auf etwa 90 PS bringen kann.


    Ich möchte jetzt keinen Ratschläge nach dem Motto: Verkauf' die Mühle und kauf gleich einen 90 PS oder bau gleich einen VR6 ein. :D


    Also Ihr Fans und Freaks, her mit den Tips. :zwinker:

  • wie immer halt das gleiche


    Schrick Nockenwelle (272er oder so)
    Kopf bearbeiten und Verdichtung erhöhen
    Auspuffanlage
    Steuergerät auf Änderungen anpassen.


    Leistung dürfte je nach Ausführung um die 100PS liegen.


    Ronny

  • Immer das Selbe.
    "Wie bringe ich meinen 75PSer auf 90 oder mehr? Aber bitte keinen blöden Antworten..."
    Von mir bekommst du sogar eine sehr blöde:
    Glaubst du, die restlichen Ratschläge sind nur dazu da, um euch 75 PSer zu ärgern? Klar, jetzt wo keine blöden Ratschlage gewünscht sind, können wir ja mit der Wahrheit rausrücken:


    Also:
    Schriftzug hinten gegen "2.0" tauschen.
    Vorne "GTI" Schriftzug anbringen.
    Super Plus tanken.
    Selbstverarschungskurs belegen.


    Da sollten bis zu 17,5 PS drin sein.

  • Servus,


    danke für Dein Posting ... :-z


    Ich fahre selbst einen GTI ... ohne jeden Schriftzug.


    Es geht hier um den Wagen einer Bekannten und da dachte ich eigentlich, ich könnte auf den Sachverstand der Forenmitglieder zurückgreifen.


    Was für Umbauten möglich sind, das weiß ich selbst. Nur soll es ja auch Leute geben, die nichtg das Geld für einen VR-Umbau haben udn denen vielleicht sogar 90 PS reichen.


    Aber der Tip mit Super Plus ist gut ... vielleicht sollte die Bekannte auf V-Power zurückgreifen. :?:

  • ich halte das für gelinde gesagt nicht möglich, der 75pser is eine denkbar schlechte ausgangsbasis. eine kopfberarbeitung kostet um die 400-600e - die billigste. dann kommen noch 220€ für eine nockenwelle und und mindestens 250€ für die abstimmung des ganzen.



    dabei ist aber nicht eine einzige mechanikerstunde oder notwende verschleißteile (öl,kopfdichtung, ansaug/krümmerdichtung, diverse schrauben/bolzen)


    wenn du das auto abgibst bist du mit ca 1600€ dabei.
    wenn du alles selbst machst, mit ca 1200€

  • Zitat

    Original von Heino2001nrw
    Servus,


    ich habe bei Rüddel-Motorsport was gefunden:


    20 PS mehr für 750 Euro. Haltet Ihr das für gerechtfertigt oder ist das vie zu teuer?


    kommt darauf an was die "20PS mehr" machen soll? wennste pech hast ist es wieder so ein blödsinniger werbe versucht ist wie ein "neuer luftfilter und schon 13PS mehr" :tock: in wirklichkeit vielleicht 2 wenn er mal gut drauf ist. also würde ich mich da mal erkundigen was ich für die 750€ bekomme und dann entscheiden ob man es billiger bekommen kann bzw. billiger kommt andere komponenten zu verwenden oder einzeln kaufen.


    aber sonst einfach das otto-normal-verbraucher-tuning:
    Plattenfilter - kein offener und wenn doch genügend wärme abschirmung machen.
    ordentliche nockenwelle z.B. 272er wenn das auto schon etliche km abgetan (so am 150.000km) hat dann würd ich ein Nockenwellen-Set nehmen. Also Nockenwelle, neue Stössel und Ventilfedern.
    Komplette Abgasanlage, ein Endschalldämpfer alleine bring nix.
    Verdichtung erhöhen aber darauf achten das du nicht zuviel vom Material wegnimmst nicht das sich dann die Kolben und Ventile die Hände reichen, aber das wird derjenige schon wissen wieviel das geht ders macht. Hoffentlich halt :D
    und dann schön abstimmen.


    und ordentlich fahren lernen :D also nicht minuten lang die kupplung kommen lassen :D


    ps.: hat schon wer erfahrungen mit denn Brisk Zündkerzen? die was einen längeren Zündfunken haben, würde mich interessieren ob man da was merkt. warscheindlich erst in verbindung mit einer schärferen nocke oder was meint ihr?

  • Benutze mal die Suche, zum Thema 1,8er mit 75 Ps gab´s glaube ich schon einige Beiräge. :zwinker:


    Der unterscheidet sich tatsächlich stark von 1,8er mit 90 PS, wie z.B. geringere Verdichtung, Nockenwelle, Steuergerät usw...,ist also schwierig annähernd an dessen Leistung zu kommen. :(
    Frag bei Rüddel mal nach ob das Angebot auch für deinen Motor gilt.
    Rüddel ist eigentlich eine gute Adresse :))


    Zitat

    .ps.: hat schon wer erfahrungen mit denn Brisk Zündkerzen? die was einen längeren Zündfunken haben, würde mich interessieren ob man da was merkt. warscheindlich erst in verbindung mit einer schärferen nocke oder was meint ihr?


    Absoluter Humbug :
    Seit 100 Jahren gibt es immer wieder Leute die behaupten ihre Erfindung der "Zündkraftverstärker", die "Power-Zündspule" , die "Gleitfunkenkerze mit 4 Elektroden " usw. würde Mehr -Leistung bringen. :lol
    Es gibt nicht einen Test wo das jemals der Fall gewesen wäre :-r


  • naja... Brisk ansich hätte schon so eine Testtabelle aber recht eine steigerung sieht man dabei nicht. und irgendwie wenn man so nachdenkt, ein längerer Zündfunken würde auch eine bessere Verbrennung nach sich ziehen. Eine bessere Verbrennung einen höheren Verbrennungsdruck und somit bewegt sich der Kolben besser/schneller und es kann vielleicht das Gesamte Gemisch entzündet. Ach ich weiß auch nicht, je mehr man nachdenkt desto verwirrter wird man. :-r :D Aber im großen und ganzen kann ich mir eine spürbare Leistung nicht vorstellen.

  • Zitat

    Nur soll es ja auch Leute geben, die nichtg das Geld für einen VR-Umbau haben udn denen vielleicht sogar 90 PS reichen.


    Zitat

    20 PS mehr für 750 Euro. Haltet Ihr das für gerechtfertigt oder ist das vie zu teuer?


    Für das Geld gibts aber locker komplette 90PSer, die dann eine sehr viel bessere Ausgangsbasis für weiteres Tuning darstellen.

  • Zitat

    .naja... Brisk ansich hätte schon so eine Testtabelle aber recht eine steigerung sieht man dabei nicht. und irgendwie wenn man so nachdenkt, ein längerer Zündfunken würde auch eine bessere Verbrennung nach sich ziehen. Eine bessere Verbrennung einen höheren Verbrennungsdruck und somit bewegt sich der Kolben besser/schneller und es kann vielleicht das Gesamte Gemisch entzündet. Ach ich weiß auch nicht, je mehr man nachdenkt desto verwirrter wird man. Aber im großen und ganzen kann ich mir eine spürbare Leistung nicht vorstellen.


    Die Zeitdauer vom Beginn des Zündfunkens bis zur kompletten Entzündung des Gemischs im Brennraum ist der Zündverzug.
    Der soll natürlich bei jeder Drehzahl genau so sein das die Druckwelle den Kolben so kurz wie möglich nach OT trifft, damit die volle Kraft auf den Kolbenboden wirkt. :blink:
    Der Zündverzug hängt von vielen Faktoren ab wie Gemischzusammensetzung, Temperatur, Oktanzahl,Brennraumgeometrie usw.
    Jeder dieser Faktoren ändert den passenden Zündzeitpunkt auch wenn alles andere konstant ist.
    Glaubst Du wirklich ein längerer Funken würde alle Probleme lösen und auch noch bei allem Motorvarianten und Lastzuständen passen ? :rolleyes:
    Deshalb hat man doch einen bestimmtenm Elektrodenabstand der bei jedem Auto anders ist.


    Bieg Dir doch einfach die Elektrode weiter auf, dann hast Du den gleichen Effekt sogar mit höherer Zündspannung :D

  • Servus,


    rein wirtschaftlich gesehen wäre es natürlich schlauer, sich einfach einen 90er zu holen. Aber manchmal ist nicht alles rational zu erklären.


    An dem Wagen sind viel Neuteile und gewisse Sentimentalitätsgründe spielen auch eine Rolle...


    :zwinker:


    Irgendwo ist das doch immer so: Wir stecken horrendes Geld in unsere Autos und könnten uns für die Gesamtsumme auch gleich einen BMW 330i kaufen. :?:

    Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und nicht den Wert.
    (Oscar Wilde)

    Einmal editiert, zuletzt von Heino2001nrw ()


  • irgendwie haste auch recht, aber wenn ich die elektrode aufbiege dann ist doch der funke schlechter?


    die tuning-umbauten müsste man auch melden, aber wer sieht schon auf denn ersten blick das da z.B. eine andere nocke verbaut worden ist? :D

  • @Heino:
    Ich meinte eher einen "neuen" Motor. Zu sentimental sollte man(n) nämlich nicht sein. :D


    Bei klassischem Tuning bleibt nämlich kein Teil, wie es vorher war. Und das kost' richtig Asche.

  • Ich hab meinen GTI für 400€ bekommen (aber ohne Getriebe und Kabelbaum).


    Aber du kannst ja als erstes mal in den 75Psler eine Nocke reinbaun, eine Auspuffanlage dransetzten und dann irgendwann mal auf 2,0l GTI umbaun. Passt alles.


    Ronny

  • naja... "kenn jemanden" (mein bruder hat sich ein auto bei im angeschaut) der gibt einen 5 Zyl. Turbo-Motor her (Audi 100) um etwa 200-300€ also dürfte ein normaler 90psler auch max. so um die 250€ kosten und dann würden im gegensatz noch immer 500€ überbleiben wennste das mit dem tuning-paket vergleichst und das eintragen lassen kostet zwar auch was aber keine 500€, also billiger wirste mit einem "neuen" motor sicher kommen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!