höhenverstellbare lenksäule in jetta.. hilfe!

  • hallo,


    wollte heute meine höhenverstellbare lenksäule in meinen jetta einbauen, bin aber leider nicht sehr weit gekommen.
    hier meine ausgangssituation:
    jetta2 ohne servo,
    vorderachse vom corrado mit servo,
    höhenverstellbare lenksäule golf3,
    armaturenbrettträger vom golf3 eingeschweißt,
    gelenkwelle von jetta ohne servo.
    so, jetzt mein problem, die gelenkwelle geht ohne probleme auf die lenksäule, aber nicht auf den servoteil auf der achse! ist das normal, dass die vom ohne servo nicht passt? muss ich da jetzt extra noch ne gelenkwelle vom servo-wagen besorgen?


    hier ein paar bilder:

  • ja, dass habe ich schon fast befürchtet.... mist, dann muss ich mir jetzt auch noch so ein teil besorgen!


    wie sieht das denn aus, welche muss ich denn da nehmen, wegen der hö.verst.baren lsäule vom golf3, die vom servo golf2 reicht, oder muss ich da auch die vom g3 nehmen?

  • Die Gelenkwellen ("Kreugelenk") vom Golf II/Jetta2 (deutsche Ausführung) unterscheiden sich hinsichtlich Servo oder Nichtservo nur in der Länge.


    Ich glaub aus der Erinnerung heraus, dass die Servo-Gelenkwelle die längere ist.


    Also kann die Nicht-Servo-Gelenkwelle schon längentechnisch nicht passen.


    Ich weiss jetzt nur nicht, ob Du das mit "passt nicht" meinst oder etwas anderes - nämlich ein (zusätzliches) Nicht-Passen in dem Sinne, dass die "Verzahnungen" nicht miteinander harmonieren.


    Das kann durchaus sein, muss aber nicht.


    Du schreibst, dass ein Corrado-Servo-Lenkgetriebe hast.


    Da gibt´s zwei Verzahnungen: Ursprünglich Z36, dann (ab ca. 3/92) Z22.


    Die Golf/Jetta-Lenkungen haben Z36.


    Damit aber noch lange nicht genug der möglichen Varianten bzw. Komplikationen in Deiner ziemlich "exklusiven" Ausgangskonstellation.


    (1) Wenn Dein Corroado-Lenkgetriebe Z36 ist, mit der Golf II/Jetta-Servogelenkwelle probieren.


    (2) Wenn Dein Corri Z22, dann mit einer Golf III-Gelenkwelle probieren.


    - Die ist von der Länge her mit der vom Golf II identisch


    - Nur die grundsätzliche Konstruktion ist etwas anders (obere
    Gelenkwelle, untere Gelenkwelle, dazwischen die sog.
    Verbindungshülse)


    - Aber aufpassen: Bei den ersten Golf III war der untere
    Gelenkwellenteil noch nicht Z22. Erst in Modelljahr 92 kam
    Z22 (ich sage bewusst: "in" Modelljahr 92 - war nämlich
    nicht sofort mit Beginn von diesem Modelljahr)


    (3) Warum ich immer sage: "probieren mit" hat folgenden Grund:


    - würde 100%ig passen, wenn Du eine höhenverstellbare
    Lenksäule von Golf II /Jetta hättest.


    - hast ja aber eine vom Golf III eingebaut. Und genau da
    verlassen sie mich. Weil ich nicht weiss, ob die jetzt genau
    so lang ist wie die vom Golf II. Und selbst wenn dem so
    sein sollte: ich weiss nicht, wie sie bei Dir (nach dem Einbau
    in Deinen Jetta) "rauskommt" - will sagen, wo genau sie
    unten endet.


    (4) Wenn die Golf III-Lenksäule bei Dir unten an anderer Stelle
    endet als die originale, die vorher drin war, könnte man noch daran denken, es auf gut Glück mit einer Corrado-Gelenkwelle zu probieren. Ist es jetzt aber voll ins Blaue hinein gedacht.


    Die Corri-Gelenkwelle ist einteilig wie bei Golf II. Hat aber andere Teilenummern. Liegt wahrscheinlich daran, dass die Länge anders ist (theoretisch wäre auch denkbar dass die Verzahnung oben eine andere ist als bei Golf II/Jetta).


    Und jetzt die Testfrage, um zu sehen, ob auch aufgepasst hast.


    Warum sprech ich von anderen Teilenummer "N"?


    Genau - weil´s natürlich zwei gibt. Eine mit Z36 und eine mit Z 22 :zwinker:

  • die lenksäule die ich eingebaut habe, ist identisch gleich mit der länge der golf/jetta2 säule. und sie sitzt von der hinteren höhe genauso, wie die ursprüngliche, nur dass sie halt verstellbar ist.
    richtig es passt die verzahnung nicht. würde aber sagen, dass die gelenkwellen vom nicht-servo länger ist als die von servo, ist aber auch egal, weil ich mir dann wohl eine gelenkwelle vom servo besorgen muss. das lenkgetriebe stammt von einem corrado g60 bj 91. die lenksäule golf3 vr6 bj 94!

  • Oh je ... ist vielleicht doch alles nicht so einfach.


    Deshalb jetzt ganz langsam (sonst blick ich selbst nicht mehr durch):


    1) Corrado zunächst Z36 (das ist sicher)


    2) Dann Corrado Z22 (ist auch sicher)


    3) Wenn Dein Corrado-Lenkgetriebe aus 1991, dann 36 (unter Zugrundelegung der VW-Daten ist auch das noch sicher)


    4) Wieso passt da jetzt aber (die Länge soll mal keine Rolle
    spielen) Deine Golf II-Gelenkwelle nicht auf das Corri-
    Lenkgetriebe drauf :?: :?: ?


    a) Der Corrado, aus dem es ist, bekam mal ein anderes verpasst, weil das ursprüngliche defekt war und dieses andere hatte Z22. Aus dem Bauch heraus: glaub ich eher nicht. Die hätten dann ja auch die Gelenkwelle mit wechseln müssen. Ist doch kein Problem, die mitzuwechseln? Ja, klar ... sag ja auch nur so aus dem Bauch heraus ...


    b) Golf II Lenkgetriebe hat gar nicht (wie von mir angenommen) Z36. Aus dem Bauch heraus: Es sind Z36.


    c) Das Golf II-Servolenkgetriebe hat zwar Z36, aber nicht auch die Nicht-Servo-Lenkung des Golf II. Du hast ja derzeit die Nicht-Servo-Gelenkwelle des Golf II drin und die passt unten "verzahnungstechnisch" nicht.


    Hmmhh ... hab da noch nie drauf geachtet, ob es rein verzahnungstechnisch Unterschiede bei G2 Servo und Nicht-Servo gab.


    Aus dem Bauch heraus: Keine Unterschiede.


    Wenn jetzt aber alle drei Bauchfeelings stimmen, müsste es (die "Längenproblematik" immer noch aussen vor gelassen) jedenfalls verzahnungstechnisch passen.


    Tut es aber nicht.


    Sch***e. Interessante Sache. Ich lausche gespannt, wie´s ausgegangen ist!

  • habe auf einer anderen achse die ich hier zu liegen habe noch ein montierten golf2 16v servo-teil drauf... der sieht von der verzahnung genauso aus wie der von der corrado-achse!? müsste dann also das gleich sein, oder? habe dort auch mal versucht die gelenkwelle draufzustecken, fehlanzeige, das selbe wie beim corrado-teil! gehe mal davon aus, dass es die gleichen sind!
    steige da jetzt überhaupt nicht mehr durch!

  • Zitat

    habe noch ein montierten golf2 16v servo-teil drauf... der sieht von der verzahnung genauso aus wie der von der corrado-achse!? müsste dann also das gleich


    Zähl halt mal die Zähnchen bzw. die "Rillen".


    Wenn wirklich gleich (36?), dann kann ja eigentlich nur noch
    Punkt 4c einschlägig sein:


    Zitat

    Das Golf II-Servolenkgetriebe hat zwar Z36, aber nicht auch die Nicht-Servo-Lenkung des Golf II.


    (Ausgehen wird´s natürlich so, dass es was anderes ist ... :zwinker: )

  • Was mir grad noch einfällt:


    Einmal ging nach Tausch des Lenkgetriebes (alt und neu beide Servo G2) die Gelenwelle ums Verrecken nicht mehr auf das Getriebe drauf.


    War wohl so dämlich "verhakt/verkantet", dass es nach einer Stunde hiess: Raus mit der Sch***welle und andere rein.


    Andere rein und alles gut.


    (Und die eine draussen auf anderes Lenkgetriebe drauf ... gant vorichtiges Hammerschlägchen ... und auch alles gut ... :lol .)


    Will sagen:


    Wenn (ist noch ungeklärt) die "Rillenanzahl" bei Deinem Getriebe und Deiner Welle gleich ist, dann muss das Ding draufpassen (die Längenfrage immer noch aussen vor gelassen).


    Es sei denn: "Gewinde" irgendwo versaut, schwergängig oder sonst was in der Art.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!