zu 4. kannst natürlich auch dickeres Kabel nehmen
zu 5. die passen unter die saugbrücke, da ist genug platz für die kabel.... an der einspritzleiste gehen die auch einwandfrei vorbei
zu 6. bei meinem powerrohr ist an der unterseite ein stehbolzen angeschweißt, da zieh ich mir nen alustreifen bis an den kopf und verschraub ihn da.... und man sieht es nicht....
zu 7. das musst du wohl in kauf nehmen, wenn du einen offenen lufi an die entlüftung machst.... es wird auf jeden fall riechen...
 
		 
		
		
	 
									
		 wie weit die sonde in den deckel einstehen darf ermittelst du, indem du einfach ein wenig mehr wasser als bis zum min stand  in den ausgleichsbehälter (also der, der am kühler selbst sitzt) füllst. die sonde einsetzten bis sie aufhört anzuschlagen, evtl. noch ein kleines stück weiter und gut is...
 wie weit die sonde in den deckel einstehen darf ermittelst du, indem du einfach ein wenig mehr wasser als bis zum min stand  in den ausgleichsbehälter (also der, der am kühler selbst sitzt) füllst. die sonde einsetzten bis sie aufhört anzuschlagen, evtl. noch ein kleines stück weiter und gut is...


