Der Halter vom GX passt doch normal an den 2E. Ich meine ich habe damals den Halter samt Lager vom G60 an den ABF gebaut.
 
									
		TPunkt - Golf 2 Carat(te) 2.0
- 
			
- 
			
- 
			Nach wie vor FEINE Arbeit   
 Erlaube mir kurz ne Frage; Aus welchem Fzg stammt die Lederne Handbremse? G60? Wärest Du ggf so Nett und nennst mir eine Teilenr falls vorhanden,  
 Hab mich bislang dusselich gesucht 
- 
			Naja Harti, zur Zeit bin ich 130km von jeweils beiden Autos weg  ich bin in Hamburg, omma steht in Bremen und der carat in Hannover, da wird vergleichen etwas schwierig ich bin in Hamburg, omma steht in Bremen und der carat in Hannover, da wird vergleichen etwas schwierig 
 Deichchief, der Handbremshebel kam aus einem 88er gti Special, ich kann nochmal nach der Nummer schauen, wenn ich wieder am auto bin 
 Antriebswelle ist auf dem weg und Farbe für einen möglichern tausch der Halter ist auch bereits am Start 
 Eddi, danke und du hast recht und du hast recht send from outta da house 
- 
			Nabend TPunkt! Jo, wäre echt Super wenn Du da noch bei gelegenheit ne Nummer rausbuddel könntest  Dir viel Spass in HH Dir viel Spass in HH 
- 
			Schlechten Nachrichten Chief, es steht nur einen 171 auf dem Handbremshebel und die ist bei beiden gleich  Sonst habe ich auch noch Neuigkeiten... Als ich Freitag hier ankam warteten schon viele tolle Pakete auf mich  
 Ein Luftfilterkasten und Ansaugschlauch vom Seat Toledo, überreich vom Forestmaster, oder Waldmeister...       Warum Ansaugschlauch?   
 Da der Golf 3 Ansaugschlauch am Dom scheuern würde  
 Das haben die Jungs in Spanien auch gemerkt und ihrem Golf 2 Plattformbruder dafür ne Beule verpasst   Dann wollte ich das ganze mit dem Luftmengemesser verheiraten, leider hatte ich die Rechnung ohne die Schrauben, die fehlten, gemacht   
 Soooo megalange Schrauben hatte ich nicht, also Einkaufsliste  
 Luftfilter einbauen fiel auch aus, weil ich einen vom Golf 4 bekommen habe, man sollte mal häufiger in die Pakete vom Zubehörfrickel schauen Nächste Baustelle: Steuergerätehalter 
 Das 2E Steuergerät kann etwas mehr als die alten Digifantviecher, darum ist es auch größer. Also musste der Halter (danke hier nochmal an Octirolf )etwas luftiger gestaltet werden )etwas luftiger gestaltet werden  Mit etwas Überredungskunst lässt es sich auch im Golf 2 Wasserkasten einpferchen   Im nächsten Paket war eine rechte Antriebswelle, danke Mad²   
 Zur Sicherheit, damit nicht wieder eine zu lange Antriebswelle ins Auto kommt, habe ich mal die länge verglichen und siehe da: Kürzer!   Gemessen, knapp 1cm... Nachgedacht: Tiefes Auto, Antriebswellenlänge... Strört mich da 1cm weniger? :kopfkratz Eher weniger   
 Dann im nächsten Paket warteten 2 Antriebswellenmanschetten auf mich. Leider hatte die zweite Manschette vergessen mit ins Paket zu hüpfen  
 Also nochmal schnell zum örtlichen Zubehördealer und ne Manschette besorgt.  
 Anmerkung: Aber die ZWEI Schrauben für's Lösen vom Traggelenk hat der Kollege mit ins Paket gepackt  
 Dann die kurzen neuen Wellen mal mit den umherliegenden Gelenken und Manschetten verheiratet. Da ich ich in bisher ALLEN Fred's Antriebswellen und Manschetten gepostet habe, lass ich es hier einfach mal, die sehen auch nicht anders aus 
 Kurz vor dem Einbau erinnerte ich mich dann nochmal dran, dass unter den inneren Gelenken ja immer diese niedlichen Scheibchen liegen, die zwei Schrauben zusammen da halten, wo sie hingehören. Leider fehlten diese an einer Welle, da ich die linke ja gegen die von meinem Azubi tauschte, weil der das äussere Gelnek brauchte, oder so... 
 Iss ja nu Egal, die Plättchen fehlen! Also habe ich mich an den alten Gelenken bedient. Mit der Erkenntnis, 90er Plättchen passen nicht an 100er Innengelenke  
 Erwähnte ich schon die Einkaufsliste? Dann war da ja noch die Geschichte mit dem Motorhalter vorne... 
 Mal fix den eingebauten vom 3er ausgebaut und mal neben den vom 2er gehalten... Schreck lass nach! Die sind echt anders!  
 Der G2 Halter bringt den Effekt, dass der komplette Motor mitsamt Krümmer weiter nach vorn unten kippt, da der Drehpunkt wohl woanders liegt   
 Also durfte der 2er Halter eine Übernachtung in der Schönheitsfarm der Youngtimerschmiede Am chillgarten über sich ergehen lassen Zwischendurch kam der Senior noch vorbei und hat fix die Bremse mit mir entlüftet  Dann fiel mir noch auf, dass die Lambdasonde noch mitsamt Halter lose in der Atmosphäre rumoxidierte. Das durfte nicht so bleiben, also wird aus der Not eine Tugend   Auf dem Bild sind auch die immernoch engen Platzverhältnisse (trotz inzwischen G2 Motorhalter vorn) von Fächer und Tunnel zu sehen. Dann wurden alle Räder wieder drangebaut und die Handbremse eingestellt. Also mit den 1845er Handbremsseilen passt echt perfekt, 3 Zähne und die Räder stehen und ich bekomme gerade mal so die Kontermuttern drauf  
 Und mit der Plushinterachse stehen die Räder ja mal ganz anders da drin   Tja, dann noch ein bisschen hier, ein bisschen da gemacht, aber es kam auf mich zu wie die Erde auf Felix Baumgartner... Ich musste den Schlüssel umdrehen! 
 Ätsch! Ohne passenden Lufilterkasten wird das nix 
 Oder Schellen für den Ansaugschlauch, Adapterstopfen an der KGE, das lag alles noch in Tintenform auf der Einkaufsliste. Hach ja, niedliche Liste  
 Aber Man(n) ist ja nicht doof und weiss sich zu helfen, also wurde mal kurz ein Versuchsaufbau gestartet  Erstmal Stecker von Hallgeber und Einspritzleite abgemacht und Motor drehen lassen, um Öldruck aufzubauen, Check. 
 Dann Stecker drauf, nochmal alles kontrollieren, reinsetzen, Schlüssel umdrehen... Läuft :yeah :gefaellt 
 Auspuff ist noch etwas undicht un ich muss den Fächer noch nachziehen, aber der Lüfter lief auch schon einmal an, also alles schön bisher  
 Das blinken heisst nur, dass ich meinen Geber noch nicht wieder habe, da ich mit wem anders getauscht habe, alter Stecker/neuer Stecker und so.Dann konnte weiter zusammengebaut werden und das hier ist der aktuelle Stand, da ich zur Feier des Tages mal "früh" Feierabend gemacht habe   Ich glaube, es ist bald Ostern, der Hase ist schonmal da  Morgen kommt die Haube drauf, das Kabel für die Zusatzlambda wird noch verlängert und ich versuche den Fächer zu bändigen  In diesem Sinne, gute Nacht  
- 
			Sehr geil  Und du wolltest ihn schon seinen Weg gehen lassen Und du wolltest ihn schon seinen Weg gehen lassen Von welchem sind jetzt die kürzeren Wellen? 
- 
			Die Wellen sind jetzt beide von nem Golf 2 16V mit PL Motor  Naja, ob es sich gelohnt hat, muss sich erst noch zeigen  
- 
			Das allwöchentliche Update mit tonnenweisen Bildern fällt aus wegen.... Gibt nix upzudaten  Heute ist mal wieder "zwangsfrei" Heute ist mal wieder "zwangsfrei" Anfang der Woche hatte ich mich über die übliche Einkaufsliste hergemacht, allerdings erst Dienstag, da meinte mein Kollege schon: Ach Du kommst heute erst! Ich dachte schon, Du bist fertig  
 Alles kein Thema, alles über Edeka besorgbar.
 Beim Luftfilter habe ich gestaunt, der Luftfilterkasten vom Toledo 2E ist kleiner als vom Golf PF Zum Glück hatte ich die Mahle Nr. aufgeschrieben Zum Glück hatte ich die Mahle Nr. aufgeschrieben 
 Sonntag stellte ich noch fest, dass der Schalter für die Rückfahrscheinwerfer hinüber ist, der darf auch gerne aus'm Zubehör kommen 
 Und der Winkelschlauch der Tankentlfütung an der Ansaugbrücke ist auch beim 2E im Carat rissig  
 Und entfallen ist er immernoch  
 Im 2E von Omma habe ich damals den Winkelschlauch vom ABS Motor genommen, allerdings frage ich mich JETZT, wie ich den Schlauch bei Omma draufbekommen habe  
 Naja, die Schrauben für den LMM wollte ich eh noch bei Seat vergleichen gehen Als ich bei Seat reinkam, war der einzige Mitarbeiter im Stress   
 Ich stehe an seinem Schreibtisch, da sieht er mich und sagt nur:
 Ach, Du bist es! Brauchst Du wieder Teile?
 -Ähm, ja?!
 DA ist der Rechner, wie das Edeka läuft, weisst Du ja Also saß ich mit VW Klamotten bei Seat hinterm Schreibtisch und suchte meine Teile raus   
 Die Mechaniker freuten sich schon über nen neuen Lageristen 
 Und siehe da: Bei Seat gibt es noch das komplette Rohr! Und das im Vergleich zu VW für nen Schnapperpreis Und das im Vergleich zu VW für nen Schnapperpreis  
 Also wurde das Ding gleich 2 Mal bestellt. Und es war trotzdem noch billger, als EINER bei VW Die Woche verstrich und der Freitag rückte näher... 
 Die Gedanken mehrten sich:"Es wird kalt, der Carat MUSS laufen..." "Wie bekomme ich Sie rüber?" "Rote Nummern? Kurzzeitkennzeichen? Gleich zulassen?"  
 Die Wahl fiel auf Kurzzeitkennzeichen! Pro: Erstmal am WE fahren, wenn noch was schief geht, kannste immernoch Omma mitnehmen. Wenn alles glatt geht, nimmste Sonntag den Carat mit.
 Contra: Am Donnerstag kann ich es nicht mehr planen, dass die Zulassung über die Firma geht 
 Der Schwager leistete Beistand und erklärte sich bereit, für mich am Samstag zum Bürgerbüro zu fahren  
 Freitag morgen ne EVB besorgt, ab zum Schwager und nun nur noch Samstag hinbfahren und abholen, was ein Traum Freitag Abend wurde erstmal als Ersatzdroge ein Ölwechsel an Omma gemacht  
 Die Leitungen waren bei Seat noch nicht da. Nicht soooo schlimm, der alte hält ja noch...Naja, zurück zum Traum, wie es der Name schon sagt....     
 Heute morgen bekomme ich nen Anruf, "Du, die EVB ist nicht für ein KurzzeitKZ..."  
 Och nöööö... Mal sehen, was wir retten können... Die Hotline meiner Versicherung angerufen, aber da kam sofort die Absage in lieblichstem Fränkisch: "Gehd ned, des macht oa Fachbdeilung, die hoam Wochenend..."
 Und sonst gab es auch keine Chance, ne fixe und günstige EVB zu bekommen Hm, mal kurz beim Kontakt für eine rote Nummer telefoniert, geht auch nicht   
 Rote Nummer von der Arbeit? "Mach, aber ich weiss von nix und wenn was passiert? Viel Spass " "Hm, was tun? Für ein paar Schlellen und nen Schalter 260km mrunterrocken? Und wenn was passiert, bisste Arm und am  ? ?
 No Sir. Dann machen wir es nächste Wochen wie trocken auf Kies furzen.   
 Freitag Omma abmelden und Carat anmelden, ab nach H und dann einfach los.
 Mal sehen, wie weit ich komme 
- 
			Das schaffst Du!  
- 
			Das hoffe ich   
 Ich musste seit Freitag schon jeden Morgen UNTER TRÄNEN meine Brandneue Frontscheibe in Omma mit ner CD Hülle freikratzen  
 Sommerauto heisst ja auch: KEIN Eiskratzer an Bord Ausserdem habe ich gerade ein kleines Tief weil sich das alles so lang hinzieht  
- 
			Wer kennt das nicht. War damals schon kurz davor meinen 2er zu schlachten. Aber so langsam gehts bei Dir gar nicht voran. Andere benötigen da Jahre dafür. 
- 
			Das wird schon. Mein Winter 2er ist auch noch lange nicht fertig. Musste gestern bei meinem Jubi die Winterreifen drauf machen. 
- 
			Zusammenfassung Samstag: 
 Wach werden, rumgammeln, aufstehen, Sachen packen, ab in die Omma, auf die Bahn nach Hannover...Auf einmal stellte ich bei ca 160km/h den dringenden Bedarf nach einem Pollefilter fest, als sich auf einem eine Wespe wie ein Harrier Jet aus dem Beifahrerfussraum erhob und anscheiennd entweder den Weg nach draussen oder nen Platz zum Sterben mit Aussicht suchte   
 Ich versuchte gaaaaanz ruhig zu bleiben... Sie arbeitete sich von der Tür hinten rechts über die Heckscheibe und Tür hinten links zur Fahrertür vor, wo ich freundlicherweise das Fenster öffnete um Ihr den Weg nach draußen zu zeigen... Sie wollte aber wohl nur frische Luft schnappen und machte keine Anstalten das Auto zu verlassen.
 TILT! ERROR! Warnblinker an, auf den Standstreifen und dem Viech mit der Parkscheibe gezeigt wo Ferdinand Piech den Ausgang für Typen wie die gelassen hat 
 Dann konnte es endlich entspannt weiter gehen Zuhause angekommen wurden erstmal der Schalter für den Rückwärtsgang und der neue Geber für Kühlmittelmangel verbaut   
 Der Geber für Kühlmittelmangel kam aus einem Tauschdeal vom Einsertreffen.
 Warum? Ganz einfach: Da war einer, der hatte nen alten Stecker (Logisch, iss ja n Einser ) und nen neuen Geber und bei mir wars genau andersrum. Also wurde getauscht ) und nen neuen Geber und bei mir wars genau andersrum. Also wurde getauscht Der Seat Schlauch für die Tankentlfütung zur Ansaugbrücke war endlich da und wurde gleich montiert   
 Hier mal der Vergleich und die Teilenummer, passt prima im zweier und ist bei jedem freundlichen Vertriebspartner der Abteilung "Enjoyneering" zu erwerben  FERTSCH!  Als dies fertig war wurde mal das passende Elektrowerkzeug zu so einem Hochleistungsmotor geladen   Brachte mir aber nix, da der Tester der Meinung ist, dass da gar kein Steuergerät drin ist   
 Hm, wie dann Zündung einstellen, ohne dass das MSG in Grundeinstellung ist?  
 Probieren wir mal die alte Digifant Methode: Blauen Temp.fühler abziehen, 3x über 2500 1/Min und dann einstellen.
 Ergebnis, mein Kopf nahm dieselbe Farbe wie der Fächer bei Einstellen an: GLÜHEND ROT GLÜHEND ROT  
 Gaaanz schnell alles wieder auf Anfang, Motor aus und erstmal Gemüter und Fächer abkühlen lassen ....
 Was tun? Keine Diagnose, keine Grund einstellung. Keine Grundeinstellung, keine Zündung. Keine Zündung, keine Probefahrt. Gedanke Nummer 1: 
 Aufstehen, Garage verlassen, Winterräder auf Omma schrauben und vielleicht in 5 Jahren die Stätte des Grauens wieder betreten...Gedanke Nummer 2: 
 Grossen Hammer nehmen, ergänzende Beulen im Fahrzeug verteilen und mit Gedanke 1 fortfahren.Gedanke Nummer 3: 
 Was würde Macgyver tun? XD
 Aufstehen, zu Omma gehen und den Zündwinkel vergleichen, wenn der Motor NICHT in Grundeinstellung ist! :smokeGedacht, getan! 
 Ergebnis, meine Zündung stand VIEL zu spät!  
 Zündung auf die Werte von Omma gestellt und siehe da: Krümer bleibt dunkel und Motor läuft viiiiiieeeeel besser Und dann kam die Stunde der Wahrheit: FAHREN!!! 
 Also, Tor auf, Holzbohlen vor die Tür gelegt und raus ausse Garage  
 Tor zu, rein ins Auto und gaaaaaaanz vorsichtig los....
 Joaaaaaaa.... Fäääääääähhhhhrrt  
 Dann wurde Feierabend gemacht und Leuten im Kino beim "Aston-Martin-mit-dem-Hubschrauber-zerschiessen" zugeguckt Heute morgen sollte dann die grössere Testfahrt beginnen. 
 Für so etwas sollte man sich rüsten!
 Genug Sprit an Bord? Nein? Na dann welchen besorgen!
 CHECK!  Dann wurden die ersten 50km mit maximal 80km/h abgespult... 
 Öltemperatur und -Druck im grünen Bereich, Wassertemperatur absolut mittig auf der Anzeige und meine Lambdanzeige arbeitet nun auch besser, seitdem sie nicht mehr vom Motorsteuergerät belästigt wird 
 Im Fächer war noch ein Loch für eine Sonde frei und da ich im grossen Metallkat eh schon die Lambdasonde sitzen habe, durfte die "alte" GX Sonde da drin Platz nehmen und arbeitet nun nur noch für Lambdanazeige  
 Testfahrt also Erfolgreich beendet Ein Bild vom Weg über die Dörfer  Und zur Feier des Tages wurde es etwas Assi :ende 
 Das 36er Momo war mir etwas zu gross und ich bin der Meinung, ein 32er ist das beste, was man im Zweier fahren kann  
 Also kam etwas Zeitgenössisches auf die Nabe  Tja, dann stand ja noch die Wochenendaufgabe auf dem Zettel: Auf eigener Achse nach Hause.... 
 Und nun sitz ich hier.... In Bremen  
 Schön vorsichtig über die Bundesstrasse mit maximal 80km/h, man weiss ja nie 
 Ironie: Ich trete die erste Tour mit dem neuen Motor an, wie ich die letzte mit dem alten beendet habe: Mit 80 über die B6  
 Auffälligkeiten:
 -Bremse muss nochmal entlüftet werden
 -Fächer liegt am Tunnel an (Ist doch "nur" einer für 1.8er ) )
 -Vorderes Motorlager ist wohl etwas schlapp und lässt das Getriebe auf die QL-Strebe kippen
 -und dann noch um Diagnose und Zündeinstellung kümmern
 Morgen wird mir also nicht langweilig 
- 
			Klasse Bericht wie Immer   
 Glückwunsch 
- 
			Danke  Update! 
 Defekt der Woche: Glühlampe für Abblendlicht rechts 
 Arbeit der Woche: Winterräder, 2. Versuch, der in den 3. Versuch oder auf Versuch 2 B hätte ausarten können, aber nachher in Versuch 1 B endete Dienstag hatte ich ein Rad aus der BBS Felge und meinen Winterreifen zusammengebaut und an der HA getestet, passt   
 Wie passte es denn zuletzt mit den Rädern vorne? Da musste ich an den Radläufen AUSSEN nacharbeiten, da SOLLTE es innen ja passen Da musste ich an den Radläufen AUSSEN nacharbeiten, da SOLLTE es innen ja passen Gestern stand also Räder zusammenbauen und anbauen auf dem Plan. 
 Räder? Check! Bild? Uncheck 
 Renaultrard vorn runter, Gewinde hochschrauben (Diesmal auch die RICHTIGEN Maße aufschrieben )  BBS drauf, Radbolzen festziehen, fertig! Oder...?! )  BBS drauf, Radbolzen festziehen, fertig! Oder...?!
 Doch was zur....?! Steht das neue BBS Rad vorn innen echt am Federbein an?!  
 Hm, probieren wir es mit den 5mm Distanzen von den Renaulträdern aus  
 Zu wenig  
 Versuch 2, BBS Räder, passt hinten, aber vorne nicht...
 Versuch 3, passende Distanzen und Bolzen besorgen? Braucht zuviel Zeit, ausserdem ging mene "Dealerin" nicht ans Telefon    
 Versuch 2B, doch 14 Zoll reifen besorgen und die Avus aufziehen? Zeit, das übliche Dann hat es mich gepackt, ich hatte die Faxen endlich dicke, habe mir den nächstbesten verdammten, grössten Hammer geschnappt und so lange auf diese verfi***** Radläufte eingedroschen, dass die ollen abgefuckten Stahlfelgen wieder an die gottverdammten Drecksachsen passen und endlich dieses blöde Kotzthema endlich durch ist!
 (anmerk. d. Red.: Beitrag nachträgich von der redaktion geändert. Es könnten Kinder mitlesen ) )
 Ich nahm mir einen Kinderriegel und wägte beim Kauen wohlwollend alle Alternativen ab und endschied mich am Ende dazu, mittels dem Spezialwerkzeug V.A.G. 1 die hinteren Radlaufkanten umzulegen, um doch wieder die G60 Stahlfelgen zu montieren, die nur hinten an den Radläufen leicht anlagen, da die Golf 3 Hinterchse breiter baut.
 Nach sorgfältiger Vorbereitung, Reinigung und Versiegelung konnte es losgehen. Nach 15cm platze das erste Stück Spachtel vom Radlauf ab  Da war wohl schonmal jemand bei Da war wohl schonmal jemand bei  
 Wenige Momente (gefühlte EWIGKEITEN) war die Arbeit getan und die Radläufe waren fertig  
 Dann ging es wieder an die Reifengeräte. Die frisch gewuchtetetn Reifen wieder von den BBS wieder auf die G60 Stahl montieren, von denen ich sie gerade erst abgezogen hatte   Draufgesteckt, abgelassen, passt  Hatte früher ja auch schon gepasst Hatte früher ja auch schon gepasst  
 Fertisch Bilder gibt es später  
- 
			Ja, und schon sind wieder Stunden um...  
- 
			Da hast Du recht, Harti  
 3 Stunden was getan und am Ende sieht es aus wie vorher So sieht das jetzt aus, Winterlook 12/13:  Was man unter U-Schutz so alles verschwinden lassen kann    
- 
			Steht ganz schön weit aussen. 
- 
			Tja, Plushinterachse... 
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
 
		 
		
		
	