Posts by Hüpfi

    Ja das mit dem nur Lack und den Geräuschen dazu dachte ich mir auch. Hab das auch nochmal vor mir. Aber 5K sind halt 5K ;) Gut bei deinem Modell kann ich das noch verstehen. Beim 0815 Golf ist es (noch) übertrieben. Schreib einfach eine PM, dann tauschen wir Nummer, ist denke ich am einfachsten :)

    Sieht sehr gut aus :love:


    Ob das mit dem Tauchbad des weisheits letzter Schluss ist, hm da bin ich mir auch noch nicht so sicher. :/


    Über Kopf ist es auch eine Arbeit für jemanden der Vater und Mutter getötet hat :biggrin2:

    Hatte mich dann zwischenzeitlich mit den getönten Hella Rückleuchten beschenkt. Preis war gerade noch akzeptabel. Wenn man die

    Preise jetzt sieht...unter 500 geht da ja gar nichts mehr. ?(



    Und

    und was hätte man gerne bei neuen Rückleuchten? Neue Dichtungen. Und was gibt es nicht mehr? Genau, neue Dichtungen. :sh:

    Was tun? Neue herstellen :biggrin2:

    Also ab an den Rechner und Zeichnen. Erstmal in Karton ausplottern und testen. :thumpup2:





    Dann einmal der vergleich, alt gegen neu :biggrin2:



    Ich habe die Leuchten dann noch mit meiner kleinen Exenterpoliermaschine poliert und dann kamen sie an ihren neuen Arbeitsplatz :smoke2:


    Weiter ging es dann mit der kleinen "Restauration".


    Hatte noch einen neuen originalen Schlossträger und neue Hella Scheinwerfer bekommen. Dazu gabs ein originales neues Haubenschloss.

    h3kce72u.webp


    Originale weiße Blinker gabs auch noch im Teilelager :biggrin2: Inkl neuer Schrauben von Classic Parts.


    mthodwew.webp


    Dann ging es im Motorraum weiter.


    Einmal alles sauber machen. Der Vorbesitzer hatte leider nicht mit Motorglanz etc gespart,


    wldj9u9m.webp 3nakxrxv.webp


    Natürlich gabs auch viele Neuteile: Zahnriemen, Keilriemen, Wasserpumpe, Wasserflansche, Zündkerzen, Verteiler, Kühlwasserbehälter, Unterdruckschläuche, Wischwasserschläuche, etc.

    Die Batterieabdeckung kam von Classicparts genauso wie eine neue Wasserkastenabdeckung inkl neuer Halteklammern. Dazu wurde der Ventildeckel neu gepulvert. Doch das sollte mir noch zum Verhängnis werden. Dazu demnächst mehr.


    scrrugb8.webp

    Dann schmeiß ich mal ein paar Bilder rein.

    Hab leider auch vieles nicht fotografiert :|

    Fangen wir mal klein an.

    Was muss man bei einem 30 Jahre alten Jetta machen? Die Lüftung überholen. Also raus mit dem Gebläsekasten.

    nfvtxvrw.webp

    Einmal alles auseinander genommen und ordentlich gereinigt.

    thxbuaxy.webp

    Und anschließend alle Klappen mit 2mm starkem, selbstklebenden Moosgummi bezogen.

    Hab ich natürlich kein Bild von gemacht :biggrin2:

    Und einmal alles zusammen gebaut. Kleiner Tipp...Prüft die Klappenverstellung VOR dem Einbau. Ich habe gehört, man kann die eine Klappe falsch herum einbauen und dann wird es nicht richtig warm im Auto. Dann kann man alles wieder auseinander bauen. Wie gesagt, hab ich nur so gehört...hust :smoke2: :sh:

    yyxtpjwj.webp


    Dann hab ich mich daran gemacht die Dichtungen der Lüftungsklappen neu zu machen. Also per CAD gezeichnet und immer wieder rumprobiert, bis es mir gefallen hat.


    acn3bif8.webp

    Die sind jetzt geplottert und passen super :biggrin2:


    In dem Zuge habe ich aus den tiefen des Kellers noch ein Pollenfiltergehäuse gezaubert. Auch hier habe ich neue Dichtungen hergestellt.


    Na hört sich ja gar nicht so schlecht an.

    Hmm, eigentlich meinte Classic Parts, dass sie an einer Neuauflage dran wären, nur niemanden finden, der zu Ihrem Qualitätsanspruch passen bei vernünftigem Preis. Aber wer weiß schon, was da im Hintergrund läuft.

    Ist halt ein Haufen Kohle...hab bei der letzten Neuauflage für beider vorderen glaube 260€ bezahlt. Die werden auch gehütet wie ein Goldschatz :smoke2:


    Die Fehlstellen sind aber von Innen?

    Habs demnächst bei meinem Jetta vor, aber noch nicht selber gemacht.


    Brauchst halte Pedalerie, die komplette Schaltung, Getriebe, Anlasser, die Plus Leitung zum Anlasser, die Abdeckbleche zwischen Motor und Getriebe sind auch anders, du musst deinen Kabelbaum ändern wegen der P Sperre, bei RP ist der Halter für den Gazug an der Einspritzung anders- ich weiß nicht wie das bei ABS bei Golf 3 ist, bei den Antriebswellen darauf achten das du den Richtigen Flansch hast. Das müsste es im großen und ganzen gewesen sein?