erhöhter Verbrauch ABF

  • Hallo,


    ich hab schon seit längerer Zeit einen erhöhten Verbrauch bei meinem ABF.


    Heute hab ich mal mit VAG-Com die Messwerte beim Fahren genauer beobachtet. Der Lambdawert war immer unter 0,78V und springt auf 0,0x.
    Die Motortemperatur hat bei ca. 30 Minuten Fahrt die 90 Grad auch nicht überschritten. (Temperatur Gruppe 1).


    Bei der Temperatur in der Gruppe 2 bin ich mir nicht sicher, aber ich denke da handelt es sich um die Ansaugluftemperatur, oder? Die war bei einer Aussenluftemp. von ca. 5° erst bei 5° und steigerte sich dann bis 15°. Dazu müsste man noch sagen, dass ich die Ansaugluftvorwärmung erst noch verbauen muss.


    Verbaut ist Garlock sein Chip und 2x268 Schricknockenwellen und ein 4-2-1 Fächerkrümmer.


    Lambdasonde ist noch vom AFT (Golf III 1,6l, 101PS)


    Kann man eigentlich im Steuergerät Hardwaremäßig was ändern, was Einfluss auf den Verbauch hat.


    Grüße,
    Ronny

  • wieviel Beträgt denn der Verbrauch?



    Klar kann man, kommt auf die Software an, die beim Garlock noch nie schlecht war.


    Ich würde:


    - Ansaugluftvorwärmung
    - original VW ABF Lambdasonde


    nachrüsten.


    der Ray (Kollege, VT und Urgestein-Forum) fährt die Zubehörsonde von Uni-Fit fürn ABF. Muss man halt nur die Kabel anlöten. Sein Verbrauch im Ibiza liegt über Tank bei 7,5 Liter mit Fächer und Software von Garlock. Was ich schon sehr Sparsam finde. Ich bin im Schnitt immer knapp unter 10 mit dem ABF gewesen.



    SDI

  • Zitat

    wieviel Beträgt denn der Verbrauch


    nie unter 8l, selbst wenn man mit 100km/h dahin schleicht. Komisch ist das in VAG Com der Lambdawert nie über 0,78 geht??


    Zitat

    Klar kann man, kommt auf die Software an, die beim Garlock noch nie schlecht war.


    Das mein ich auch nicht, aber kann es sein, dass man im Steuergerät was umlöten kann, so dass immer mehr eingespritzt wird?


    Zitat

    Zubehörsonde von Uni-Fit fürn ABF


    Wo gibts die?


    Zitat

    Ansaugluftvorwärmung


    Wird verbaut. :wink

  • Hallo!


    Bei mir hat eine defekte Lambdasonde eine Verbrauch von 11 l/100km ausgemacht! Fahre jetzt eine 4 Kabel Sonde von NTK, die rsprünglich für einen 1,8l Golf 3 mit 90 PS gedacht war.


    Damit fahre ich zur Zeit auf der Autobahn mit 7 l/100km bei konstant 140 km/h.


    Da du schreibst, dass deine Lambdasonde zwischen 0 - 0,8V schwankt und dein Temperaturgeber auch in Ordnung ist, somit wird es schon schwieriger, da das eigentlich schon die beiden Hauptverursacher für erhöten Kraftstoffverbrauch sind.
    Hast du denn in letzter Zeit zusätzliche Verbraucher an deinem Wagen installiert (aktiver Sub, Endstufe usw...)?


    Die Sonden bekommste bei Ebay, du musst eigentlich nur darauf achten, dass es eine 4 Kabel Sonde ist mit einer Signalleitung, Masse und zweimal Lambdasondenheizung und Sie muss ein M18x1,5 Gewinde haben.


    Ich habe für meine Sonde von NTK 4o Euro bezahlt, sit neu und sogar mit passendem Stecker!


  • wenns was taugen soll würde ich original kaufen. Auch keine Bware und nix gebrauchtes. Die bei Uni-Fit gehen noch. Wie lange die beim Kollegen durchält wird sich zeigen.


    Von 90 % von dem Ebay geraffel würd ich die Finger lassen was langhaltige, Sicherheitsrelevante und motorsteuerungstechnische Dinge angeht.


    ganz vergessen, 200 Zellen Metallkat und ne 63,5er Bastuck (ja ist bekanntes Thema) hat er ebenfalls unter.


    Jedenfalls zu kleine Abgasanlage sollte nicht verbaut sein, sprich mindestens Seriendurchmesser ohne Widerstände


    SDI

  • Zitat

    du schreibst, dass deine Lambdasonde zwischen 0 - 0,8V schwankt


    Ist das in Ordnung?


    Die Motortemperatur überschreitet die 90° auch fast nicht. Das könnte doch ein Zeichen sein, dass er zu fett läuft, oder?


    Zitat

    Jedenfalls zu kleine Abgasanlage sollte nicht verbaut sein, sprich mindestens Seriendurchmesser ohne Widerstände


    da hab ich noch meine alte 50mm Anlage verbaut, Garlock meinte die reicht. Ob Reduziereungen in den Töpfen sind müsste ich nochmal schaun.

  • Zitat

    Original von Ronny


    Ist das in Ordnung?


    Ja - könnte höchstens sein das die Sonde zu langsam / träge regelt



    Zitat

    Original von Ronny
    Die Motortemperatur überschreitet die 90° auch fast nicht. Das könnte doch ein Zeichen sein, dass er zu fett läuft, oder?


    Nö - ist bei mir auch so

  • Zitat

    Original von SDI-Driver
    meinen Infos nach 55mm, da würde ich nit sparen und die mal gegen eine ordentliche tauschen. Wenn man schon Nocken, Fächer, Abstimmung macht, würde ich auch den rest, also Kat und Auspuff anpacken.


    55mm ist Serie, bis nach dem VSD/Ersatzrohr bleibts ja auch bei 55mm, dann gehts runter auf 50mm.


    Genaugenommen darf man die 50mm Anlage auch nicht fahren, da man das eintragen lassen müsste :zwinker:

  • Zitat

    Original von grusy
    55mm ist Serie, bis nach dem VSD/Ersatzrohr bleibts ja auch bei 55mm, dann gehts runter auf 50mm.


    Genaugenommen darf man die 50mm Anlage auch nicht fahren, da man das eintragen lassen müsste :zwinker:


    Das soll heissen MSD und ESD mit 50mm? Na das halte ich für ein Gerücht.


  • Also 90% ist eigentlich gut ich hatte nen defekten Temperaturgeber für das Motor SG der hat genau 10°C zuwenig gemessen da wahr mein Verbrauch bei knapp 10 L !


    der ABF hat eh ein Thermostat das etwas früher öffnet als der Rest der G3 Vierzylinder deshalb geht die Temperatur nicht all zu hoch !


    Aber die Ansaugluftvorwärmung ist höchstwarscheinlich der Übeltäter denn die Motor mit Digifant und Motronik sind auf eine konstante Ansauglufttemperatur von ca. 25°C ausgelegt deshalb wurde auch eine Vorwärmung verbaut !


    JA im Steuergerät gibt es Abgleichwiederstände die sind für die Referenzspannungen die das Steuergerät braucht es könnte schon sein das wenn mann einen davon ändert sich das im spritverbrauch niederschlägt nur dann arbeitet das SG mit falchen werten was natürlich für den Motor schädlich sein kann aber soweit ich sehen konnte als ich es hatte wurde nicht daran rumgebastelt zumiondest nicht sichtbar !


    Die Auspuffanlage ist normalerweise 55mm im Durchmesser nur das verbuindungsrohr zum MSD ist in der Mitte 50mm an beiden Enden jedoch 55mm !


    Eine 50ger anlage reicht schon aber besser ist immer die 55er nur deswegen wird sich der Verbrauch nicht erhöhen !


    mfg

  • Zitat

    JA im Steuergerät gibt es Abgleichwiederstände die sind für die Referenzspannungen die das Steuergerät braucht es könnte schon sein das wenn mann einen davon ändert sich das im spritverbrauch niederschlägt nur dann arbeitet das SG mit falchen werten was natürlich für den Motor schädlich sein kann aber soweit ich sehen konnte als ich es hatte wurde nicht daran rumgebastelt zumiondest nicht sichtbar !


    Ich hatte dir das Steuergerät nie gezeigt. Ich werd es demnächst mal aufschrauben und ein Bild mit ner guten Kamera machen. Brauchst du die Platine auch von hinten?


    Zitat

    Eine 50ger anlage reicht schon aber besser ist immer die 55er nur deswegen wird sich der Verbrauch nicht erhöhen !


    Denkst du dass die Anlage bei mir den Motor "drosselt"?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!