Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 8. November 2002
Wohnort: Saarländer
Autos: W204.077, Golf III 4Motion
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 8. November 2002
Wohnort: Saarländer
Autos: W204.077, Golf III 4Motion
Dann verstehe ich nicht warum die überhaupt ne ABE haben... Ah moment, die ABE bezieht sich auf den 3er VR6, oder?@Turbogeiler
Ja ABE ist dabei! Gerade mit der Originalbefestigung passt es ja nicht mehr, dadurch würde der Schlauch zu stark verdreht werden![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 10. Juni 2002
Wohnort: Raum S
Autos: 90er Golf 2 G60 (1.8T) / 88er Caddy 2.0l 16V (ABF) / 81er Rabbit Pickup LX Diesel / 84er Rabbit Limousine TD / 84er Rabbit GTI / 87er Golf 2 GTI
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 8. November 2002
Wohnort: Saarländer
Autos: W204.077, Golf III 4Motion
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mr.KroSsE« (18. Juni 2012, 17:38)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 18. Oktober 2002
Wohnort: Lohr a. Main (MSP)
Autos: Golf 3 Cabrio AAM -> AAA , Bora Variant Sport Edition , Golf 2 GTI 16V Edition One, Golf 3 VR6 , Golf 2 GTI Edition One
nah. jetzt musst du aber mal erklären warum n stahlflex schlauch so viel besser ist als ein normalerBau doch einfach die Originalbefestigung vom 2er nach? Das sollte nun nicht so schwierig sein. Grundsätzlich sind Stahlflexleitungen ja eine Verbesserung. ABE vorhanden?
nah. jetzt musst du aber mal erklären warum n stahlflex schlauch so viel besser ist als ein normalerBau doch einfach die Originalbefestigung vom 2er nach? Das sollte nun nicht so schwierig sein. Grundsätzlich sind Stahlflexleitungen ja eine Verbesserung. ABE vorhanden?![]()
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 26. September 2011
Wohnort: Bayreuth
Autos: MK1 ABF, MK2 1.8TK04, 3B TDI syncro
Zitat
Ich habe die VR6 Schläuche verbaut+eingetragen am 2er mit Plusachse und 288er Bremsanlage, gab überhaupt keine Probleme!! Allerdings funktioniert das nur wenn man die Bremsschlauchhalter vom 3er mit verwendet, die ans Federbein geschraubt werden. Sonst liegt der Schlauch immer irgendwo an, egal wie man diesen Dreht.
Zitat
@ Mr. Krosse: Zugegeben dein bisheriger Erfolg hält sich in Grenzen wenn man das so liest aber es scheint ja nun auch wirklich viel Arbeit in dem Umbau zu stecken. Verstehen kann ich Dich sehr gut aber nun muss es weitergehen. Kurz vor knapp hört man nicht auf. Wobei ich so einiges vom TÜV-Prüfer da nicht verstehe. Hab selbst schon einen 1.8T im Golf 3 eintragen lassen für sage und schreibe 120€. Keine Gutachten, etc. erforderlich. Da kann man mal sehen wie unterscheidlich das sein kann.
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 26. September 2011
Wohnort: Bayreuth
Autos: MK1 ABF, MK2 1.8TK04, 3B TDI syncro
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 26. September 2011
Wohnort: Bayreuth
Autos: MK1 ABF, MK2 1.8TK04, 3B TDI syncro
nah. jetzt musst du aber mal erklären warum n stahlflex schlauch so viel besser ist als ein normalerBau doch einfach die Originalbefestigung vom 2er nach? Das sollte nun nicht so schwierig sein. Grundsätzlich sind Stahlflexleitungen ja eine Verbesserung. ABE vorhanden?![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TurboAlex« (15. Mai 2019, 13:29)
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Mad Max« (2. Juni 2019, 02:50)
Forensoftware: Burning Board® 3.1.7, entwickelt von WoltLab® GmbH