Beiträge von rabbitperformance

    Achso , ja dieses Ersatzmittel gibt´s - ein freund von mir hat sich das reinmachen lassen , aber die Kühlleistung ist merklich geringer!
    also hol dir r134a , oder lass dir in belgien,luxemburg oder holland wieder r12 füllen , ich weiss aber nicht 100pro , ob die as auch immer noch machen....musst mal fragen!

    Wenn du die Anlage befüllen lässt wird mit dem Kühlmittel der richtige gramm-Anteil Öl mit reingefüllt , also brauchst du dir keine gedanken machen....
    solange der Kompressor liegt , soll halt nur Öl drin sein ,dass er nicht festgehen kann, also brauchst den jetzt nicht extra randvoll kippen....

    da gibts spezielles Öl für die Klimaanlage! mach da bloss nix andres rein.... geh am besten zumr Werkstatt deines Vertrauens und lass dir was davon geben, aber wenn genug drin ist, dann lass es so- auf jeden fall nix rauskippen!


    Es gibt eigentlich für die umrüstungen nur R134a , wenn du vorher R12 (mit FCKW) hattest , die anderen Sachen sind entweder zahlendreher oder neue Sachen...


    Die Umrüsterei ist kein großer Akt.die O-Ringe sind nicht im Umrüstkit dabei, die bekommst Du aber überall!Der 2kit" sind nur die beiden schnellverschlussadapter!


    nee, ne woche liegen mach dem Kompressor nix, solange er nicht in der gefüllten badewanne lag...

    In den Kompressor schön was Klima-Öl reintun und die Öffnungen zumachen (korken oder sowas) , den trockner solltest Du eh erneuern , wenn du einbaust , ebenso alle O-ringe!


    Die Umrüstung besteht eigentlich nur im aufschrauben von zwei adaptern für das R134a- Gerät auf deine Befüll-ventile!


    Das Armaturenbrett an sich ist bei klima komplett gleich , nur wie gesagt die fächer drunter und das handschuhfach (und der Gebläsekasten natürlich)

    So , habe ihn jetzt zu Hause stehen und bin gestern auch mal was damit gefahren - rennt gut und sind auch keine anderen bösen überraschungen gekommen , ausser ,dass Opel Stahlfelgen drauf waren , die ich mit nem Vorschlaghammer runterschlagen musste....
    Also ich bereue die Investition nicht und hab ein schönes Alltagsauto... :zwinker:

    Ja, da hast recht- das typ3 Modell von minichamps ist schon von Haus aus der Hammer - hab dann noch Sprintstar Felgen draufgemacht und das ganze was tiefer...
    lustig ist , dass mein 1:1 typ 3 genauso aussieht wie der 1:18 (Farbe , Modell)
    das Cabrio hat leider eine andere farbe , aber ich wollte nicht an dem modell auch noch mit umlackieren in rot anfangen...

    Der einteilige Cabriogrill kam mit Modelljahr 90 und der großen Verspoilerung.
    die meisten aus dem Zubhör ohne Zeichen für den einser sind eben diese Einteiligen!
    Im alten Originallook mit ohne Zeichen gibts den meines Wissens nur bei Bullock-Style oder "homemade " an meinem Cabrio!

    Das erste offizielle Modelljahr ist 1980 , wobei ich galub ich auch schonmal einen Jetta mit EZ Ende 79 gesehen habe.
    Bei uns wurde der jetta meistens mit dem 1,5 oder 1,6 er Motor gefahren , in den USA gab es auch den GLI mit K -Jetronic ( EN und JH).
    Ob es hierzulande einen GLI mit GTI Motor Serie gab , kann ich Dir leider auch nicht sagen , das 1er Cabrio gabs ja als GLI mit 112 PS....

    670 Euro für einen 2er Golf , Bj. 90 , 105 PS , 70 tsd meilen,tÜV bis Dez. 04 , guter Allgemeinzustand ,silber met., KLima (geht) , Servo,g-Kat
    Ami Schnickschnack (gurte, Lampen,etc.),Hergestellt in mexico , bis 97 in texas gelaufen
    mängel: Windschutzscheibe gerissen, Krümmer gerissen,tempomat ohne funktion ,2oder 3 kleine Kitschen-nix Wildes
    Ach so , ist ein Wolfsburg Edition mit breiten stoßstangen...
    Was meint Ihr?
    Gut , wenn er zu teuer ist , gibts eh nicht mehr viel zurück,da er eigentlich schon gekauft ist, aber müsste ok sein , oder?

    Ist doch eh immer die gleiche Diskussion... der Eine bekommts eingetragen, der andere nicht, Einer hat glück, der andere nicht, den einen interessierts....etcpp.
    Ist alles ein Unterschied, wo man wohnt, was man für Tüv leute hat usw. hat sich ja schon in diversen anderen threads erwiesen!
    Deswegen sollte man , wenn wirklich sowas wissen will bei der lokalen Prüforganisation fragen!
    Wenn man das nicht will und schiss hat: Am besten von vornherein sein lassen! :-i

    habe das Problem , dass der motor "bockt" wenn ich beschleunigen will.zeitweise geht er auch beim anhalten aus.
    das bocken ist wie, als wenn sprit oder luft abgedreht würde.
    das ganze bei JH Motor in Verbindung mit automatikgetriebe.


    meines Erachtens mögliche fehlerquellen:


    Drosselklappe (5E)
    warmlaufregler (5E)
    Mengenteiler
    Einstellung Getriebe (Gaszug)


    Wer kennt sich mit sowas aus, bzw, hat schon etwas Erfahrung gesammelt auf diesem gebiet und kann mir sagen, was zu tun ist , bevor ich mir den wolf suche??

    Danke erstmal für Eure Meinungen dazu - ich werde ihn mir morgen oder Montag nochmal anschaun und mal sehen ob er läuft....
    Wenn noch jemand was wegen Preis/Wert oder Seltenheit/Nachfrage über dieses Modell sagen kann , bitte schön- ich möchte möglchst viele meinungen hören, da ich mich wie gesagt mit Polo-Preisen gar nicht auskenne.
    Hab nur gesehen , dass für vergleichbare Fahrzeuge bei Autoscout 1000 bis 1200 Euro verlangt werden.....

    naja gut, das schon aber Du musst auch die Sachen rechnen, die man dran machen muss (bremsen,Reifen,Öl,tüv,etcpp....).der Wagen steht ja immerhin seit 4 jahren....ich möcht halt wissen was z.B. die Polo Freaks noch für sone Basis ausgeben würden- denn von Polo, Derby etc. hab ich echt kein plan. also wenn s ein Einser Golf wäre könnte man schon zwischen 500 und 1000 hinlegen, denke ich....