Beiträge von coolwaterman

    Hi Leute


    Will aus meinem GII die Klima rauswerfen.


    Die Schläuche im Motorraum+Kompressor habe ich schon entfernt.


    Kann man den Heizungskasten samt Kabel zum Bedienteil gegen den normalen aus dem G2 Tauschen?


    (Neues Handschuhfach+Untere Abdeckung ist klar)


    Den Unterdruchspeicher unten im Linken Koti kann ja auch ausbauen.


    Worauf muss ich noch achten?


    Ist beim Pl éin anderes STg verbaut, wegen der Drehzalanhebung?Und Welche Kabel gehen an die ZE bzw können entfernt werden?


    Danke für Eure Hilfe


    :wink

    Hallo


    eine Frage zu den Einspritzdüsen.Ist zwar für einen 16vg60 aber passt vielleicht auch hier rein!


    Sind 440 Bosch Greentops zu OVERSIZED für einen 16vG60 mit angestrebter Leistung von ~280Ps un 1.9l Hubraum.


    Sollen ja Lt. Tabelle von Stan Weiss 420ccm haben, bei 3bar.


    Vorteil ist ganz klar der Preis. Sind aber 4 strahlig.


    Fährt die jemand am 16vg60 oder am 16vt und kann was über die erzählen?


    Danke :wink

    Nochmal eine Frage zu den Einspritzdüsen.


    Sind 440 Bosch Greentops zu OVERSIZED für einen 16v G60 mit angestrebter Leistung von ~280Ps un 1.9l Hubraum.


    Sollen ja Lt. Tabelle von Stan Weiss 420ccm haben, bei 3bar.


    Vorteil ist ganz klar der Preis. Sind aber 4 strahlig.


    Fährt die jemand am 16vg60 und kann was über die erzählen?


    Danke

    Geht beides,nur wenn Du das G2 Domlager nimmst,dann brauchst du die Nutenmutter anstelle der vom Golf 3.Die hat nur nen 6kant.


    Golf 2 Pluslager ist billiger und haltbarer!


    Habe ich gestern erst verbaut.


    Habe original Teile genommen und bin nur auf ca 66 euro gekommen.Im Zubehör bestimmt noch um einiges billiger!

    Hi


    Ich habe bei meinen OZ Turbos in 8,5x15 M12x1,5 30mm Kegelbund genommen.Im Gutachten steht nur Kegelbund.


    Und dann Gibt es ja noch diese ominöse 6,5 Windungen Regel.


    Kannst ja mal eine Radschraube im demontierten Zustand durchstecken und schauen, wie weit das Gewinde über der Anlagfläche hinausschaut.

    Naja,dann muss man ja eine alternative für die TT Leiste finden.Ohne Unterdruck ist der ja geschlossen und lässt nix durch!Oder man lässt beide Durchlaufen.



    Will so wie so nicht über 3 Bar gehen, hole mir lieber gössere Düsen.

    Hi


    Und dann vorne über einen verstellbaren Benzindruckregler runterregeln?


    Wie steuert man den den Pumpennachlauf um Dampfblasenbildung vorzubeugen, bei heißem Motor und


    Was macht man mit dem Serienmäßigen Druckregler in der Fuel Rail??


    Danke

    Ich bin gerade am überlegen,ob ich die 16v PL beim 16vg60 Umbau weiterbenutzen kann, oder ob ich die Intankpumpe vom G brauche.


    Und ob überhaupt der Pumpennachlauf dann mit der PL funktioniert!


    Hat einer von Euch tips parat?














    Auch wenn es hier bestimmt schon erwähnt wurde


    Danke

    Also ich finde, das Forum bekommt hier schon nen leichten Motortalk touch!


    Damals,wo ich angefangen habe, wurden deutlich schwerere Fragen gestellt als Heute.


    Momentan finde ich es auf technischem niveau besser im Golf1.info.Bin aber trozdem gerne hier und lese/poste mit.

    Ich habe mir das jetzt auch mal geordert!


    Ist die 1J0412331C und kostet 8,85.- Euro von Febi pro stück.


    Anschauen kostet ja nix.


    LG


    Edit: Passt nicht,ist zu klein!!


    Bekommt jetzt mein Kumpel für seinen 4er

    Ja,das ist aber jetzt wieder komisch.


    Ich habe dem Teileonkel gesagt, ich möchte das vr6 Domlager von BJ 95 haben.


    Ich habe dann auch das 357 412 331 A bekommen.


    Das ist aber definitiv NICHT das, welches bei KW in der Einbauanleitung abgebildet ist.


    Habe vorher nochmals bei VAGCat.com nachgeschaut.


    Bei denen stand im Fisch, da? das 357 412 331 A nur bei 2.0 16v und Vr6 verbaut ist.


    Warum ist das 357 412 331 A Lager jetzt nur halb so dick und verjüngt sich unten??


    Ist das jetzt wieder Sparpolitik von VW?



    Klar geht das auch mit einer Alu KWR.


    Der Schwingunsdämpfer soll exakt auf die bewegte Masse ausgelegt sein.


    Deshalb soll man,wenn man die Schwungscheibe abdreht,immer den Ganzen Kurbeltrieb feinwuchten(KWR/KW und Schwung) Wenn es den möglich ist.


    ER soll verhindern,das zu große Schwingungen auf die Hauptlager wirken und diese auf dauer schaden nehmen.


    6zyl haben viel mehr drehschwingungsprobleme als 4 zyl.


    Vll hilft es Dir weiter

    Ich habe mir mal heute das Axiallager 1jo 412 249 und das Lager 357 412 331 A besorgt.


    Das Axiallager habe ich bereits auf mein KW montiert,nur das Gummilager 357 412 331 A


    sieht mal ganz anders aus, als das in der KW Anleitung!


    Welches GIII Gummilager haben die verwendet?Das Rechte auf dem Bild!


    Oder ist das, daß Meyle HD??


    Das 357er Lager ist quasi nur halb so dick und wabbelt ganz schön auf dem Axiallager!