Beiträge von j.john

    so,hab vorhin die ölwanne abgenommen(gibts da eigentlich irgendnen spezialwerkzeug für die schrauben zwischen motor und getriebe?hab sonen kugelimbus genommen)
    es waren keine späne im öl zu sehen.
    hab die ölpumpe abgebaut und mal gedeht,ist nichts auffälliges zu sehen:-?
    dann hab ich mal eine hauptlagerschale abgenommen und diese hat leichte riefen und mittig eine graue verfärbung(sieht aus wie beschichtung abgenutzt)
    also die müsste ich ja sowieso dann wechseln:(
    kann man denn die hauptlager und pleullager auch irgendwie auf spiel prüfen?
    wie hängen die lagerschalen mit dem öldruck zusammen?



    meine theorie wär jetzt,das das öl gleich unten zwischen lagerschale und zapfen durchfließt und dadurch die hydros zu wenig öl bekommen.vom geräusch her kam das klappern nämlich eher von oben von den hydros

    öl ist genug drin:)
    ja ich werd morgen einaml kurz öldruck messen und dann nehm ich die wanne ab.
    wie test ich denn die lagerschalen?
    mitm schraubenzieher nen bischen kippeln ob spiel zu fühlen ist?

    na gehen die denn auf einen schlag beim aus der garage fahren kaputt ?
    würde dann der öldruck abfallen,weil soviel luft im lager ist und das öl dann zu schnell durchläuft?
    dann würde ja auch kein öl an den hydros ankommen richtig?

    bei meinem 2er(abf-motor) ging heute morgen beim start die öllampe nichtmehr aus.
    ich bin dann ein paar meter gefahren(einmal um die garagenreihe),aber leider blieb die lampe an.
    bei offenem fenster beim zurück in die garage fahren ist mir dann aufgefallen das die hydros ziemlich laut klappern.(hab dann natürlich sofort ausgemacht:( )
    inzwischen hatte ich zur sicherheit nochmal die öldruckschalter mit meinem winterauto getauscht,die waren aber natürlich i.o.
    da das klappern jetzt auf einmal,bzw im zusammenhang mit der öllampe aufgetreten ist vermute ich das oben zu wenig öl ankommt,was meint ihr zu meinem problem?
    gehen bei den motoren öfter die ölpumpen kaputt?
    öl ist natürlich genug drauf:D
    moren werd ich dann mal den öldruck messen,wobei er ja rein vom logischen zu wenig sein muß:(

    so,haben heut nochmal die drosselklappe eingestellt und dann ne grundeinstellung gemacht,war leider auch nicht der fehler:(
    ich bin echt am verzweifeln...
    wenn irgendwo nen kabelbruch oder so wär,würde das ja auch im fehlerspecher stehen bzw würde er garnicht laufen oder?

    also grundeinstellung hab ich gemacht.
    bei der drosselklappe konnt ich die werte nich ganz einschätzen:
    im leerlauf stand sie auf 0° und ging halt hoch wenn man gas gegeben hat.
    ist das normal?


    eigentlich hätte ich gedacht er müsste im leerlauf knapp über 0 stehen weil ganz zu sein kann die dk ja auch nicht oder?




    mit dem leerlaufregler muß ich nochmal probieren und bilder werden gemacht:)

    so,hatte mir bei ebay ein steuergerät ersteigert,hab dann gestern die wegfahrsperre angepasst,aber leider war das auch nicht das problem.
    wo kann ich denn jetz noch nach dem fehler suchen?
    hallgeber und ansauglufttemperatur würden doch im fehlerspeicher stehen oder?

    so,ich habe die woche seit langem endlich mal weitergemacht.


    ich habe,nachdem der fehlerspeicher mal wieder leer war:


    temperaturfühler erneuert(den weißen)
    drosselklappenschalter erneuert->grundeinstellung



    -Zündspule hatte nen riss,ist auch neu
    -kurbelwellensensor ist auch neu
    -relais 30 ist neu
    -ks-pumpenrelais ist neu
    -zündkabel und kerzen sind getauscht
    -beide ks-pumpen auf verdacht getauscht(gebraucht,aber i.o.sind im anderen auto gelaufen)
    -stellgliedtest gemacht
    i-stwerte angesehen-ansauglufttemperatur bei warmem motor 40°c müssten doch ok sein?oder kann man den noch irgendwie prüfen?
    -ks-druck messen lassen,soll i.o. sein,hab aber leider keine werte.
    -steuergerät geöffnet,keine kalten lötstellen gefunden,richt nix verschmort
    skn-chip ist drin,kann der irgendwie defekt sein?





    wo könnte noch der fehler liegen? :-?
    könnte auch direkt was am motor defekt sein?(kompression i.o.)

    ich möchte mein abf technikpacket aus meinem 2er verkaufen.
    was meint ihr,lohnt es sich mehr alles komplett zu verkaufen,oder in einzellteilen? (vom aufwand mal abgesehen)