also, die rechte AW ist bei mir hohl
Beiträge von Eddi
-
-
sollte da nicht sogar eine Hülse gedreht werden, die in die AW kommt?
-
wenn das zum ersten Mal machst, dann gehe ich lieber auf die sichere Seite und hab zwei Maße, die ich vergleichen kann. Also einmal so wie Du das gesagt hast habe ich das auch gemacht und dann zum verifizieren eben so wie oben beschrieben. Ich hab ja die Plusachse und den VR6 Querträger drin... und da ist es eben nicht so, dass der Motor so sitzt wie auf der 2er Achse.
Du hattest doch fertige 4-Motion-Teile gekauft und musstest die Länge der AW selbst ermitteln?
-
dann erzähl mal wie Du linke Welle genau umgearbeitet hast
-
hey, wenn dem so wäre, hätte ich HIER rum geflennt
-
und mit ohne Handschuhe
-
falsche Antwort
-
-
wasn Drehrate?
-
fein, dann bin ich doch nicht komplett unfähig
Die rechte Seite haste ja auch schon fertig, gelle?
-
kann das sein, dass an der Plusachse die linke Welle fast passt?
AW ist vom TT -
-
vielleicht greift da mal die EU ein. Unser gewähltes VERBRAUCHERSCHUTZministerfräulein sieht da ja tatenlos zu, wie der kleinkarierte Bankenstreit um die Automaten ausgetragen wird
-
wenn er ne Grüne hat, dann hat er die. Berlin zum Bleistift lässt nur noch die grünen Plaketten rein. Würde mich dann nicht interessieren. Bis zum Jahreswechsel gabs doch ne Förderung vom Staat, vielleicht wurde die verlängert und es wäre ne Überlegung wert.
-
ich kann Deinen Scherz noch verstärken
...der Niederländer hinter Dir in der Reihe hebt für umme Geld ab -
lieg ich mit dem Gedankengang richtig?
das GLG bis zum Anschlag in den AW-Flansch rein drücken und dann die 10mm vom Markus abziehen?
-
welche Position hatte das Gleichlaufgelenk?
-
Thema Länge der Antriebswellen:
Wenn ich das Radlagergehäuse auf das kürzeste Maß der AW bringe, wie viel Spiel muss die dann haben? Kann man die seitlichen Motorbewegungen vernachlässigen?
-
also, am 1.8t passt knapp der Flansch mit dem originalen Filter, also so, dass dieser noch gewechselt
werden kann. Da ich aber vorne den Motor um 20mm senken musste, bleibt nur der kurze Filter oder
der Wärmetauscher kommt weg.Letzterer bleibt jetzt draußen. Was an Verschlussmöglichkeiten am Wasserrohr habt Ihr?
Die Zeiten sind aber vorbei, dass ich das Wasserrohr ausbaue und die Löcher verschweiße -
na dann auf gutes Gelingen mit der 4er-Konsole
ich hab die Stahlplatte nur deswegen verbaut, weil ich die originale TT-Pedalerie nicht hatte. Da kann man wunderbar die Halteplatte verwenden, aber halt nur mit der 2er Pedalerie