Beiträge von Eddi

    fein, dann wären wie jetzt bei vier Folien.


    Das Problem ist halt der "VW-Original-Fetisch-Wahn". Sobald ein VW-Zeichen auf den Teilen ist vernebelt es vielen den Verstand und die Sicht für die wesentlichen Dinge. :motz :tock:


    Zitat von ganz oben auf dieser Seite, welches die wesentlichen Unterschiede zur VW-Folie darstellt:


    Zitat

    Original von Eddi_Controletti
    Hier mal kurz die Vorteile der Folie:

    • originale 3M-Folie (von VW gibt es nur den Standardfolie, kein Vergleich zur der von 3M)
    • die Löcher für den Heckwischer fehlen, dadurch leichteres Verkleben und auch für die "gecleante" Heckklappe geeignet (von VW gibt es die Folie nur mit den Löchern, dadurch lässt sich die Folie leichter verkleben
    • der "Verschnitt" in der Mitte wird mitgeliefert (VW liefert den Verschnitt nicht mit)
    • Versand in der Rolle, dadurch optimale Lagerung der Folie (im Karton von VW löst sich im Laufe der Zeit die Folie von der Unterfolie ab und es dringt unweigerlich Staub ein, was die Klebekraft erheblich vermindert. Das gilt speziell für die Schrauber unter uns, die die Folie für Jahre später einlagern wollen :zwinker: )


    Hier noch mein Beitrag zu diesem Thema bezüglich der Folienqualität: KLICK



    Grüße :wink

    Zitat

    Original von MadMaxRappel
    Kann das jemand noch bestätigen? Sind die Klimagebläsekästen von G2 und 35i baugleich?


    bis auf die obere Halterung am Wasserkasten ja. Bei den Bäumen bin ich mir nicht sicher.


    Grüße :wink

    ach so... die Bezeichnung "Mark20" habe ich jetzt nur mal in Verbindung mit dem Hydraulikblock gesehen. BKV und HBZ hat primär damit nicht zu tun, da du hier ja jeden Block anschließen kannst. Wenn "ohne CAN" dann sollte das machbar sein. Wenn nicht, benötigste dann halt auch die anderen Voraussetzungen.


    Grüße :wink

    Zitat

    Original von Harti
    Der Stecker hängt sicherlich bei dir einfach an der ZE rum. Der muss nur in den Leitungsverteiler der Diagnose eingesteckt werden, fertig. Da muss in der Regel nichts wildes umgebaut werden.


    so ischt es :zwinker: sollte ein gr/ws-Kabel mit gr-Stecker sein


    Grüße :wink

    Zitat

    Original von Royale
    Hi,
    suche die Teilenummer der Öl- Einfüllschraube (Innen-Sechskant?) am Getriebe für Golf 2 mit 1,3ltr. Gibts da noch ne Dichtung?


    da gibt es keine Dichtung. Schraube rein und dicht :wink

    genau... wie der BMW, der das Parkhaus hoch unter runter fährt. Am Anfang denkt man noch es könnte noch etwas Interessanteres kommen und zum Schluss kommt man doch zu dem Schluss, dass man nach 10 Sekunden alles gesehen hat. :lol

    Zitat

    Original von ThomasK
    Ach ja, und die Nummer von dem roten Stecker am Radio für das Aktivsystem kann ich irgendwie auch nicht finden..


    wenn ich die Stecker am ganzen Baum (du weißt ja selbst was da alles noch mit dran hängt) richtig erkannt habe, müsste es 357 035 447 B sein.


    Ist der an meinem Baum nicht dran? Wenn ja, kannste den für mich mit bestellen?


    Grüße :wink

    Zitat

    Original von X-man
    nur mich regt diese opel fahrer auf Platz 2 auf denn der votet sich dauernd hoch ^^ ist etwas doof gemacht von Vox das man da 100 mal voten kann, denn der kerl macht irgendwie nix anderes hab ich so das Gefühl eigentlich echt arm....^^


    auch Randgruppen bekommen ihre Chance :D

    Mühsam ernährt sich der Praktikant :lol


    das mit dem Antriebsstrang wird, wie Du schon erwähnt hast, auf Dauer zu Problemen führen. Ein Bekannter schlachtet gerade einen 35i/G60 Syncro und werde das Getriebe und HA-Diff. übernehmen. Auf Motion gleich umzubauen ist mir am Anfang doch zu gewagt und für 2010 brauche ich ja auch noch etwas zum Schrauben. :D


    Als Ideal stellt sich jetzt heraus, dass ich beim APX gleich den Bu-Kat dabei hatte und werden verbauen (Muss aber zuerst mal schauen ob der tatsächlich in den Mitteltunnel passt).
    Vielleicht hat ja jemand Bilder oder zumindest ne Quelle für die Abgasanlage. :wink



    Grüße :wink


    Hi zusammen,


    man könnte sich ja fragen ob ich noch alle Tassen im Schrank habe. Den momentanen Umbau noch nicht ganz abgeschlossen aber schon für nächsten Winter planen wollen :tock: :lol


    Zuerst hatte ich geplant, eine sehr gut erhaltene G60-Karosse aufzubauen. Nachdem aber die Vorderräder bis in den zweiten Gang hinein durchdrehen wollen fragte ich mich, was bei der G60-Karosse besser werden sollte. Bin dann zu der Überzeugung gekommen, dass sich da nichts ändern wird. Von daher musste ne Syncro-Karosse her.


    Gesagt... getan und hier isse :D







    Ist ein Syncro GT, hat zwar leider 230 TKM drauf und den obligatorischen Rostbefall am Tankdeckel aber...


    die Kiste ist original belassen, war also kein Hobbyschrauber (wie ich zum Bleistift :lol ) dran, hat nur zwei Vorbesitzer und interessante Ausstattungen, was den Kaufpreis von 700 EUR erheblich mildern werden:


    Klima im Zusammenhang mit SSD (was eigentlich zur damaligen Zeit recht selten war), eASP und Sitzheizung für beide Vordersitze. Alles Funktionsfähig :-i



    Motor läuft sauber, Syncro-Antrieb funktioniert so wie es sein soll (auf Bremsenprüfstand getestet) und der Rostbefall an den Achsteilen hält sich auch in Grenzen. Jetzt hoffe ich nur, dass wenn er naggisch da steht, sich keine Unfallspuren finden lassen. 8o



    Wer an einen Tipp-Tipp G60-Karosse Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.




    Grüße :wink