ich kenne es so...
mit Schlacke mit einer riesen Strahlkanone bekommt man Pulver nur mit Mühe runter. Trotzdem gehts auf das Material. Länger mal drauf lassen und das 0,8er Blech ist fast durch.
Grüße
ich kenne es so...
mit Schlacke mit einer riesen Strahlkanone bekommt man Pulver nur mit Mühe runter. Trotzdem gehts auf das Material. Länger mal drauf lassen und das 0,8er Blech ist fast durch.
Grüße
was ist "härter", Schlacke oder Dein Hartguss?
Grüße
Mahlzeit
ZitatOriginal von marv
Ich freue mich das die Amis den Obama gewählt haben. Der bringt hoffentlich mal neuen Wind ins Land.
ich freu mich, dass mir das ganze Gedöns am Arsch vorbei geht, dass ich nicht zu den 250.000 Deppen in Berlin dazugehört habe, die dem Obi zugejubelt haben... und dass es jetzt endlich rum ist
meinste, die Querschnitte sind für die hinteren Heber anders?
Grüße
das arme Material
Grüße
Hi,
steht alles im SLP
Grüße
ZitatOriginal von apple87
Alter Prolet, komm wieder auf den Boden der Tatsachen zurück!Genug auf Wolke sieben geschwebt!
Von meiner Seite natürlich auch alles gute noch!
Hi Keulchen
Prolet ist aber abwärtend... womit habe ich das verdient? :-a
natürlich kann ich mitfühlen, auch wenn ich die 30 schon zwanzig Jahre hinter mir gelassen habe
Grüße
Hi Keule
auf Anhieb fällt mir gleich mal der Tempmesser "im" Bedienteil ein. Wenn das der einzige Unterschied wäre, was ich aber nicht glaube, könnte es gehen.
Ansonsten eher ned
Grüße
ja, und eingeladen war ich auch ned
wie?
ist die
ZitatOriginal von Hunteburg Edition
Nessy Olle Schnitte
ZitatOriginal von Hunteburg Edition
Gut das du Verheiratet bist...
verheiratet? mit wem bitte?
früher gabs doch an den Maschinen den Stern/Dreieck/Schalter, lief also auch mit 230V... leider ohne Leistung
Grüße
ach, kommst ja aus GG... klaro, können uns gerne mal treffen
Grüße
das könnte sein, aber warum dann auf beiden Seiten das Problem?
Für den Syncro habe ich jetzt einen anderen Aggregatträger vorbereitet, mal schauen obs 2009 besser wird...
ach, und es war ja nicht der Sattelhalter krumm sondern das Radlagergehäuse. Hatte das zum Ein- und Auspressen in der Werkstatt, da wurde es wahrscheinlich verbogen.
Grüße
den Halter hatte ich ja schon vor der Fertigstellung getauscht. Und außerdem... es war ja alles im 3er verbaut und 1:1 übernommen
Grüße
nö, immer noch vorhanden
Grüße
VSR? was das?
Grüße
es gibt ja nur zwei Längen, 335 und die 300er vom KR/PL. Müsste also auch der G60 dabei sein, dieser hat ja die selben Sättel wie die 280er Anlage vom 3er.
hier noch die Leitungsführung...
Grüße
also der normale G54-Sattel, dann die normale Länge... 335mm
Grüße