wo Du wieder überall schaust
Beiträge von Eddi
-
-
ob dann alle 3 Automaten fallen...
muss
-
-
warum plötzlich der Sinneswandel?
-
ist sicher nicht das Optimale (wo gibt es das schon), aber allemal besser wie es damals vor dem JETZT war
Grüße
-
ufff
nur weil Du so auf das (Fr)Essen geierst, verlierste so langsam den Überblick
Nininet wird es deswegen nicht auspucken, weil die anscheinend nur die ETGA-Teile haben
-
deshalb schrieb ich ja...
Nicht jedes VW-Ersatzteil wird bei Nininet aufgeführt
Du machst langsam aber sicher dem Alex Konkurrenz
-
och Seppel, schon im ETGA nachgeschaut obs da drin steht? Nicht jedes VW-Ersatzteil wird bei Nininet aufgeführt. Weißt Du?!
-
meint Ihr solche Klemmen?
und wie schreibt der VDE die Kabelführung für das Licht vor?
-
Zitat
Für die CEE Dosen sind keine Einzelsicherungen mehr erlaubt
, ich hab doch noch so viele hier liegen
dürfen es besondere Automaten sein, oder reichen die? Trau mich fast nicht zu fragen
ok, dann flex ich die Hülsen ab. Gut dass wir darüber gesprochen haben...
die waren halt so lange und an Elektrik trau ich mich fast nimmer etwas zu verändern.wie mach ich dann die Verbindung FI/Automaten?
Zitatallerdings mußt du fest auf der Hutschine befestigte Klemmen verwenden.
weiß´jetzt nicht so recht was genau Du meinst.
Danke für die Geduld
-
Hallo zusammen,
kann man den Fenstern unabhängig voneinander dauerhaft eine feste Größe zuweisen? Die hälftige Größe lässt sich ja recht einfach herstellen, bräuchte aber die Funktion auf ca. 1/3 zu 2/3.
Danke erstmal
-
So, hier bin ich wieder
ich habe es heute endlich mal geschafft, den FI anzuschließen. Leider schauen unten die Aderendhülsen raus. Problem?
oben beim Abgang habe ich Schlumpfschlauch verwendet. Hätte ich unten vielleicht auch machen sollen.
Neben dem Fi hab ich jetzt mal je einen Sicherungsträger für die 32 A und 16A Dosen gesetzt. So richtig steig ich da aber nicht durch, da das Brückenkabel nicht so richtig auf die Klemme wie beim 32er passt...
ich glaub aber, dass das nichts wird, oder? Zumal ja noch ne Brücke hoch zur ersten Automatenreihe muss.
Hab dann per Zufall gesehen, dass die kleinen 16er Sicherungen mit nem Blechleauch in die 32er Schraube passt...
in der heutigen Zeit noch bedenkenlos zu verwenden?
Und dann muss noch das Licht angeklemmt werden. Habe unter dem UV den Lichtschalter, nach oben zur Decke hin halt die Beleuchtung.
Hab da noch keine Idee wie die Leitungsführung ist. Normalerweise müsste doch vom Automaten im UV das Kabel nach oben zu einer Verteilerdose gelegt werden, dann zurück zum Lichtschalter, also am UV vorbei (oder innen drin?) und dann wieder hoch zur Verteilderdose...Grüße
-
Ja kann man das Zeug einfach bei VW bestellen??? Tante Else und nininet wissen es ned.
ich brech zusammen -
-
komm, mach schnell die Staubschutzdecke drüber
-
Hat der G60 nicht auch schon den hohen Mitteltunnel?
hat er -
wenn Probleme mit dem Lack hast, dann schlage ich vor Du machst es so wie Du es eh schon machen wolltest und berichtest uns das Ergebnis
musst halt bedenken, dass an den Enden eh kein Lack VOR dem Schweißen auftragen solltest und da haste dann halt wieder DEIN Problem
-
das lohnt sich nur für Masochisten oder Männer, die gerade ihre Frau los geworden sind (bzw. es möchten);)
volle Zustimmung
-
es ist doch so, dass an Achsteile nicht geschweißt wird, oder irre ich mich?
Ich hab ja schon viel dummes Zeug gemacht, aber auf die Idee bin ich glücklicherweise noch nie gekommenDein Sandstrahler soll sich nicht so mädchenhaft anstellen... volle Kanne rein halten und Du kannst ja dann die Achse fluten
-
auf einem treffen oder dergleichen nett rum-pfeifen
na na na Ralf, das in Deinem Alter. So Lausbuwestreich sind eher für die jungen Generation reservierterinnert mich irgend wie an Hockenheim bis vor ca. 10 Jahren. Da haben se auch immer zur F1 Käfermotoren auf dem Hänger angeschleppt. SA nachts gabs dann für die Uhreinwohner in Hoggene die volle Dröhnung, Konnte man bis nach Wiesloch hören
P.S.
Bitte noch an die Schläuche denken