Beiträge von Beme

    den Kennbuchstaben KTS gibt es nicht. Also kannst du gar nicht wissen, was es genau für ein Getriebe ist, 5-Gang Getriebe gibts viele. Eine Liste verbauter Getriebe findest du hier:
    http://www.doppel-wobber.de/gtr2.html


    Wenn du dir sicher bist, dass du ein 4+e drin hast, hat es wahrscheinlich den Kennbuchstaben 4T. Aber du hast da was nicht verstanden.


    4+e (e steht für economy): geringerer Verbrauch, weniger Drehzahl bei hoher Geschwindigkeit (Autobahn), Höchstgeschwindigkeit wird im 4. Gang erreicht


    echte 5-gang (z.b. AUG): besserer Anzug (sieht man ja auch an den Übersetzungen in o.g. Liste), bei Erreichen der Höchstgeschwindigkeit kratzt man fast schon am roten Bereich


    Über die Suche findeste aber auch noch viel über Getriebe.

    Also da muss ich echt mal ne Lanze für VoIp brechen. Mit der entsprechenden Hardware (hier: AVM FritzBox Fon) ist kein Unterschied zur ISDN-Qualität zu spüren. :wink Nur fürs Faxen ist das ganze (noch) nicht geeignet, da die entsprechenden Kompressionscodecs erst noch entwickelt und getestet werden müssen. Und die Anbieter einer VoIP-Flat erlauben meist keine geschäftliche Nutzung.
    An sich ist es schon eine geniale Erfindung, mal sehen wie lange es noch braucht bis die Gespräche auch vernünftig verschlüsselt werden. Das ist das einzige was ich an VoIP bemängel.

    ich bin jetzt bei 1und1, 25€ grundgebühr für DSL 6000 + 9,99€ Flat + 9,99€ VoIp-Flat.
    Nochmal würde ich aber nicht zu 1und1, da die Bereistellung viel zu lange dauert (bei mir 2 Monate).
    Empfehlung bei vorhandenem DSL-Anschluss:
    T-DSL
    Congster Ultra Flat für 6,99€ (http://www.congster.de)
    optional GMX VoIp-Flat für 10€ (nicht an DSL-Anschluss bei GMX gekoppelt)

    weiß auch nicht was sich die Leute hier manchmal aufregen.. Ich denk anhand von 2,3 Bildern kann man nicht beurteilen ob gepfuscht wurde oder nicht.
    Wo das Steuergerät sitzt, ist doch eigenltich wurst, hauptsache es ist geschützt vor Nässe etc.

    So, hier mal ein paar Bilder:


    80liter- Tank:


    Multiventil am Tank inkl. Tankanzeige:


    Tankanschluss in der Stoßstange hi rechts:


    Verdampfer im Motorraum:


    Umschalter im Armaturenbrett (inkl. Oldschoolradio :lol :tock::(

    Was Kabel angeht kriegste die bei Eblöd günstig... Wenn du nurn kurzes brauchst, kannste auch innen computerladen gehen. Wei gesagt drauf achten, kein patch sondern nen gekreuztes "Cross"-Kabel zu nehmen.


    Dann weist du der 1. Netzwerkkarte per Rechtsklick auf "Eigenschaften" der LAN-Verbindung und klick auf "Internetprotokoll (TCPIP)" die adresse 192.168.0.1 zu. Der 2. Dann z.b 192.168.0.2
    Dann gehts schon...


    :wink

    Hab meinen Stutzen auch in der Stoßstange. Da brauch man nicht großartig an der Karosse rumzuschnippeln, und stabil ist das Ganze trotzdem. Mir gefällts, weils nicht auffällt. Und wenn der Umrüster so umrüstet, weiß er ja auch, dass der TÜV da kein Strich durch die Rechnung machen wird.


    @G61-Golfer: Der einzigste Nachteil der Venturi ist wie du sagst der höhere Mehrverbrauch gegenüber den sequentiellen Anlagen. Aber da kann ich jetzt im Moment noch nicht viel drüber sagen, hab grad mal 400km gefahren und bin im Moment bei 9,7l GAS gegenüber 7,8l Benzin. Aber ich muss ja eh nochmal zum EINSTELLEN.
    Denn dieses ist wirklich komfortabel! Meine Venturi von AUTRONIC hat nen Diagnosestecker an ihrem Steuergerät, und kann per passender Software und Interface vollautomatisch kalibriert werden. So haben wir z.B. die Umschaltdrehzahl direkt herabgesetzt und den Temperatursensor der Anlage abgeschaltet (soll heißen, ich kann sofort nach dem Start auf Gas fahren, egal wie kalt es ist). Die Software war echt multifunktionell.

    So, seit gestern fahr ich auch auf Gas. Kurzum: Bis jetzt ist alles super.
    Wenn ich mal ein bißchen gefahren bin, werde ich auch mal ne HP zu dem Thema erstellen, denk schon dass das einige interessiert. Ich kann nur sagen, wenn ihr euer Auto noch länger fahren wollt, rüstet um! Ich ärger mich nur, dass ich das nicht schon früher gemacht habe. :wink

    also es stimmt das sehr breite Reifen im Winter nicht sehr dienlich sind (wenn man wirklich viel auf Schnee fährt). Das Argument deines Reifenhändlers zählt meiner Meinung nach schon. Bei schmaleren Reifen können sich diese auch bei geringem Fahrzeuggewicht besser in den Schnee fressen. Aber ob da 195er nicht noch im Rahmen liegen, weiß ich auch nicht.
    Also ich bin im Winter bis jetzt immer max. 175er gefahren, und war immer sehr zufrieden (wohne im Mittelgebirge, also im Winter auch immer ordentlich Schnee+Matsch).

    dann berichte bitte mal kurz obs was bringt.. bzw ihr könntet den ja mal aufschneiden und mal gucken wie verschmutzt der wirklich ist.
    Weil Wartungsintervalle gibts ja offiziell nicht.. Wollte den auch schonmal wechseln, hab aber dann von D&WRepair den falschen bekommen und habs dann gelassen.