ZitatOriginal von dick289
10ZE sind 6min, das ist fakt...
10*4,5=27min
danke auch hier nochmal
ZitatOriginal von dick289
10ZE sind 6min, das ist fakt...
10*4,5=27min
danke auch hier nochmal
richtig. Ich werd einfach mal fragen...
10 Einheiten? Wären ja bloß 6 Minuten! Dafür 87€??? Da hätt ich denen aber in den Arsch getreten! :-r
Oder meinst Du mit Aus und Einbau der Achse? Dann wärs ja noch eher in Ordnung..
ZitatOriginal von Briemi
das is beim Daimler sobei VW rechnen se in Industrie minuten! d.h. eine Stunde (60min) sind 100 ZE (Industrieminuten) also sind deine 46ZE ca eine halbe Stunde!
ok, also eigentlich noch weniger als eine halbe Stunde, oder? Das hätte ich auch veranschlagt...
Dann nehmt mal das (es waren 8 Lager, 2*2 vom Querlenker + 4 Aggregateträger vom Audi Coupé in meinem Avatar):
99999999 Gummilager in angelieferte Aggregateträger und Querlenker eingepresst --- 45 --- 123,00€
+ Umsatzsteuer 19,68€ = 142,68€
Bissel viel oder?
Hallo!
Ich wollte mal wissen, wieviel Minuten eine Arbeits/Zeiteinheit bei VW/Audi/VAG entspricht..
Hab nämlich hier ne VAG-Rechnung mit 45 Einheiten für Lager ein/auspressen bekommen...
Einer von euch weiß es doch sicher..
Gruß
hier das Tachovideo von Rapidshare auf ordentlichem Webspace:
http://videos.beim-beme.de/Tacho_VR6-T.wmv
Hammer
hehe, geile Idee Ist doch mal was anderes als der Satz mit den Spaßbietern
ok, habs anders aufgefasst....
War aber auch nicht halb so bös gemeint wie mein Posting aussah
ZitatOriginal von Johnny Flash
Nö, bekommt er definitiv nicht.....
laber laber pommesbude....
Zitat<*namevonmirentfernt*@web.de>:
217.72.192.149 does not like recipient.
Remote host said: 550 <*namevonmirentfernt*@web.de> Benutzer hat das Speichervolumen ueberschritten. / User has exhausted allowed storage space.
Giving up on 217.72.192.149.
ich würds mit Pech bezeichnen
Wie sehen denn die Ritzel vom Schwungrad aus, da wo der Anlasser reingreift?
hm, also der könnte auch gerade noch die 239er Bremse haben. Dann passen die Felgen! Kannst ja einfach mal nachmessen, ausprobieren..
wieviel PS haste denn? Baujahr? Motorkennbuchstabe?
zu 2)
Das ist kein Problem! Aber beachten, wenn Du auf Deinen Namen einen Vertrag mit den Prozenten Deines Vaters anlegst:
Dein Vater verliert dann seinen Vertrag.. Also du kannst nicht einfach einen 2. Vertrag mit den gleichen Prozenten anlegen.
Daran scheiterts bei mir im Moment auch, hatte mir das auch anders überlegt. :-r
update erstmal auf den internet explorer 7 oder auf mozilla firefox 2.0.... Vielleicht ist das Problem ja dann schon weg.
entscheide Dich:
http://www.microsoft.com/germany/windows/ie/default.mspx
oder
http://www.firefox-browser.de/windows.php
hier hab ichs nochmal hochgeladen für die dies nicht öffnen können:
Fahre doch einfach das 10W40 weiter... Mehr brauchts echt nicht...
5liter @ 17,50€ bei VAG. Das hat mein RP früher bekommen und mein 5ender Audi bekommts jetzt auch.
Lambdasonde = Lambdasonde... Es gibt nur Unterschiede bei der Anzahl der Kabel.
Denke fast du brauchst eine mit 3 Kabeln (1 Signal, 2 für Sondenheizung)
da gibts billig und schnell Ersatz: http://unifit.de/
ZitatOriginal von Pinky1313
ich komme da doch auch hin mit der 1/4 zoll proxxon knarre und der langen verlängerung.
geht einwandfrei
Absolutes dito.. habs auch mit der Proxxon Knarre und den Verlängerungen ausm Proxxon Kasten geschafft...
ZitatZivil- und Katastrophenschutz
Wehrpflichtige und anerkannte Kriegsdienstverweigerer, die sich vor Vollendung des 25. Lebensjahres mit Zustimmung der zuständigen Behörde auf mindestens sechs Jahre zum ehrenamtlichen Dienst als Helfer im Zivil- oder Katastrophenschutz verpflichtet haben, werden nicht zum Wehr- bzw. Zivildienst herangezogen, solange sie im Zivil- oder Katastrophenschutz mitwirken 3a Wehrpflichtgesetz, §14 Zivildienstgesetz) . Nach Ableistung von sechs Jahren im Zivilschutz besteht keine Pflicht zu Grundwehr- bzw. Zivildienst mehr. Wird diese Zeit nicht vollständig erreicht, kann die bereits abgeleistete Zeit (soweit sie drei Jahre übersteigt), anteilmäßig auf den Grundwehrdienst angerechnet werden. Interessenten sollten sich darüber im Klaren sein, dass mit der Verpflichtung zum Zivil- und Katastrophenschutz eine örtliche Bindung gegeben ist, da die Teilnahme an Fortbildungen und Übungen Pflicht ist.
ZitatWer als ehemaliger Helfer im Katastrophenschutz einen der vorstehenden Gründe nicht zur Seite hat, kann bis 32 zum Zivildienst einberufen werden, wenn er die Verpflichtungszeit von (zurzeit) sechs Jahren nicht erfüllt hat. Wer nach dem Ausscheiden aus dem Katastrophenschutzdienst zum Wehr- oder Zivildienst herangezogen werden soll, kann natürlich auch alle anderen Zurückstellungsgründe (Studium, betriebliche Unentbehrlichkeit etc.) geltend machen .
Das heißt also dass du mit fester Arbeit an der Hand wohl kaum Angst davor haben musst, eingezogen zu werden.