wollts grad sagen, hab schon schlimmeres gesehen als den Golf in Ebay
Beiträge von Beme
-
-
und der minikat schluckt keine Leistung?
Ich würde ja sagen, der Kat gibt eher mal den Geist auf als der KLR. Sauberer ists natürlich trotzdem.
-
-
tut mir leid, aber da kann man doch nichts erkennen !? Beschreib doch mal, wo das sein soll..
Also bei meinem RP wars damals so, dass das Wasser trotz neuem Deckel vom Ausgleichsbehälter und neuer ZKD nie bei der Max-Markierung blieb. Es sank egal wie oft ich nachfüllte auf die Min-Markierung. Aber dann auch nicht mehr weiter. Ist das bei dir ähnlich? Das wär ja halb so wild. Also hör auf, immer panisch direkt nachzufüllen und warte einfach mal ein bißchen ab und beobachte.
Edit: Hab doch noch mal genauer bei die Bilder geguckt. Der Blechzipfel, der da raus guckt, ist auf jeden Fall die ZKD.
-
Wenn das Kühlwasser nach Benzin/Abgasen stinkt ist es ganz klar die Zylinderkopfdichtung. Weiterhin müsste der Wasserstand kontinuierlich abnehmen.
-
Zitat
Original von Felli
.../OT on
Tschuldigung, aber was hast du vor? Spam auf höchstem Niveau oder wie?
/OT off
-
ok, dann sollte es natürlich auch laufen.
-
Nimm doch einfach einen frei erhältlichen PDF-Drucker. Diese stehen dem Adobe Programm beim Drucken in nichts nach.
Dazu installierst du dir als erstes Ghostscript und dann den FreePDF Drucker Treiber.
Steht aber alles nochmal hier: http://shbox.de/fpx732.htm
-
-
Meine Freundin ist Mitte diesen Monats mit ihrer Industriekauffrau-Ausbildung fertig. Trotzdem bekommt sie erst ab Februar ihr neues Gehalt.
dick289: Ziemlich sicher Aral, steht da in den 1l Flaschen vorne im Regal. Das Tecar kenn ich auch von anderen VAGs, wurde mir aber bei euch nicht angeboten.
-
Zitat
Original von dick289
Zählen hier auch Audi-Mitarbeiter?Ab Montag Geselle im Kfz-Mechatroniker-Handwerk, angestellt im Audi Zentrum (hab auch dort meine Lehre absolviert).
Im Audi Zentrum Siegen? Da war ich vergangene Woche noch
Natürlich nur zum Öl kaufen. Habt aber nur ARAL, das war mir zu teuer für die Karre
Trotzdem Glückwunsch!! -
Ehm, es gibt aber auch keine orischinal 40mm Tieferlegung?!
Kenne nur die Werkstieferlegung beim Golf 2 GT und aufwärts, die betrug aber 15 oder 20mm. -
Ich mein deinen Onkel, weil der so theatralisch zu Boden geht
-
Zitat
Original von GTI-Stefan
bei dem video aus göttingen der als erstes auf dem boden liegt is mein Onkelkein scheiss is echt so
Simulant
-
Mit Euro-1 bekommste ja sowieso keine. Also ruhig Junx
-
Google Picasa kann das auch.
-
ja klar kannst du einfach mit ner Doppelkarte einer anderen Versicherung dahingehen. Aber doch NICHT mit den Prozenten deiner alten? Weil der alte Vertrag ja nicht aufgelöst wird.
Falls ich da aufm Holzweg bin, bitte ich um Aufklärung. Das wäre ja ein schönes Schlupfloch um immer gerade zur nächstbesten Versicherung zu wechseln.ZitatDer ADAC schreibt:
Kfz-Versicherungsvertrag: KündigungsmöglichkeitenSind Sie mit Ihrer Versicherung nicht mehr zufrieden oder erscheint Ihnen die Prämie zu hoch? In diesen Fällen können Sie den Versicherungsvertrag einen Monat vor Ablauf des Versicherungsjahres kündigen und zu einer anderen Versicherung wechseln. Ihr Kündigungsschreiben muss in diesem Fall spätestens zu diesem Termin bei Ihrer augenblicklichen Versicherung eingegangen sein.
Aus Nachweisgründen sollten Sie Ihr Kündigungsschreiben per Einschreiben/Rückschein oder per Fax versenden. Ihr Versicherer ist nicht verpflichtet, Ihnen die Kündigung zu bestätigen.
Sonderkündigungsrecht
Ändert sich Ihr Versicherungsbeitrag, weil sich die Regionalklasse oder die Typklasse Ihres Fahrzeugs ändert oder weil auf Grund des schlechten Schadenverlaufs die Prämie angehoben wird, haben Sie ein außerordentliches Kündigungsrecht.
Ihr Versicherer ist verpflichtet, Ihnen die Änderung einen Monat vor dem Zeitpunkt mitzuteilen, an dem sie in Kraft tritt. Sie haben dann innerhalb dieses Monats Zeit, den Versicherungsvertrag zu kündigen. Verweisen Sie dabei auf Ihr außerordentliches Kündigungsrecht. Die Kündigung ist an keinen Prozentsatz der Erhöhung gebunden. Sie wird frühestens zum Erhöhungszeitpunkt wirksam.
Kündigungsbeschränkung
Sie können sowohl im Fall der regulären als auch bei der außerordentlichen Kündigung diese auf eine Vertragsart beschränken, also z. B. nur auf die KFZ- Haftpflichtversicherung und nicht auf die daneben bestehende KFZ- Kaskoversicherung.
Nachdem Versicherungsgesellschaften jedoch meistens einen Kaskovertrag nicht alleine wollen, wird in diesem Fall voraussichtlich der Versicherer den verbleibenden Vertragsteil kündigen. Auch im Schadensfall steht dem Versicherungsnehmer wie dem Versicherer ein außerordentliches Kündigungsrecht zu. Für den Versicherungsnehmer beginnt dabei die Kündigungsfrist von einem Monat ab dem Zeitpunkt zu laufen, in dem er von der Anerkennung oder Ablehnung der Leistungspflicht seines Versicherers Kenntnis erlangt hat.
Der Versicherungsnehmer kann nicht für einen späteren Zeitpunkt als den Schluss des laufenden Versicherungsjahres (bzw. der vereinbarten kürzeren Vertragsdauer) kündigen.
Achtung: Bei einer Kündigung des Versicherungsnehmers steht dem Versicherer die restliche Jahresprämie zu. Er muss deshalb überlegen, ob sich die Kündigung im laufenden Versicherungsjahr rentiert oder ob er lieber regulär kündigt.
Wichtig: Kündigen Sie Ihren bestehenden Versicherungsvertrag nur, wenn Sie sicher sind, bei einer anderen Gesellschaft zu besseren Konditionen und Prämien den Versicherungsschutz zu bekommen.Erkundigen Sie sich deshalb vor der Kündigung über die Prämien, aber auch die Versicherungsbedingungen anderer Gesellschaften. Sonderrabatte werden nicht bei allen Gesellschaften, andere nicht im selben Umfang gewährt. Auch die Sanktionen bei Verstößen gegen die Voraussetzungen für die Sonderrabatte sind unterschiedlich.
Achtung: Wer sein Auto verkauft, kann den Versicherungsvertrag nicht kündigen. Vielmehr steht diese Möglichkeit dem Käufer, aber auch der Versicherung zu. Der Vertrag geht auf den Käufer zu dessen persönlichen Voraussetzungen über. Seine schadenfreien Zeiten zählen in Zukunft, ebenso z. B. persönliche RabatteBis zu dem Zeitpunkt, zu dem das KFZ umgemeldet und anderweitig versichert wird, haftet der Verkäufer noch für die Prämie als Gesamtschuldner mit dem Käufer. Der Versicher kann sich also aussuchen, wem er die Prämie berechnet. Wer deshalb vermeiden will, eventuell mit der weiteren Versicherungsprämie oder der KFZ- Steuer belastet zu werden, sollte sein Fahrzeug vorübergehend stilllegen und dann verkaufen oder mit dem Käufer zur KFZ- Zulassungsstelle gehen und dort das Fahrzeug ummelden.
Sollte diese Möglichkeit nicht gegeben sein, sollte der Verkäufer sich eine Kaution in Höhe der noch ausstehenden Jahresprämie und Steuer zahlen lassen, die zurückerstattet wird, sobald der Verkäufer die Ummeldung nachweist. Legt der Käufer bei der KFZ- Zulassungsstelle eine neue Versicherungsbestätigungskarte vor, so gilt dies als Kündigung des alten Vertrages zum Zeitpunkt der Vorlage der Bestätigungskarte bei der Zulassungsstelle. -
Erklär das mal etwas genauer.
Wenn du das Auto auf einen anderen Namen anmeldest musst du auch eine neue Versicherungsdoppelkarte mit auf die Zulassungsstelle nehmen (denke ich). Entweder du kündigst den Vertrag mit deinem Vorversicherer, oder legst ihn auf Eis. Aber zu einem anderen Versicherer mit den Prozenten zu wechseln geht sicher nicht. Nur wenn du deine Vorversicherung fristgerecht gekündigt hast.
-
schon Idioten... Ich hab das ja auch schon durchgehabt:
Wo leben wir eigentlich??Wenn die Farbe noch frisch ist, geht das aber mit Politur und viel Geduld weg.
-
Zitat
Original von Felli
Hab nämlich kein bock auf ff, gefällt mir nich, der IE 7.0 is der Hammer mit den Registerkarten oben!/*realsatire on
Jaaaa, is ja DER Hammer mit den Registerkarten oben!
Und dass ich gar nicht weiß, wie ich denselbigen und seinen Popupblocker bediene, ist auch der Hammer!/*realsatire off
Vielleicht überlegst du dir das doch nochmal, der FF konnte die Tabs nämlich schon vor dem IE
edit:
ZitatWar schon auf ja gestellt...
Jetzt hab ich http://www.WOB-Ed.de zu meoner Liste im Popupblocker reingestellt...mal schaun...
kannst du mir mal bitte pm schicken? zum testen...
vielleicht liegt es ja auch daran, dass es die Domain wob-ed.de gar nicht gibt. Vielleicht trägst du einfach mal wobed.de oder wolfsburg-edition.info ein