Beiträge von Kalle-Grabowski

    Hallo!


    Nach ca. 5 Jahren ist bei mir mal wieder das Kühlmittelrohr so gammelig, dass ich es austauschen möchte (knapp vor durch). Ich habe ein neues besorgt (037 121 065 K) und stelle fest: Passt nicht. Scheinbar gibt es zwei Versionen das Rohrs, einmal verläuft das Rohr hinter dem Ölfilter, einmal vorm Ölfilter. Bei mir ist derzeit die (ältere?) Version hinterm Ölfilter verbaut, deswegen passt der alte Schlauch zur WaPu jetzt nicht, weil das neue davor verläuft. Ich nehme an, ich kann problemlos auf die neue Version umbauen, brauche aber den Schlauch vom Rohr zur Wasserpumpe neu. Welche Teilenummer hat dieser Schlauch?
    Muss ich sonst etwas beachten? Hat das schon mal jemand gemacht? Die Anschlüsse oben zum Wärmetauscher, Ausgleichsbehälter und zur Ansaugbrücke sahen gleich aus.


    Es wäre toll, wenn mir jemand die Nummer raussuchen könnte, allen ein schönes WE!


    :danke:

    Ich hatte damals auch wenig Probleme mit dem PN im Madison und war mit dem Motor wirklich zufrieden. Ab und an mal Kontaktspray in die Stecker am Motor, regelmässige Wartung mit hochwertigem Öl und der war mit 343Tkm noch für Tacho 185 gut. Ich habe den Motor bis aufs sachte Warmfahren für mindestens 140Tkm nicht geschont. Regelmässig AB Vollgas. ZKD war mal durch, habe ich selbst instandgesetzt, hielt bis zum Schluss. Der Verbrauch war wirklich top, bisschen Stadtverkehr, viel über Land und zügig auf der Bahn machte über Jahre ziemlich genau 6,5l/100km, 92 Oktan. Leider war die Karosse an der Hinterachskonsole so blöd durchgerostet, dass sich das nicht mehr wirtschaftlich reparieren ließ, sonst würde ich den noch immer fahren. Kaltstart mit KLR (Euro 2/D3) war nicht berühmt, aber die Phase, in der der KLR rumpfuschte, schnell vorbei. Ich hatte im übrigen nie Probleme mit dem 2EE. Glück gehabt. Viele Verschleissteile getauscht, Stoßdämpfer, Bremsen, Antriebswellen, Motorlager, Querlenker, Hinterachsbuchsen, Zündkabel, Verteilerdeckel & -läufer, Bremszylinder hinten; das kann man nur noch bezahlen, wenn man jemanden kennt oder es selbst machen kann.


    Generell würde ich keinen Golf 2 mehr empfehlen. Alter (-> Reparaturen), Rost, Sicherheit. So siehts leider aus. Es sei denn, man möchte das Auto als Liebhaberfahrzeug oder Wertanlage hinstellen. Dann aber sicherlich keinen Madison (bis auf das Montanagrün ;-D), keinen Bauernmotor und normalo Ausstattung.


    Anstelle des PN ist der RP bestimmt eine echte Alternative, mehr Leistung & Drehmoment bei ähnlichem Verbrauch (ich fahre nen 3er mit AAM (ähnliche Einspritzung, 1,8l) auch in etwa mit 6,5-7l/100km, etwas weniger bei Rentnerfahrweise).


    Viel Spaß mit dem Auto!


    Gruß,


    Kalle

    Hi!


    Ohne Gewähr würde ich behaupten, dass die Endstufe defekt ist. Gleichspannung am Ausgang, weil ein oder mehrere Endtransistoren des Kanals defekt sind (intern kurzgeschlossen). Die Betriebsspannung gelangt an den Ausgang. Das würde die Bewegung der Membran des Subs erklären. Die Schutzschaltung der Endstufe detektiert die Gleichspannung und schaltet die Endstufe ab (LED grün -> rot) um den Lautsprecher zu schützen. Danach beginnt das Spiel von neuem. Auch ohne angeschlossenen Lautsprecher sollte das gleiche Verhalten zu beobachten sein. Klarheit schafft ein Techniker.

    Hi!


    Ich finde leider keinen Schaltplan vom Digifant Steuergerät im Netz. Vielleicht würde das bei der Diagnose helfen. Wenn Dein Messgerät Diodentest erlaubt, kannst Du die Sperrdiode prüfen, in eine Richtung Anzeige hochohmig, andersrum 500-700mV Durchlassspannung. Wenn die verwendeten Transistoren keine Darlingtontransistoren oder MOSFETs sind, kommt man bei denen auch mit dem Diodentest weiter. Bezeichnung googeln, Datenblatt suchen und Pinbelegung finden. Messgerät benutzen (+) (-): NPN Transistor B(+)->E(-), Durchgang, 500-700mV. B(+)->C(-) Durchgang 500-700mV. Beide Strecken andersrum kein Durchgang. C -> E kein Durchgang bei beiden Polungen. PNP-Transistor jeweils entgegengesetzt gepolt. Wenn C -> E niederohmig ist, ist der Transistor fritte.
    Mit Schaltplan könnte man schön suchen, wo sich die Masse ihren Weg gesucht hat und die entsprechenden Bauteile prüfen. Scheint aber "geheim" zu sein, denn scheinbar verdient der ein oder andere sehr gut an der Reparatur...


    Zwei Links mit Bildern:
    #1, #2


    Viel Erfolg!

    Hi!


    Mach doch mal ein Bild von der "Endstufe". Ich vermute, das ist ein schnöder Transistor. Was steht drauf? Ohne zu wissen, wie die Digifant aufgebaut ist, gehe ich davon aus, dass zumindest die "Endstufe" mit abgeraucht ist, zumal ja sogar die entsprechende Leiterbahn abgebrannt ist (also viel Strom geflossen ist). Wenn Transistoren sterben, dann sind die oft kurzgeschlossen (intern schmilzt alles zu einem Brei zusammen). Wenn die Stufe vor dem Transistor nichts abbekommen hat, lassen sich die Steuergeräte evtl. reparieren...


    Grüße

    Hi!


    Schau Dir auch mal die Zündkabel an. Mein PN hatte damals Besuch vom Marder, wenns feucht war oder im Sprühnebel auf der AB hatte das Ding Zündaussetzer. Stecker auf Korrosion prüfen, ein Kontakt war bei mir abgegammelt.
    Ansonsten evtl. ein Kabelbruch oder oxidierte Steckverbindungen. Stecker am Vergaser und den Temperatursensoren abziehen und prüfen, evtl. leicht mit WD40 einsprühen. Mit dem Ohmmeter Leitungen und Widerstände prüfen. Steuerzeiten kontrollieren. Zündzeitpunkt prüfen.


    Die besten Infos zum 2EE, die ich kenne:
    Teilenummern
    2EE Funktion
    Service


    Viel Erfolg!

    Danke Ihr Beiden.


    Dass die Nasen vor die Beläge gehören, war mir schon klar, ich war kurz verunsichert, als ich einen Artikel auf autoschrauber.de gelesen habe (aber dort wird in den Kommentaren richtig gestellt, dass die Nasen vor die Backen gehören).
    Aber wie gesagt, jeweils auf einer Seite des Radbremszylinders (die rechte, wenn man draufguckt, müsste jeweils die ablaufende Bremsbacke sein) sind die Nasen abgeschliffen, auf einer Seite fast ganz (leider habe ich vergessen, Bilder zu machen). Das hätte ich niemals erwartet und bin mir unsicher, wie es dazu kommen kann.


    Golf44, vielen Dank für das Bild! Jetzt weiß ich, warum es noch immer quietscht, obwohl ich die beweglichen Teile geschmiert habe. Dass die Backen an der Ankerplatte anliegen, habe ich übersehen.

    Hallo!


    Ich versuchte gerade dem Gequietsche der Trommelbremse an der HA meines Golf 3 auf den Grund zu gehen. Dabei fiel mir auf, dass die Nasen am Radbremszylinder sowohl beim linken als auch rechten Rad jeweils auf einer Seite regelrecht abgeschliffen sind. Der eine Radbremszylinder ist erst neu gemacht gewesen (ATE Teil). Die Nasen lagen jeweils vor den Bremsbacken, also von der Bremsträgerplatte weg. Was ist Ursache des Schadens? Ich will nicht neue Radbremszylinder einbauen und die dann gleich wieder tauschen müssen. Ist das ein bekannter Fehler? Die Bremse dürfte jetzt locker 200Tkm alt sein, sieht aber soweit optisch einwandfrei aus, keine Korrosion, Belagstärke ausreichend. Sind die beiden kleinen Federn ermüdet, die die Backen Richtung Ankerplatte drücken? Radlagerspiel zu groß, so dass beim Bremsen die Bremsbacken "schlackern"?


    Wäre wirklich schön, wenn jemand das schon mal gesehen hat und mir helfen kann.


    Nen schönes Wochenende allerseits!

    Hallo!


    Ich habe vor, bei meinem Golf 3 die normalen Scheinwerfer gegen die Doppelkammerscheinwerfer der sportlicheren Modelle zu tauschen, weil ich die Optik mag. Ich weiß, dass man, damit das Abblendlicht bei Fernlicht weiterbrennt, eine Brücke in der ZE stecken muss. Den Schaltplänen nach sieht es so aus, als wenn dann, bei ausgeschaltetem Licht, beim Betätigen der Lichthupe (also abgeschaltetes Abblendlicht) auch das Abblendlicht mit eingeschaltet wird. Kann das jemand mit original verbauten Doppelscheinwerfern bestätigen? Oder ist die Elektrik der Fahrzeuge mit Doppelscheinwerfern anders? Gehen nur die Fernscheinwerfer an? Ich besitze leider keinen Stromlaufplan von einem Model mit Doppelscheinwerfern. Falls jemand einen hat, würde ich mich freuen.
    Da ich der Lichtverkabelung des 2ers und des 3ers nichts zutraue (jeder, der schon mal einen alten 2er Lichtschalter auseinandergenommen hat und sich die verbrannten Kontakte angesehen hat, stimmt mir sicherlich zu) habe ich mir eine kleine Box mit MOSFETs als Relaisersatz (kennt man als Lichtverbesserung) mit direkter Speisung durch die Batterie ausgedacht. Bevor ich die Platinen fertigen lasse, möchte ich deshalb gene wissen, wie es sich mit der Lichhupe beim Original verhält. Noch könnte ich etwas reinfrickeln, das bei ausgeschaltetem Standlicht dafür sorgt, dass nur die Fernscheinwerfer beim Betätigen der Lichthupe eingeschaltet werden.


    Wer weiß was?

    Hey!


    Ich hatte mal nach einem regulären Ölwechsel ein ähnliches Problem (Pumpe leergelaufen). Da hatte ich den neuen Ölfilter schon mit Öl aufgefüllt, bevor ich den verbaut habe. Nach dem Starten kein Öldruckaufbau. Ich habe dann den Filter wieder abgeschraubt, leerlaufen lassen und den Motor über nacht abkühlen lassen (höhere Viskosität des Öls). Am nächsten Tag baute der dann wie gewohnt wieder Öldruck auf und läuft seitdem problemlos. Ich vermute, dass die Ölpumpe die Luft in ihr nicht gegen den Schweredruck des Öls im Filter fördern konnte. Es war auch das erste Mal, dass ich den Ölfilter vorher befüllt habe, alle anderen hatte ich trocken verbaut. Dachte, dass ich dem Motor etwas gutes damit tue.
    Ist der Ölfilter an Deinem Motor neu, oder noch der alte? Vielleicht liegts ja daran.

    Hm,


    bei mir war damals auch mal CO zu hoch. Lambda auf Verdacht getauscht und keine Besserung. Da wars der Kat gewesen, gab nen gut erhaltenen vom Verwerter und der CO-Wert war wieder in Ordnung. Sollte die Lambdasonde defekt sein, sollte auch der Verbrauch höher liegen (bei höherem CO-Wert), oder irre ich jetzt?



    Frohes Neues und viel Erfolg!

    Hey Leute!


    Ich habe Probleme mit der Kühlung meines 3ers. Ist nen AAM, MJ93 (P). Ich habe das Kühlwasserrohr wegen Gammel getauscht und danach wurde er zu heiß, Heizung blieb kalt, Kühlkreislauf entlüftete nicht richtig. Thermostat öffnet. Wapu im Verdacht (Flügelrad lose, das war allerdings noch bombenfest), ausgebaut, hat 2h gedauert, weil der Keilrippenriemen nicht runterging. Dann fiel mir auf, dass der im alten Golf anders verlief (Drehrichtung der Pumpe umgekehrt). Kein brauchbares Bild gefunden, das JHIMS deutet den Verlauf nur an. Muss der Riemen wie auf diesem Bild verlaufen (Das Bild stammt von PanZ aus diesem Thread)? Falls ja, danke an die freundliche VAG Vertragswerkstatt :-r


    Es wäre toll, wenn jemand ein Bildchen dazu hat oder mal an seinem AAM/ABS ohne Klima, mit Servo nachschauen könnte.


    Danke.


    Edit:
    Gut, der neuste Stand ist: Der Riemen lief scheinbar tatsächlich falsch (was nen Armutszeugnis für die Werkstatt), scheint jetzt alles in Ordnung zu sein...

    Naja, die 7000 schafft der auch höchstens im Leerlauf ;)
    Kommt einigermaßen hin, ab 6300 gestrichelt rot auf dem DZM, ab 6700 rot. Wenn man berücksichtigt, dass der 1,6er verglichen mit dem 1,8er deutlich weniger Hub (gleiche Bohrung) hat, sollte der etwas höher drehen "dürfen" als die 1,8er, die mittlere Kolbengeschwindigkeit liegt dadurch niedriger. Ich habe allerdings keine Ahnung, wie schwer die Kolben und Pleuel vom PN verglichen mit den sportlicheren 1,8ern (PF, PL, KR, PG) sind, denn die oszillierenden Massen sind ja auch ein wichtiges Kriterium für die Höchstdrehzahl. Sinnvoll ist es ohnehin nicht, weil der Motor mit Sicherheit nicht als Sportmotor konstruiert wurde, damit muss man sich abfinden oder umbauen.

    Hey!


    Ich meine, ich hätte mal was von einer Drehzahlbegrenzung bei 7000U/min gelesen. Dabei schließt eine Klappe die Spritzufuhr zu den Hauptdüsen, die ist auch für die Schubabschaltung beim Rollenlassen zuständig. Zündung unterbrechen ist nicht, weil sonst ja der unverbrannte Sprit den Kat röstet.


    Pinky1313 hat aber schon Recht, viel mehr als 5000U/min sind eh nicht drin, ohne dass der Motor zäh wie Kaugummi wird. Da müsste man schon ne andere Nockenwelle einbauen und die Bedüsung ändern. Da gabs mal was für knapp 90PS zu kaufen. Oder man freut sich darüber, dass die Kiste sparsam ist. Meiner war das jedenfalls, selten mehr als 6,5L/100km verbraucht. Gut 100€ Steuern, da D3.
    Ich fand den PN gut, der lief noch hervorragend, als die Karosse die Grätsche gemacht hat.

    Der RF müsste 53kW haben. Der PN ist der mit 51kW.
    Die Krücke habe ich auch :D
    Nur ein einziges Mal nicht angesprungen, dank zerbissenem Zündkabel. Ansonsten halt hier und da mal nen PN-typisches Problem, Kontaktspray in die Stecker am Vergaser sprühen wirkt wunder. So langsam ist wohl dann doch mal das Drosselklappenpoti im Arsch, aber laufen tut der noch immer wunderbar. Leistung reicht für nen Monat Fahrverbot. Den Motor halte ich für einen der langlebigsten im 2er, denn der ist relativ kurzhubig, weil der die gleiche Bohrung wie die 1,8er hat. Richtig Elan oberhalb von 4500U/min kann man aber nicht erwarten. Dafür ist das Teil echt sparsam. Bin mit unter 6l/100km nach Berlin gekommen und sonst verbrauche ich eigentlich nie mehr als 7l/100km. Kaltlaufregler (Super das Ding, der Leerlauf ist reichlich beschissen, solange das Ding aktiv ist) macht D3 draus, macht so um die 100€ Steuern im Jahr.


    Ich denke mal, dass bei mir eher der Block durchrostet, als das die Technik versagt. Vor allem im Winter musst Du halt darauf achten, dass die Zündung in Ordnung ist und halt mal die Stecker vom Vergaser mit Kontaktspray einjauchen. Der vom Leerlaufsteller sitzt unterm Luftfilterkasten, aber der ist schnell abgebaut. Hatte deswegen schonmal Probleme, nachdem ich auf der Bahn im Streusalznebel gefahren bin. Da war der Leerlauf dann bei 2000U/min und Zündaussetzer wegen angebissener Kabel und verrotteter Zündstecker gabs auch schon mal. Zum Fahren hats aber noch immer gereicht ;)


    Viel Spaß mit der Mühle

    Hi!


    Bei mir war damals der Kat platt (Dank marderzerbissenen Zündkabeln und Motoraussetzern im Regen). Hatte deshalb auch nen zu hohen CO-Wert, allerdings war der nur um 1% rum. Nen Kat vom Schrott hats gerichtet und hält jetzt schon mehr als 2 Jahre.


    Viel Erfolg


    Der Kalle