ZitatOriginal von Moneypul8
Und nebenbei, wenn hier schon wikipedia genutzt wird, Gold ist ein schlechterer Leiter als Kupfer
sieht in der tat so aus
ZitatOriginal von Moneypul8
Und nebenbei, wenn hier schon wikipedia genutzt wird, Gold ist ein schlechterer Leiter als Kupfer
sieht in der tat so aus
Laut Wikipedia hat Eisen eine el. Leitfähigkeit von 9,93 · 10^6 S/m und Kupfer 58 · 10^6 S/m
Heisst, desto kleiner der Wert desto besser?
Also dass man den Massepunkt an einer Stelle wählen sollte, wo das Blech besonders dick ist, steht doch überall- ist es deshalb falsch?
Suche die Teilenummer vom blauen Deckel für den runden Kühlmittel- Ausgleichsbehälter für meinen Golf 2 (bzw. Golf 3). Hat die jemand für mich?
Welchen Vorteil hatte der nochmal gegenüber dem schwarzen?
Grüße und Danke im Vorraus,
David
Hab ja schon nen Massepunkt, und zwar bei den Gurtschlössern
Wenns egal ist dass das Blech nur 2mm dick ist, da die Sicherung auch nicht dicker ist, warum verlegt man dann 35mm² Stromkabel und nicht direkt 3mm² Leitungen?
Wenn du keine Probleme hast, ists doch okay. Aber ich bleib bei dem Massepunkt an den Gurtschlössern, wo das Blech doppelt ist.
Hi,
hab hier noch 4 BBS vom Golf 2 GT Special mit brauchbaren Reifen. Geringe Bordsteinkratzer, Bremsstaub, sind halt was älter Reifen sind noch fahrbar.
Was sind die wert? So 100 € für alle vier Felgen mit Reifen?
Grüße,
David
Sieht doch aus wie die 16V Lippe Hat der Spoiler so Lamellen in den löchern? Sind das nicht dann die originalen Luftführungen zu den bremsen? Oder sind die geschlossen? Ist das ein originales VW- Teil?
Mich wunderts dann, warum der Spoiler nicht am Golf aus dem GTI Prospekt dran ist
Zum Spannen und Lösen muss der Zahnriemen beim NZ abgemacht werden.
Dichtung sollte schon neu, auch wenn erst paar Monate alt?
Grüße,
David
Also in meinem 2er Golf sind die Massepunkte auf jeder Seite zwischen Dom und Rückleuchte, an nem wenige mm dicken Blech! Wenn das Blech 2mm dick ist, das Kabel aber 35mm² Durchschnitt hat, kann das ja nix werden.
Aber vllt. ist das ja im 3er anders, da kenn ich mich nicht aus.
Grüße
Hallo,
demnächst sollen bei mir die Hydros und der Nockenwellen-Simmerring getauscht werden.
Dazu muss die Nockenwelle ja raus, dafür muss der Zahnriemen ab. Und dafür wiederrum muss die Wasserpumpe gelöst und gedreht werden.
Die WaPu ist im Oktober samt Dichtung neu gekommen- Muss/Sollte ich trotzdem ne neue Dichtung kaufen?
Motor: 1.3i, 55PS, MKB: NZ
Grüße,
David
Suche ein Foto eines Golf 2 (am Besten Silber oder heller Lack) mit CL- Stoßstangen und RH Cup- Rädern (oder vergleichbaren Felgen).
Nockenwellensimmerring und Ventildeckeldichtung und dichtscheiben kosten bei VW für meinen NZ neu ca. 35 €
Wärst dann auch bei ca. 70 - 80 € materialkosten, wenn sichs ähnlich verhält mit den preisen.
Grüße,
David
ZitatOriginal von *bigstyle*
Im Kofferraum gibt es mehr als einen orginal Massepunkt. Niemals an die Rückleuchtenbefestigung anschrauben!
Wo sind denn noch Massepunkte im Kofferraum? Im Golf 2 hab ich bisher nur die bei den Rückleuchten bzw. neben den Domen gefunden.
Und beim Verzinnen der Kabel geht es doch darum, dass die gecrimpten Schuhe bombenfest halten... nach dem motto: "doppelt gemoppelt hält besser" Da ists egal ob die Kabel 1 oder 10 Jahre im Auto liegen.. besonders bei tiefergelegten, harten karren könnt sich sonst doch leicht was loswackeln..
für nen kompletten satz meyle hydrostößel hab ich mal bei ebay 30 € bezahlt!
Die CL- Lippe und die 16V Lippe für die schmalen Stoßstangen sind mir bekannt. Von der von dir benannte GTI Lippe mit geschlossenen Belüftungsöffnungen würde ich aber gerne mal ein Bild sehen!
Hier mal ein proskept eines 85er GTIs. -> http://www.vw-bluediamond.de/hauptgti185.htm
Der hat meiner Ansicht keine andere drauf, wie sie auf meinem CL dran war!
Und hier die mir einzig bekannte dickere (16V) Version für die CL Stangen
http://www.vw-bluediamond.de/h…nger_86/titelseite_gr.jpg
Ich glaube ihr redet aneinander vorbei
Auch ab 89 gibt es das Abschlussblech bei den CLs, ist bei meinem 91er jedenfalls so Die 16V Lippe gabs für die CL-Stangen ja nur bis 89, passt aber auch dannach an die CLs, da das Abschlussblech bei der CL-Variante nach wie vor vorhanden ist.
Ne andere Lippe für die CL- Stangen ist mir auch nicht bekannt (nur CL und 16V)
Und wenn, dann bau neue ein, keine gebrauchten, von denen du nichtmal den Zustand kennst!
ZitatOriginal von Hüpfi
Ohne blöden Blick
genau!
Klettbänder? Dann kann ja jeder, der vorbeikommt, sich mal schnell die Schilder mitnehmen..
Klar ist es Blödsinn anderen Leuten die Nummernschilder zu stehlen... Nem Kollegen wurde aber schonmal eins geklaut, keine Ahnung warum, müsste man die Diebe fragen, aber die kriegt man ja selten. Vllt. für nen Bankraub? Oder einfach nur jugendlicher Vandalismus...
Wobei geschraubte Schilder auch leicht "klaubar" sind, aber dann nicht mal eben im vorbeigehen...