Beiträge von Royale

    Gut, werde mal am Montag zum TÜV fahren und mir die Auskunft holen.


    Der Vorbesitzer hatte die Kombi aus Felgen und Platten nicht eingetragen gehabt, aber am Golf 2 gefahren... Vorne hats gepasst, hinten hats angeblich geschliffen (ungebördelt)


    Aber 4 x 10mm Spurplatten mit Schrauben würde neu auch 80 EUR kosten, dazu noch die Abnahme nach 21 und bördeln.. da wär ich ja weit jenseits meines Limits... würde dann evntl. auch noch was auf deine warten. Denke, mehr aber dann per PN ;)

    Hallo,
    Zentrierringe habe ich ja, aber die sind auf den hinteren Rädern so fest an Distanzen, dass die nicht mehr heile abgehen.


    Lange Schrauben für hinten waren dabei, vorne brauchte ich keine anderen als Serie! :?:


    Harti, wenn dein Angebot noch steht, komm ich vllt. drauf zurück, dann wandern meine nach eBay. Was hälst du davon?


    Gruß
    David

    Zitat

    suche bilder vom Golf II mit 15 zoll Felgen, am Stahlfelgen vom G60, wenn nicht nicht so schlimm.


    Leider keine G60 Felge, aber PowerTech Alufelge 8J x 15 mit 195/50. PowerTech Fahrwerk, 60/40 tiefer.




    Wenn ich das schon nicht so schnell fahren kann,kann ich wenigstens pics posten ^^

    Hm.. da fahr ich glaubich lieber ET25.


    Könnte PowerTech Spurplatten bekommen, 20mm pro Achse. Wäre ja dann bei ET25 pro Seite, richtig?



    Seh ich das wieder richtig, dass da nichts von Golf 2 steht? Auf Seite 22 wird der Jetta erwähnt, allerdings nicht als Typ 19E sondern als 1H ?? Warum find ich den Golf 2 da nicht? :(

    Hast du 4 x 10mm Platten? Mit Gutachten? Schrauben könnt ich mir evntl. zur Not selber besorgen.


    _____________________________________________________


    Okay, dann werd ich mal versuchen, mir aus den ET35 mittels 10mm Distanzen die als ET25 eingetragen zu bekommen, nach §21. Denke, wenn ich rundum ET 15 fahren will, muss vorne gezogen werden, daher fahr ich dann lieber rundum ET 25. Da sollte das vorne dann noch mit Bördeln reichen, hinten auch.


    Werde dann mal am Montag mit einer Felge und dem Gutachten für die ET25 Felgen zum TÜV fahren und mit denen quatschen.


    Muss dann im Gutachten der Spurplatten stehen, dass ET25 mit 8J Felge und 195er Reifen am Golf 2 zulässig ist?


    Hab hier nen Gutachten für FK Platten, da steht max. Reifen 195 bei 7J Felge und min Gesamt- ET von 25 ??


    Gruß
    David

    Harti: Mittelzentrierung? Ja, ich hab da die runden schwarzen Plastik- Zentrierringe, die ins Nabeloch komemn! Das meinst du doch, oder?


    Und warum braucht man für ET kleiner 10 ein gesondertes Gutachten? Schau mal da in meine Liste, da steht doch ein VW Gutachten für die 8x15 doch auch mit ET 5 drin.
    _____


    195/50 war schon auf den Felgen drauf. Die Reifengröße steht auch in dem von mir geposteten Gutachten Nr. 3.


    Problem ist halt, dass ich genau für diese Felge ja kein Gutachten für den 2er habe. Den Grund meine ich nun auch gefunden zu haben:


    Zitat

    Eine 8x15 in ET35 ist im Golf II NICHT fahrbar, weil bei Volleinschlag das kurveninnere Rad in der Biegung des Querlenkers am Stabi schleift.


    Da hat der Vorbesitzer mir wohl was erzählt! :motz


    Wenn ich jetzt vorne und hinten 10er Spurplatten pro Seite draufbaue, dann hab ich doch ET25 und könnte das mit dem Gutachten Nr.3 von mir eintragen, oder?


    Und wenn ich hinten 20er Platten verbaue, dann hinten mit dem Gutachten für ET15 (s. Übersicht), oder?


    Grüße,
    David

    Joa, denke, dass es auch mit den 50ern passt.


    Wegen Eintragen: Kenn leider keinen Tuner in der Gegend Niederrhein/Ruhrgebiet :( Mal schauen, vllt. hat die Lackiererei ja Connections.


    Aber wie soll ich das denn jetzt eintragen, wenn es kein spezielles Gutachten für die 8x15 ET35 Felge in 4x100 für Golf 2 gibt? Mit einem der anderen geposteten Schriebe?


    Und wie mach ich das mit den Distanzen... Für nen Festigkeitsgutachten möchte ich eigentlich nicht nochmal 130 € bezahlen... :(


    Kann mir aber vorstellen, dass die 8x15 mit ET35 hinten ohne Distanzen schleifen?! Ganz schönes Dilemma... :motz :(


    Vllt. fahr ich die Tage mal spontan mit den ganzen Gutachten zum Dorf- Tüv und quatsch mit denen, wie/wann/was die wollen, um die Felgen einzutragen. Wird wohl das beste sein.. :D

    Reifen sind ja erstmal nicht das Problem. 50er Querschnitt ist okay.


    Hmm.. Mein Kombi steht im Spurplatten- (FK) Gutachten gar nicht beim Golf 2 unter "Geprüfte Rad-Reifenkombination".


    Was am ehesten zutrifft:


    Max Reifenbreite Norm: 195 / Max Felgenmaulweite 7" / min Gesamt ET: 25


    Da trift ja dann gar nix von zu. Felgen sind 8" breit (stehen schon nicht mehr im Gutachten), und ET ist ja bei mir mindestens ET 10 ( oder vllt. 9). Kleinste ET im Gutachten ist auch ET23 für 185er Reifen. Wie soll man die Platten denn bitte eintragen, die Größen im Gutachten fährt ja kein Mensch so! Sind glaube ich sogar 26mm platten, vorbesitzer hat 2,5cm gemessen.


    Und nun? Beides zusammen nicht eintragbar oder wie? Wie soll ich das jetzt mit den Felgen machen? :( Weiterhin Stahlis fahren? :motz :-r

    Da hab ich meinen Hamster langnagen lassen! :D Ne Spaß, dass sieht man nur wenn man drunter liegt.


    Wenn hinten Bördeln reicht, wär das super! :-z gefällt mir nämlich mit den distanzen..


    Das mit dem Reifen vesteh ich grad nicht- warum sollten 195/45er drauf? Die 195/50er sind fast neu. :wink In dem einen Gutachten steht auch der Golf 2 mit 195/50 drinne.. aber eben mit ET25.


    Warum soll ich zum Tuner fahren? Weil ich das passende Gutachten nicht zur Felge habe? Das kostet doch dann sicher das zig-fache? kenn auch keinen in der nähe... vllt. lass ich den lacker die arbeit übernehmen :zwinker: Kann ich nicht dumm-doof ohne Gutachten zum TÜV und dass nach §21 eintragen lassen, nach deren Gutachten im PC? Und/oder bringts was, wenn ich mit den drei gutachten zum tüv fahre? Felgen haben alle die selbe Nummer eingestanzt...


    Gruß,
    David

    Ich hätte hier noch zwei Stück anzubieten. Reicht davon was?


    -gelöscht-
    -gelöscht-


    Das zweite ist wiederrum ein "allgemeines", aber passend für ET 35.
    Das dritte ist speziell für VW und auch für den Doppellochkreis den ich habe, allerdings ET 25.


    Oder überseh ich 8x15 ET 35 für VW mit 4x100 grade?



    FOTOS VON DEN MONTIEREN FELGEN HIER : KLICK
    Könnt ihr darauf erkennen, ob es damit hinten mit bördeln getan wäre? Hinten sind auf dem Foto distanzen (ca. 25mm von FK) montiert.


    Gruß,
    David

    Die im Baumarkt sind wohl nicht für den KFZ Bereich geeignet. Hol dir am Besten welche z.b. von MXM. (10St 19€, z.b. HIER - evntl. kann man ne Foren-Bitumen- Sammelbestellung machen? )


    Die Öffnungen in der Tür, die zum Innenraum zeigen, kannst du versuchen mit Platten dicht zu bekommen.
    Natürlich Öffnungen für LS nicht vergessen. Die LS schraubst auf das MDF Doorboard an der Türpappe, und das Doorboard wird wieder direkt durch die pappe an die platte über der Türblechöffnung geschraubt.


    Mittlere Öffnungen könne man mit einer Lage Maschendraht und Bitumen schließen.



    Hab mir so überlegt (Schwarz: Bitumen/Maschendrahtlage, Braun: Holz)


    Der Linkt geht nicht.


    Nimm MXM Antidröhn- Matten (Sinus Live), da machst nix falsch. Kosten 10 Stück glaub ich 19 €.


    Oder Alubutyl, kostet aber natürlich wesentlich mehr, ist dafür aber leichter.



    Gehört eigentlich ins HiFi Board ;)

    Ob deine TMTs ein geschlossenes Gehäuse mit bestimmter Literzahl benötigen, steht in der Anleitung/tech. Beiblatt.


    Meistens sind die aber aufs Türvolumen ausgelegt. Also, Loch in der Pappe lassen.
    Optimal ist es, wenn du dir aus den Türen nun noch fast geschlossene Gehäuse baust, also mit MDF, Bitumen, Alubityl. etc. Aber die Wasser-Ablauflöcher natürlich offen lassen! Aufwändig, soll sich aber lohnen.


    Gruß
    David

    Hi!
    Konnte auf der Power Tech Seite sowie auf der Power Tech CD keine spezielles Gutachten für VW mit 4 x 100 in 8 x 15 und ET 35 finden.


    Was ich allerdings habe, ist ein "Grundgutachten".


    Kann da bitte mal jemand reinschauen und mir sagen, ob es für eine Abnahme nach 19.3 reicht?


    -gelöscht-


    Grüße,
    David

    Naja, ich würd fast behaupten, dass das mit Heißkleber kritisch wird. Wenn da im Sommer die Sonne auf die Türen knallt, kann der Kleber wieder flüssig werden und die Weiche fällt ab. Dann darfst erstmal die Pappen wieder ausbauen. Schrauben sieht doch kagge aus, sieht man von außen ja die Schraubköpfe.


    War letzte Woche bei mir so, als es hier so knalle- heiß war, da ist ein Hochtöner wieder aus dem Spiegeldreieck gefallen (war auch mit heißkleber befestigt) :D