Beiträge von Royale

    Danke für die Erklärungen! :wink


    Also wenn ich jetzt aber ne Achse mit Girling 36 habe, kann ich keine Girling 38 verbauen, weil die Handbremsseile anders sind? Gut, könnte man doch tauschen, wenn man andere Seile benutzt, oder?


    Was für Handbremsseile muss man denn bei einem 91er Golf 2 verwenden, wenn man die Lucas Sättel verwenden will? Oder passen die Handbremsseile doch vom 2er? Aber da gibts ja laut euch auch zwei unterschiedliche "Führungen", welche sollte man denn dann haben, die von den Girling 36ern oder 38ern?


    Grüße,
    David

    N'Abend!
    Hab mal etwas die Suche und das Technik Archiv bemüht, aber keine zufriedenstellende Antwort zu meiner Problematik gefunden.


    Mich als Technik- Horst würde mal der Unterschied der Girling 36 und Girling 38 Bremssättel an der Golf 2 Hinterachse interessieren. Worin unterscheiden die sich? Bremsscheibengröße / Klötze?


    Und da ich im Laufe des kommenden Jahres meinen Bremsenumbau am 2er vorne als auch hinten vollziehen möchte, kam ich auf die Idee, evntl. anstatt der Girling Golf 2 Bremssättel die Lucas 38 Sättel vom Golf 3 an der Golf 2 Hinterachse zu montieren. Von den 2er Sätteln liest man ja immer wieder, dass sie gerne festgammeln und ein "Haupt- Konstruktionsfehler" am 2er sind.


    Passen die Lucas 38 "Plug and Play" an die Golf 2 Hinterachse, werden andere Scheiben/Klötze, Bremsleitungen, Handbremsseile benötigt? Wie ist die Haltbarkeit/Verlässlichkeit der Sättel im Vergleich zu den Girling Sätteln?


    Grüße,
    David

    Danke für die Infos!


    Mich würde nochmal interessieren, was für Kosten auf einen zukommen würden, wenn man einen Motor überholen lässt. Gehen wir mal vom 1.8er PF aus.


    Also
    - Zylinder neu hohnen
    - neue kolben/kolbenringe
    - lager erneuern
    - wellendichtringe kurbelwelle/nockenwelle neumachen
    - neue schraube für zahnriemenrad
    - zylinderkopf überholen (?)
    - zahnriemen, spannrolle, wasserpumpe neu



    Oder wie würdet ihr das Motörchen überholen?
    Kann man doch sicher nen großen Teil von selber machen, oder?


    Grüße
    david

    In einem anderen Board gibts da ne Tabelle, die besagt als ET Grenze für den Golf 2 eine ET von 20. Darunter ist dann alles ne Einzelabnahme und ein Fahrwerksfesigkeitsgutachten kann verlangt werden. Auf welcher technisch-rechtlichen Grundlage diese Tabelle basiert, konnte mir aber keiner sagen. Hier hingegen hab ich mal was von ET 10 als ET-Untergrenze gelesen, wo dann obere Sonderregelungen greifen.. Also ne eindeutige Auskunft diesbezüglich hab ich nirgends im Netz gefunden, ist aber sicher auch vom Prüfer abängig, da hilft wohl nur vorher bei den Prüfstellen nachfragen.


    Beispiel zur Frage:
    ET der Felge: 35
    Dicke pro Platte: 15mm
    Macht neue ET pro Felge: 20


    Grüße
    David

    ich find tempo 20 für manche kurven gar nicht so verkehrt :D
    Gab doch mal son lustiges video, titel: "mit hunnat inne kurve", wo halbstarke nen abflug in der kurve bei tempo 100 machen! :D


    Zum Thema: Würde auch 195/45/15 auf der Felge fahren, wen das im Gutachten steht.

    So, ich kann mal meine Erfahrungen mit drei verschiedenen Sorten abgeben:



    Coronado Cherry - Kirsche
    Riecht ganz geil, hat meine Freundin im Lupo. Erinnert mich sehr stark an Hubba-Bubba Kirschgeschmack!


    Newport New Car - Neues Auto
    Habs momentan im Golf, find ich nicht so toll, riecht nich unbedingt nach neuem Auto, eher nach Fichtennadel- Klostein.


    Golden State Delight - Gummibär
    Richt echt lecker nach Gummibärchen / Red Bull, mein Favourit von den dreien, werd ich mir beim nächsten mal wieder bestellen!



    OT: Duftet zwar nicht gut, sieht aber gut aus! :lol



    Grüße,
    David

    So,
    ich hab mich mal an die Arbeit gemacht, und noch ein wenig was gedämmt.


    Jetzt sind pro Seite 10 MXM Matten verklebt. Dabei hab ich das Außenblech, Innenblech, das Innenblech "von hinten" und die Türpappen rückseitig um den Lautsprecher rum verklebt.





    Dann hab ich das Frontsystem runter auf 50 Hz getrennt und dafür das "Level" beim Subwoofer etwas rausgenommen- zusätzlich mal "Super Bass" an meinem JVC Radio auf Maximum gestellt.


    Eine möglichkeit wäre noch, die Türpappen rundum einmal mit Tesa-Moll abzudichten?


    Eigentlich kann man jetzt nicht mehr klagen, die Türen sind anständig gedämmt und das Frontsystem macht ganz guten Tiefgang bei außerordentlich gutem Klang. :-z Auf kurz oder lang kommt aber sicher nochmal ne bessere Endstufe fürs Frontsystem, vllt. ne alte Audison oder so.


    Fehlen nur noch die Stahlringe! :motz


    Grüße,
    David

    Zitat

    Original von christian
    hinfahren, problem vortragen und fertig.


    bei mir sind auch 9 mal 16 et 15 mit jeweils 15er scheiben pro seite eingetragen. gehste da nach dem gutachten, dürften da nicht mal scheiben runter.


    Gut, stimmt, hast recht. Da ich eh nächste Woche bei Dekra/TÜV bin, werd ich das mal mit denen besprechen.


    Grüße
    David

    Also jetzt nochmal Butter bei die Fische,
    hat doch sicher mal jemand hier Spurplatten von SCC, FK, etc. verbaut und auch eingetragen und blieb sicherlich nicht in den "Fantasie- ET- Grenzen" aus den Gutachten. Bei mir ist das ja der Fall, dass die Grenze aus dem Gutachten bei 35 liegt, ich aber auf der HA ET 20 (und vorne "standard" 35)fahren möchte.


    Wie habt ihr das eingetragen, regulär nach §19.3? Oder nach §21? Oder gar über einen "Tuner" ?


    Oder wird sowas nicht eingetragen? :zwinker:


    Grüße,
    David

    Das die Kumhos leider schnell verschleissen musste ich auch schon lesen.. naja... Beim nächsten mal vorher informieren, welcher günstige Reifen eine lange Lebensdauer hat ;)


    Das Ding ist, dass die KH11 und KU31 im Netz teilweise preislich sehr variieren. So ist der "bessere" KU31 mal teurer, mal gleichteuer und mal günstiger als der KH11... :?:


    grüße
    david

    Hi,
    hab mir Dienstag vier Sommerreifen beim Reifenhändler bestellt, geht da um die Kumho KH11 in 195/50/R15. Gesamtpreis inkl. Reifen, Wuchten, Montage, Altreifenentsorgen (8 Stück) lag bei 251,99 EUR. Sollten die nicht lieferbar sein, versprach man mir das nächst bessere Profil von Kumho zum selben Preis.


    Heute telefoniert, der KH11 ist nicht lieferbar, dafür krieg ich das "Spitzenmodell" KU31 zum selben Preis.


    Jetzt hab ich aber mal bei reifendirekt.de nachgeschaut:
    Bestellter Kumho KH11: 58,20 EUR / Stück
    Jetzt angebotener Kumho KU31: 45,20 EUR / Stück


    Das sieht irgendwie nicht nach ner Verbesserung aus, wenn das angebliche Spitzenmodell über 10 EUR billiger ist pro Reifen... Was meint ihr?


    Wobei der KU31 im März 2007 vom ADAC noch als "empfehlenswert" ausgzeichnet wurde und die Features auch ganz nett sind..



    Grüße,
    David

    Na so günstig ist Dell ja sowieso nicht, und dann noch für Support extra zahlen? Um zwei Tasten wieder einzusetzen braucht man den aufpreispflichtigen "Special Ultra Business Roundtime Support- Service"? :tock:


    Wenn ich mir nen PC zusammenstellen lassen würde, würde ich zum netten versierten PC-Händler vor Ort gehen, da kann man alles im persönlichen Gespräch klären und wenn was ist, braucht man nichts rumschicken- Also Vor Ort Service für lau quasi ;) und die Preise sind hier jedenfalls bei uns auch vergleichbar mit den Internet-"Discountern".


    Grüße
    David

    Ich bräuchte mal die Nummer von einem Steckergehäuse, für den Golf 2 Rückleuchten- Lampenträger (falls es sowas gibt). Brauch ich für meine 3. Bremsleuchte, bin da bis jetzt nur mit den "nackten" flachsteckerhülsen drangegangen. Müssten glaubich einpolige Gehäuse sein.


    Könnte man vllt. im Zusammenhang mit dem Kabelbaum der Anhängerkupplung finden..


    Grüße,
    David

    Also ich hab meine Kabel an kein vorhandenes "angeklemmt" (z.b. stromdieb/quetschverbinder), es gibt am lampenträger vom Golf 2 freie stecker bzw pins, einmal die klemme 31 für masse und einmal "B" für Bremslicht. Da bin ich dann mit flachsteckern dran gegangen,