Beiträge von Harti

    So, Jungs. Letzte Woche habs gezwungenermasen eine Pause, da wir noch einiges für die Hochzeit meines Kumpels vorbereiten mussten.


    Diese Woche gings dafür munter weiter. Ich will diese Woche sie schlimmsten Stemmarbeiten erledigt haben, deshalb bin ich nach der Arbeit zur Zeit immer munter dabei die Fliesen an den Wänden zu entfernen, und die Schlitze für die neuen Leitungen zu erstellen. Anbei ein paar Bilder vom aktuellen Stand. Ich bin froh wenns wieder in die andere Richtung geht, also endlich mal wieder ans zumachen und fliesen usw. denken.


    Bei den Stemmarbeiten hab ich schon den nächsten Schaden entdeckt, nur eine Frage der Zeit wanns da wieder losgegangen wäre...













    Seit wann ist eigentlich NYIF im Bad erlaubt?

    Ich weiss nicht.. Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen.


    Sind wir hier nicht in einem PS-affinen Forum? Hier lese ich eher Threads mit Titeln: "Mehr PS, wie?" Oder "Leistungssteigerung, was ist machbar?". Desweiteren werden auch komischerweise immer nur grössere Motoren in die ganzen Gölfe eingebaut, so gut wie nie kleinere.



    Ich für meinen Teil fang erst an rumzuheulen, wenn ich es eingesehen habe, das ich um mit dem Auto fahren zu können, keine 3 Liter Hubraum und 190 PS benötige. Uns solange der Hockenheimring bei Touristenfahrten noch so voll ist, hat wohl keiner zu wenig Geld fürs Benzin.


    Also Jungs, eröffnet diese Diskussion wieder, wenn hier im Thread alle verbrauchsarme Wägen fahren, dann haben wir alles mögliche getan, um gegen den hohen Spritpreis zu kämpfen. Aber solange wir immer nur mehr Leistung wollen, müssen wir eben den hohen Preis dafür bezahlen.


    Der billigste Sprit ist der, den man erst gar nicht verbraucht!

    Hört sich nach einer Undichtigkeit im System an. Kontrollier mal alle Schläuche zu den Stellelementen. Einmal gehts zur Heckklappe, und jeweils zu den Türen und der Tankklappe (der Steller dafür sitzt im Seitenteil im Kofferraum).

    So noch ein kleines Update nachgereicht. Gestern hab ich nur alles aufgeräumt, und das allererste Mal in meinem Leben versucht Fliesen zu verlegen. Danach hab ich noch den Schrank wieder angebaut, und wieder eingeräumt.


    Heute war dann nur noch das Verfugen dran. Leider hat die Fugenmasse eine leicht andere Farbe als die alten Fugen. Aber dennoch bin ich fürs erste Mal positiv überrascht.





    Ja Eigenheim. Und der der da kommt ist nicht von der Versicherung beauftragt, sondern von mir. Die Versicherung muss aber ja die Trocknung bezahlen.


    Ist Eigenheim. Sonst wärs ja doof, wenn ich da soviel selbst mache, oder? :zwinker:


    @Dave: ich frag nach!

    Caddy, da bleiben mir wahrscheinlich kaum Möglichkeiten. Der Mitarbeiter der Firma arbeitet ab morgen wieder, dann ruf ich da an. Da dieser Part aber von der Versicherung übernommen wird, muss ich da auf jeden Fall abwarten was er sagt. Es kann ja auch gut sein, das er Deiner Meinung ist.


    @Coconut: Bin eben ein grosszügiger und beliebter Mensch. :D

    Es gibt zwei verschiedene Versionen der Befestigung der Züge am Getriebe. Eine alte und eine neue Version. einmal sind die Züge übereinander, und einmal nebeneinander angeordnet. Wahrscheinlich passt da was nicht. Ich weiss aber nicht mehr, welche Version die alte und neue war.

    Heidrun und ich haben uns heute vorgenommen, die beiden Leitungen zu verlegen. Also abgerollt, Schlitz erstellt, Isolierung drüber und ab damit nach oben....





    Das sehr schwierige beid er ganzen Angelegenheit war die Leitungen zwischen Isolierung Folie und Rigipsplatten von der Bühne in den Kniestock im Schlafzimmer zu schieben, das hat uns bestimmt 2 Stunden gekostet....


    Aber letztendlich haben wirs geschafft, den Schlitz noch kurz vergipst und gut wars für heute.




    caddy: Da ist eine Fachfirma beauftragt, mit Infrarotheizrn und grossen Entfeuchtern, ich denke die werden das schon hin bekommen. Das letzte Mal hats auch geklappt.


    So, gestern war natürlich keine Pause. Ich habe die Duschwanne ein wenig fixiert, damit man wenigstens wieder ohne Wackeln duschen kann. Dann war mein Sanitäter da, mit dem bin ich die Leitungswege der Rohre durchgegangen, das wird dann die nächsten Tage frei geklopft und geschlitzt.
    Angefangen hab ich danach noch gestern mit dem Schlitz für die Leitungen in die Küche. Diese werden anstatt wie vorher im Boden über die Bühne verlegt. Dazu musste ein Schrank weg und ein Schlitz erstellt werden. Schön oben und unten vorsichtig mit Hand angefangen freizulegen, damit auch keine Leitung beschädigt wird, sollte da eine liegen.



    Und da müssen die Leitungen hin:




    Und heute war der grosse Tag.

    Der Thomas. Ja ans UP Radio hab ich schon gedacht, aber ich wollte meinen guten Radiowecker eigentlich behalten.....


    Bei Fragen bezüglich der Installation frag ich mal einen örtlichen Fachbetrieb. Aber find mal einen guten Elektriker... :D


    Zum Thema Wanne tieferlegen: Das haben wir heute gemacht, die komplette Seite auf der die Wannen standen waurde vom Estrich befreit, damit sowohl Badewanne als auch Dusche weiter nach unten kommen.


    Hier entsprechendes Bildmaterial:


    Glücklicherweise war im Estrich ein Gitter eingelegt, machte natürlich alles VIIIIIIEL einfacher.... :-r






    Wie man sehen kann, war heute alles an Maschinen vetreten was Rang und Namen hat. Zweimal grosse Hilti und die gute Baierfräse samt Sauger, die erstaunlich einfach durch den Estrich ging.





    Unter der Folie kam zuerst eine Schicht Glaswolle, hab noch nie gesehen, das Glaswolle unterm Estrich liegt. Ob das so gehört? Die komplette Wolle ist vollgesogen mit Wasser, hoffentlich wird das alles wieder trocken.




    Dann haben wir an der Wand hinten noch ein paar Fliesen entfernt und am Boden mit der Demontage des Belages begonnen. Die Fliesen am Boden gingen auch relativ einfach weg, ich denke durch die Feuchtigkeit.
    Und am Ende noch eine provisorische Duschabtrennungs-Weiterführung gebaut. :wink



    Heidrun und ich nach der Arbeit. Er ist der Hübschere, wie man sofort erkennen kann. :zwinker: :-3



    Jetzt hoff ich das morgen mein Installateur kommt, dann gehts weiter. In Kürze müssen auch die Bautrockner rein, das gibt einen Spass....... :motz Ach ja ein Bild mit Nessy beim Probeduschen hab ich auch, will das Jemand sehen? :]

    So, mal ein anderer Umbau, hoffentlich wirds nicht gleich gelöscht.


    Zur Vorgeschichte:


    Wir haben aktuell in unserem Bad einen Wasserschaden, und zwar am T-Stück der Kaltwasserleitung unter der Wanne. Da tropfts freundlich raus.





    Das das nicht so bleiben kann, zeigen deutlich die nassen Wände der umliegenden Räume.






    Zur Reparatur des Schadens muss die Badewanne raus. Deshalb haben wir nach kurzer Überlegung beschlossen, gleich das komplette Bad mitsamt der Wasserleitungen in die Küche zu erneuern. Die liegt räumlich gesehen übrigens am weitesten weg vom Bad.....


    Also was wird gemacht:


    -neue Dusch- und Badewanne
    -Fliesenspiegel ums Waschbecken/Wc erneuern
    -Fliesenspiegel um die Wannen herum erneuern
    -neue Vollglasduschabtrennung
    -elektrische Fussbodenheizung
    -elektrischer Rolladen
    -alle Wasserrohre neu (Kunststoff)
    -Wannen auf den Rohboden stellen, momentan stehen die auf dem Estrich
    -Rest des Bades mit Rauhputz verputzen
    -Deckenbalken verkleiden, Halogenstrahler einbauen



    Als Fliesen dachten wir für die Wände weiss matt mit glänzendem Muster, mit Glasmosaikbordüre in blau und türkis. Boden wird in schieferoptik schwarz.
    Ablage und Fensterbrett in Glasmosaik. Übergang Fliesen-Putz als Welle. Sockel am Boden fliesen, und zwar wandbündig.



    Heute gings los, Vormauerung der Wanne und Dusche wurde entfernt, sowie die Wandfliesendemontage begonnen....