Beiträge von Harti

    Oha, der Vip Gott hat einen Fehler gemacht, na ich hoffe das vezeiht mir mein Untertan.


    Anstatt Dich hier wochenlang mit der Frage des ABS zu quälen, solltest Du Dich einfach mal an die Tips halten, die Dir gegeben werden.


    In der Zwischenzeit hättest Du übrigens auch auf ABS umbauen können. So wie es VW verlangt.


    Find ich nett von Dir, das Du trotz Deines Laptops und Deiner Abneigung gegen Shifttasten, die Taste ja doch benutzt hast, und das, obwohl Du Dir nichts vorschreiben lässt.

    Ich weiss auch nicht, was alle haben. Meine Anlage am G war ein zusammengebasteltes Teil, aus einem GTI MSD und einem Remus ESD.


    Und sei ehrlich Thomas, hatte meiner irgendwo Leistungsschwächen?


    Da legen viele viel zu viel Wert drauf.

    Hast Du gefragt, oder nicht? Es nützt Dir nichts, auch wenn es hier 65 Leute eingetragen haben. Deswegen trägt es Deiner auch nicht ein.


    Es ändert sich nichts an Deiner Sitouation, auch wenn Du noch 100 mal fragst.


    Und ich kenne keinen US Corrado, der kein ABS hat.

    So, die Arbeit geht voran, aber ich bin auf ein Detail gestossen, das auch bei Euch auf Verwunderung treffen dürfte:


    Was ist, wenn sich der Behälter an der Stelle an der dieses "Distanzstück", oder wie es heisst, aufreibt? Was dann?


    So, jetzt kommt ihr. :D :wink

    Ich würde nicht en 2-poligen nehmen, die machen oft Ärger, hatten wir bei der Nessy auch! Mach es wie ich es habe, die Hohlschraube mit dem extra Abgang in der der Geber fürs Instrument reinkommt. So ist es im Corrado VR6 verbaut, hab das ganze Set jetzt am 16V dran, passt überall. In welches Loch Du den einsetzt ist egal, ist ja überall der gleiche Druck drauf.


    Schau einfach beim VW Händler nach dem Corrado VR6 mit Zusatzinstrumenten ab Werk, der hat das.

    Oje, jetzt konnte ich Nächte- und Tagelang nicht schlafen, eben weil ich besagten Kantendurchreibesuperingeneurschutz nicht dran habe...


    Und hab beschlossen, das ich eine Langzeitstudie machen werde: Wie lange hält mein Behälter OHNE (ja richtig, ich wage mich an diese Sache ran, waghalsig wie ich bin) diesen Schutz?


    Wann wird er durchgerieben sein? Wieviel Wasser verliere ich dann in Abhängigkeit vom Füllstand?


    Ich hoffe, das ich überhaupt irgendwann mal was studieren kann. Vielleicht hat der Behälter ja ein Einsehen und reibt sich durch. :D :wink


    Spass beseite, mit Dirk hatte ich es auch schon mal drüber, es muss unzählige Behälter geben, die alle im 2er passen, allein hier im Thread wurden schon 4 verschiedene erwähnt. 3 davon sind sogar bebildert.


    Ich dachte immer, das die Düsen nicht einstellbar sind, aber in der Bedienungsanleitung zum Golf steht, das diese nur in der Werkstatt verstellt werden können, das stimmt doch nicht, oder?

    Hi


    Ich habe einen uralten von einem TD Golf drin. Die Schläuche vom 3er passen 1zu1. Da ich keine Klima habe, weiss ich leider nicht, ob es da unten knapp geworden wäre. Ich vermute aber mal, das der TD Kühler weiter Richtung Beifahrerseite geht, weil er eventuell grösser als der RP Kühler ist.

    Hi Thomas.


    Am KW Rad wirds wohl nicht hängen, wenn dann eher am Riemenspanner, aber das siehst Du ja, wenn Du den Motor drin hast.
    was machst Du mit der Vorderachse? Die vom RP, oder vom G60? Wenn G60 Corri, brauchst Du unten die beiden Gewindehülsen noch für die hinteren Laschen!


    Viel Spass noch beim Umbau! Ich werde mitlesen... :wink