2E Pumpe war immer innen. Ich weiss nicht, was Du da hast, aber keine 2 E Pumpe.
Die Dinge im Fehlerspeicher sind auch nicht in Ordnung, woher willst Du denn wissen, das die Sachen in ordnung sind? Umsonst steht das ja nicht da drin.
2E Pumpe war immer innen. Ich weiss nicht, was Du da hast, aber keine 2 E Pumpe.
Die Dinge im Fehlerspeicher sind auch nicht in Ordnung, woher willst Du denn wissen, das die Sachen in ordnung sind? Umsonst steht das ja nicht da drin.
Du hast einen Golf 2 mit 2E Pumpe? Das heisst dann auch den grossen Tank. Also mach doch einfach die Pumpe vom VR6 rein, wo liegt das Problem? Oder zeigt gar der Fehlerspeicher einen Fehler? Was steht drin?
Und noch gar keine Pumpe?
Bisschen mehr Infos bitte....
Golf 1, 2 oder 3?
Wie wäre es denn mit der vom VR6?
Ich hatte damals eine vom PF drunter.
Bischen spezieller sollte deine Frage schon sein. Im Corrado gabs ja in D nur den 2.9er, im Golf da nur bei den Synchros.
Planfräswerkzeug für die Kurbelwelle. Bei mir hatte es kein VW Händler im Umkreis da.
Steht übrigens alle hier im Thread! Mehr Infos bekommst Du wohl nirgendwo im Netz!
ZitatGebördelt ist nichts bei mir das könnte maybe auch der grund sein warum das schleift beim kurvenfahren nur hab ich darauf kein bock lieber knall ich federwegsbegrenzer rein nur obs dann so krass besser wird? welche begrenzer tätet ihr empfehlen?
Ich empfehl Dir bei serienmässigen Radläufen auch die serienmässige Rad/Reifenkombination in Verbindung mit dem original Fahrwerk.
Im erst, dein Problem hast Du ja bereits geschrieben, also mach auch was ordentliches Dagegen. Und nicht rumpfuschen.
Also entweder dicke Reifen fahren und bördeln, oder eben nicht.
Spannrolle auch gleich tauschen.
Die Votex gabs doch auch mal für den G, oder täusche ich mich?
Ja, ich dachte auch an das Masseband, das von der Batterie zur Karosse und dann zum Motor führt. Das passt richtig?
Der G60 Cori ESD hat auf jeden Fall zwei Ausgänge, die dann zusammen geführt werden. Der VR6 hat da nur einen. Weiss Jemand wie es da beim 16V Corri aussieht?
Der G60 ESD passt auf jeden Fall drunter, hatte den selbst am 2er dran. Allerdings mit GL.
Das ist bestimmt der Jetta, den ich auch hier in einer Zeitschrift drin habe, der hatte auch diverse Extras.
Nein, wir hatten es schon öfter davon, und es lief immer auf sowas raus. Ist die gleiche Debatte wie mit den Minikats, da haben auch alle angst, das sie 2 PS verlieren...
Brauchst Dich also nicht direkt angegriffen fühlen.
Oha, das weiss ich gar nicht mehr. Im schlimmsten Fall musst Du Dir eben einen kleinen Adapter bauen.
Auch wenn jetzt wieder 45 Leute sagen, das das ja viiiiiel zu dünn für den g ist, bei mir lief der richtig gut, Öltemperatur nie über 126 Grad. Auch im Hochsommer nicht.
Ich habe in meinem G60 sehr lange Zeit den GTI MSD mit Remus ESD gefahren, ohne Probleme und Leistungsverlust. Ich finde das immer lustig, wenn sich die Jungs mit nem 50er Katausgang eine 63er Anlage drunterballern, und meinen sie hätten 9846879349 Mehr PS.
Hab den GTI MSD übrigens genauso mitsamt Remus ESD am 2.9er VR6 dran gehabt als der im 2er war.
Also meine ABF Digifant ist absolut Diagnosefähig.
Die alte G60 nicht. Erst ab der Drosselklkappenpotiversion.
Hast Du auch die richtige hintere Plastikabdeckung? Es gibt verschiedene, da unterscheidet sich dann auch die Position des Gebers. Das heisst es kann sein, das du die Kontakte auf der Platine gar nicht triffst!