Beiträge von FRank-GTI

    Zitat

    Ach es kommt also auf die Anzahl der Technik Beiträge an, wie "wichtig" ein User hier ist? Tolle Einstellung.


    nein, deswegen habe ich ja bewußt auch was zum namen geschrieben. es gibt nämlich auch leute hier, die haben noch keine 10 beiträge hier geschrieben, aber jeder mit ahnung weiß, wer sich dahinter verbirgt :wink



    Zitat

    Aber wenn Du es auf der Schiene machen möchtest, dann kannst Du ja mal im Forum suchen was ich für das Forum mache. Als Tipp, such mal nach der Lösung wieso schon seit Monaten keine SQL Errors mehr kommen und das Forum stabil schnell ist ... aber nur als Tipp.


    sind wir hier in so einem forum? nein, also hinkt der vergleich. hier geht es um kfz-technik. und da zählst du einfach mal zu den belanglosen no-names. so wie ich ein belangloser no-name bin, wenn es um sql geht. ist doch ganz einfach.

    crazyiven 14 beiträge, auch nicht schlecht. kein wunder, daß du nicht weißt, wer ich bin :D versuch dich da mal bissel schlau zu machen, dann weißt du auch wie völlig peinlich dein text ist:wink



    ich hoffe das reicht jetzt den belanglosen und unwichtigen no-names als kabbelspaß. ihr müßt euch nicht immer an die großen halten um auf euch aufmerksam zu machen. versucht es mal mit eigener leistung..

    keine 50 Beiträge in 3 jahren, keinen namen, keine taten und sich mit der 0,0%-Story voll blamieren und nun mit einer kumpel-story kommen - nicht schlecht :lol


    nicht böse sein, aber du hast mal absolut kein gewicht hier, und deine "bekannten"-story erst recht nicht. scheinst aber gut getroffen worden zu sein von mir, sonst würdest du nicht so reagieren :wink


    gehe gleich 3€ sparen. oder noch mehr. weil der verkäufer ein guter bekannter vom kumpel ist. und mein mitgebrachtes 49cent baguett höher angerechnet wird. von der ersparnis kaufe ich mir noch ein menu, dann habe ich schon 6€ gespart....leute gibt es :tock:

    Zitat

    Es gibt ja auch noch Fälle, wo das Autohaus z.B. 0,9 % oder gar 0,0 % Finanzierungen anbietet.


    genau. wie das sparen von 3€ wenn man ein menu kauft, anstatt burger und pommes einzeln. wenn ich das 30mal am tag mache (also die 3€ sparen) dann habe ich ja am tag 90€ gespart 8o das sind dann im jahr fast 30.000€. na das ist ja mal was geiles!
    bei finanzierungen mit 0,0% etc stecken die 9% zinsen schon im autopreis drin, ist doch klar. oder glaubst du allen ernstes, daß dir einer einen kredit zu 0,0 prozent gibt? leute gibt es...

    Zitat

    Man sollte da aber meiner Meinung nach auf dem Boden bleiben, denn für jeden, der seine AGA Temperaturen zur Sicherheit während der Fahrt monitoren möchte, genügt ein Thermoelement vor dem Lader. Oder sind wir bei der NASA?!


    Und genau das ist ein Trugschluß. Du hast ja auch an jedem Fuß ein Schuh, oder?
    Einen seperaten Sensor für jeden Kanal hat weniger mit Tuning oder ausreizen bis zum Schluß zu tun, sondern etwas mit gezielter Überwachung von möglichen Schwachstellen. Eine defekte Düse, ein defektes Düsenkabel reicht aus, um den Motor futsch zu machen. Und wie oft fallen alle Düsen zu gleich aus? Selten. Aber wie oft gibt es probleme mit gebrauchten Düsen, die die meisten hier verbauen?


    Zitat

    lowbudget Lösung: Fühler nach jeder Testfahrt auf den nächsten Zylinder stecken und messen


    Ich hoffe, daß das nicht ernst gemeint ist. Abgesehen von mieser Fummellei ist es auch nicht besonders sinnvoll erstmal 3mal ohne Sensor zu fahren, bevor alle 4 durchgeprüft sind.



    Zitat

    Ich hab schon öfters gelesen das die Breitbandsonden nicht vor den Turbo dürfen.


    stimmt, immer weit weg von der Hitzquelle, da der Sondenkörper nur 500 Grad verkraftet

    Zitat

    warum willste du den 4 sensoren für abgastemp im zylk. positionieren? auch wenn der aufwand angemessen wäre, würde das relativ wenig sinn ergeben!


    warum? ist optimal, da jeder zylinder einzeln gemessen wird und so schnell und sicher sofort erkannt werden kann, welcher zylinder probleme bereitet.


    Zitat

    bei meinem turbo liegen vor turine bei vollast auf der BAB ca 1050 grad an, bei nem 16v volt der gut eingestellt und geritten wird, oder bei nem VR6 sauger können es bis 1100 grad abgastemp sein.


    ouh, dann mal schnellstens zündung/kat etc überprüfen. bei solchen temps explodiert das gemisch im krümmer und nicht im brennraum bzw staut es so extrem, daß die hitze nicht wegkann. beim sauger muß man schon sehr mager gehen um überhaupt über die 970 grad zu kommen.


    im krümmer,also nach turbo kann man sich sparen bzw dient nur um zu sehen, wie hoch die temp ist, die an der lambdasonde ankommt

    Zitat

    ja aber nur an der stelle der rest ist top


    ist wie kopfschuß, nur ein kleines loch an einer stelle, der rest ist auch noch top :D


    bin absolut kein fan vom g. zu präzise technik bei alter herstellung und zig heizer-vorbesitzer. da lohnt sich nur ein "neuer" g, weil nur verdränger neu ist auch wieder risiko.

    Zitat

    Das wird einfach nen Materialfehler gewesen sein


    unwahrscheinlich. eher ein nicht so gut funktionierender luftfilter, bei dem dann leicht dreck mit extrem hoher geschwindigkeit gepaart mit hocher abgastemp am fühler vorbei schießt. sozusagen die kleine sandstrahl-kabine mit kuschel-temperatur.

    Zitat

    Umnix anbohren zu müssen ne 1cm Starke Platte dazwischen und 2 Dichtungen ferdich


    eben. nach dem lader messen ist sinnlos, da niemand sagen kann, welche abweichungen bei welcher temperatur vor dem lader entsteht.
    bei sinnvollen temperaturen/Drücken und einem 3mm (wobei selbst 1,5m teilweise schon jahrelang funktioneren) gibt es da auch keine probleme mit defekten ladern. wobei eine laderrevision nur ein bruchteil von dem kostet, was ein überhitzter motor im neuaufbau kostet

    verbogen, weil der ldd einfach zu hoch war für das netz. die bauart sorgte dann dafür, daß die kraft des druckes den geringsten widerstand für sich nahm: netz krumm. sieht man auch bei älteren llk, die vollgesifft sind und somit einen druckverlust fabrizieren.


    und die 99$-teile sind dafür berüchtigt.

    Zitat

    leckt mich doch


    passend zum rest von dir :D


    Zitat

    leistungsdiagram is ein paar seiten weiter vorne


    du meinst die netten bilder ohne bezug zu deinen "fantasie-umbauten"?



    Zitat

    mir wurde das hier als kompetentes turbo forum empfohlen, aber i kan mi da ned ganz mit anfreunden, bei dieser freundlichkeit


    na dann würde ich mal nachdenken, was ich falsch mache an deiner stelle. hat schon einen grund, daß dich hier jeder auslacht der bissel ahnung hat. aber ich denke mal, das machst du eh mit absicht.



    Zitat

    hab a scho massig fotos vom umbau in nem anderen thread gepostet, glaubt was ihr wollt, alles ignoranten


    wir lieben leute, die die grundsätze der physik und technik mit einfachen hausmitteln ausser kraft setzen und dabei noch durch absurde und vollkommen lächerliche präsentation von sich selbst dies auch noch standhaft untermauern :wink



    Zitat

    Also mit billigem Netz und stauen der Ladeluft kann ich bei meinem LLK ausschließen, habe mit 68iger Rad trotz Kopfbearbeitung, 268/276 Nocke, großer DK etc gut 0,9 Bar anstehen.


    dann hast du mal richtig glück gehabt. die meisten billig-llk die da aus den staaten über china kommen, sind gute ladedruckbringer - allerdings nur vor dem llk :D
    man liest sehr viel von verbogenen llk.


    deswegen würde ich immer erst den llk testen, bevor ich den fest verbaue

    genau, und mit deinen hier schon geleisteten "postings" strahlst du auch ungeheure kompetenz aus.
    oder mit deinen worten: duh bi sicha nickt in da lahe das richteg zu burteilen - da ehlt da einfach da ghrips.

    Zitat

    Nicht nur die Ladeluft wird abgekühlt sondern als netter Nebeneffekt der ganze Motorraum, da der Weg zur Drosselklappe bzw. Einspritzanlage mit weniger heißen Luft durchströmt wird.


    Hört sich sehr vertrauenserweckend an :wink


    Ansonsten gilt eigentlich die faustformel: billiger preis=billiges netz. übelster stau durch miese lammellenführung. bekanntenkreis reden von teilweise bis zu 0,6bar druckunterschied.
    wenn du bissel risiko liebst: kaufen und testen. entweder mit passender "difference V1" (2x Ladedruck und 2x Ladeluftemperatur +DZM und PC-Anbindung) oder einfacher und kostengünstiger mit den einer analogen anzeige mit video-aufzeichnung. reicht auch zum ersten groben abschätzen.

    naja, ich kann nur von meinen erfahrungen mit der klopfsensor-elektronik ausgehen, da reichen einige cm aus um die dollsten störungen sich einzufangen, die die auswertung garantiert in's schleudern bringt.
    ich würde da die sache vom vr6 nicht unbedingt als maß der dinge sehen. eher ein der wirtschaftlichkeit zu verdankende nachläßigkeit.
    jedefalls würde ich nicht noch eine zusätzliche fehlerquelle einbringen. vielleicht sind die cm der nichtisolation das absolute maximum der toleranz und schon ein paar mm bringen den totalausfall?