würde mal raten und sage, daß alles ausser die stelle vom drucksensor interessant ist....
Beiträge von FRank-GTI
-
-
Zitat
zum letzten satz : stimmt nicht, aus eigener erfahrung, schon oft gehabt wenn der geber ab und an mal kein signal oder ein wackler liefert...
mist, wieder daneben gegriffen. aber du hast recht, ich hab meinen drehzahlgeber auch jemanden gegeben, der nicht mehr weiter wußte bei sich. der hatte auch nichts im fehlerspeicher und hatte den tip bekommen, den einfach zu wechseln...tat es und er lief wieder. ist schon lange her......
-
Zitat
Nö, du hattest dann bestimmt kein WFS-Problem, das war dann ein Problem mit der DWA. Das sind zwei unterschiedliche Sachen.
das erklärt einiges. dachte,daß es zusammengehört. wieder was dazu gelernt. -
tja, dann hatte ich den einzigen ady, bei dem die wegfahrsperre auch während des motorlaufes probleme gemacht hat. und bei dem erst ein werkstatt-aufenthalt dieses lästige problem löste. auch nicht schlecht.
beim drehzahlgeber würde ein fehler im steuergerät stehen. auch bei sporadischem fehler
-
wegfahrsperre bzw die spule im schlüssel
-
war keine anleitung dabei? oder habe ich die antwort dazu überlesen?
-
Zitat
is aber definitiv eine 250er abstimmung!
mh, du hast sie selbst gemacht? oder wie meinst du das?ZitatAnzeigen alles im grünen bereich!
und wie sieht das in werten ausgedrückt aus? ich meine welche werte hast du denn da? -
Zitat
naja hab den chip drin mit dem 250kpa motorola sensor und der karren läuft einwandfrei ohne ruckeln etc.. Also ich werde da nichts mehr umprogrammieren lassen sehe den Sinn nicht ganz!
dann hast du auch keine 250kpa anpassung. allein vom logischen ist schon klar, daß eine vergrößerung des ladedruckbereiches bei gleichbleibender kennfeldanzahl zur lasten des motorbetriebes gehen.
aber wie schon gesagt, nicht alles was als 250kpa-anpassung verkauft wird, ist auch eine..
was sagen denn deine anzeigen?
-
mh, das was du da schreibst wirkt bei genauerer betrachtung sehr unglaubwürdig. die leistung, die boschnummer und das ganze drum herum....angesichts dieser tatsache sage ich mal, daß du recht hast und nehme 3, auch per nachname und gebraucht.
in diesem sinne
-
angepasst wird da nichts. da wird neuprogrammiert, also komplett neue software wird raufgeschoben. und das können nur die wenigsten und verkaufen es für viel geld. ab 1000 € aufwärts...
-
bin zwar nicht sebi, mische mich aber zu gerne ein.
also 183PS serienmäßig bei 0,63bar (wie hast du das so genau gemessen bekommen) ist einfach mal so nicht drinn als "serie".
du magst vielleicht den großen kühler haben und vielleicht auch graue düsen, aber das ist ein wenig mehr als grenzwertig.0,6bar bei 160PS ist die norm, du liegst 23 PS drüber. Vielleicht schon etwas kopfarbeit und chip...anders sehe ich da nichts kommen. aber gut, bin ja kein experte.
ich würde an deiner stelle lieber eine ordentliche nocke reinpflanzen und das ganze dann abstimmen lassen, als die sache mit dem drucksensor zu machen. solche drucksensor-sachen sind auch nur was für turbos. ein gut gemachter g-ladermotor kommt selten über 1,1 bar (laderad kleiner als 62..)...
-
Zitat
Steuerungschip und Datenchip? Sag mir bitte mal wo der 2te ist und welche Bezeichnung der hat.
Steuerchip ist die nette Umschreibung für die beiden Motorola 68HCXXXX, auf dem sich die Programm-Software befindet.
Datenchip ist das große Ding (eprom) daneben mit dem Aufkleber drauf, auf dem sich nur die Kennfelder befinden.Hier mal ein Bild, da sind von der optischen Ähnlichkeit die gleichen Chips drauf, von doppel-wobber gemopst und nicht g60, aber als Anhaltspunkt und schnelleres habe ich nicht gefunden.
-
du hast keine neue software, sondern andere daten in einem datenchip. heißt kennfeldanpassung.
was du dann mit einem anderen drucksensor brauchst, ist neue software für den steuerungschip und dann noch zusätzlich die angepassten daten im datenchip. -
du brauchst jemanden, der dir das steuergerät neuprogrammiert. denn nur mit anpassung der kennfelder ist es nicht getan bzw der wagen läuft unharmoisch und schafft keine au mehr.
und nicht jeder, der sagt, er passe das stg an, kann dies auch. die meisten machen nur kennfeld-spielerein, dies ist aber nicht ausreichend... -
Zitat
klasse beitrag frank.
die qualität ist man ja schon gewohnt von dirähm ja, dafür das du keine ahnung hast um was es geht, bist du aber flink bei sprüche zu klopfen
wenn kg60 ein foto macht vom ladedruckverlauf, dann wird man sehen welche qualität man wirklich von mir gewohnt ist -
mach einfach ein foto vom ladedruckverlauf. ein bild sagt mehr als tausend worte
-
der 2E hat sie, erst ab 96 wurde beim 2 literblock dies eingespart.
läßt sich aber, so meine kenntnisse, durch das verpassen der entsprechenen düsen in die bohrungen nachrüsten -
die leistung wird nicht per druck eingestellt, sondern über die abstimmung und den düsendurchlaß.
wenn das auto ordentlich abgestimmt wird, brauch da auch nichts mehr am druck gestellt werden.
wer allerdings seine düsen überbelasten will bei nur minimal mehr durchsatz bzw. irgend einen chip fährt, für den ist so ein druckregler gut... -
aber nur im teillastbereich. und aufgrund der 15 jahre alten technik (lambdasonde, steuergerät) ist das nicht so die welt...
-
schon mal was von warn-leds gehört, die bei problemen aufleuchten?
scheinbar nicht, also erstmal hausaufgaben machen bevor versucht wird clever zu seinmh, was intelligenteres ist dir wohl nicht eingefallen, oder?