Beiträge von FRank-GTI

    hab da schon was "stufenloses" gebaut, daher weiß ich, daß der lüfter gut 14A zieht.


    und nur der lüfter angeschlossen versaut tierischst das boardnetz versaut. also die entsprechenden vorkehrungen treffen

    2000€. alle umbauten und "spielerein" zählen nicht im geringsten, mindern eher den preis, da garantiert keine autorisierte fachwerkstatt mit rechnung dahinter steckt.
    mieser markt, 11 jahre alter "tuning-golf"....würde den eher behalten als zu verkaufen. machst nur miese und später ärgerst dich

    bist du dir da sicher? single-point einspritzung und kleine kanäle sprechen nicht gerade dafür.
    kits kannst du alle 8v kits nehmen und anpassen. aber für die steuergerätgeschichte und single-einspritzung sehe ich schwarz.
    hg-motorsport oder so hatten da mal was

    Zitat

    Aber wie gesagt ich will mich nicht streiten. Hat eh keinen Zweck.


    richtig, weil du immer noch birnen mit äpfel vergleichst.
    ich sagte ja schon am anfang, suche dir einen der ahnung von der digifant hat, der kann dir das ganz genau erklären

    Zitat

    warum kennst du dann die Eprommode funktion von diesem nicht?


    wer sagt denn, daß ich sie nicht kenne? sie hat nur nichts mit der von dir beschriebenen funktion zu tun.


    ich habe selten eine meinung, eher ein auf fakten aufgebauten standpunkt. daher gibts bis zum gegenbeweis auch nichts zu rütteln

    ich kenne die daten von ihm, trotzdem vielen dank.


    es ist technisch nicht möglich, daten aus einen eeprom auszulesen und als programmcode in einen anderen chip zu bringen. punkt.


    auf dem eeprom stehen ausschließlich konfigurationsdaten, keinerlei programmdaten.
    daß die software des hauptchips einiges an fehleralgorythmen hat, erklärt deine phänomene. was nicht da ist, wird einfach hinz/weggerechnet..

    ja danke...


    code, der von einem eeprom eingelesen wird und in den programmspeicher vom motorroller gelesen wird. wie soll das gehen?
    chip's-flashing-chips? ich bitte dich,das ist technisch nicht möglich.
    dazu müßte ein bootloader-sequenzlein her, was die daten ausliest, und in den flash schiebt...und natürlich in mycro-sekunden. da ja dies bei jedem motorstart passiert.
    im eeprom stehen zu den kennfelddaten vielleicht noch die checksummen sowie die eine oder andere grußbotschaft des chip-brenners. das wars dann aber auch.

    Zitat

    wie gesagt, fast der ganze Programmcode liegt im externen EEprom und nicht nur Datentabellen


    dann kannst du mir auch sicher erklären, wie diese code in den motor-roller kommt und ausgeführt wird?



    suche nämlich selbst noch nach einer solchen flash-möglichkeit :wink

    Zitat

    Nim Dir mal ein disamsembler, cute die Tabellenfelder aus , und schon siehst du was da NUR drin ist.


    nimm dir mal jemanden, der sich damit auskennt und laß dir den aufbau der digifant erklären. dann bräuchtest du sowas wie "256 Bytes großen RAM im HC11 umprogt" nicht zu schreiben..


    nichts für ungut, aber elektronik hat nichts mit kfz zu tun. und man beherrscht noch lange nicht die bits und byts, nur weil man auf einem anderen gebiet ahnung hat...

    is ja heiß!


    aber was ist in dem fall mit der breite der hinterachse? ist die beim golf III genauso breit wie beim IIer bzw durch was wird sie denn breiter?
    oder hat der IIIer von haus aus vorderachse breiter als hinterachse?

    okay. aber die ganzen aufnahmen (wenn man mal getriebeseitig von den flanschen absieht) passt alles? oder muß da noch irgendwas geschweißt etc werden?
    verzahnung der aussengelenke mit den radlagergehäusen sollte ja auch passen, oder?

    sehr gut, wie ist der aufwand/werkzeugbestand dabei? ist sowas mal schnell auch für den ungeübten mit einem 10er schlüssel zu machen, oder bedarf es da einer hebebühne und einem satz innenverzackter titan-spiralheber in 3,8zoll linksdrall-ausführung?


    Muß danach irgendwas justiert werden?