Beiträge von FRank-GTI

    und da bringt soetwas nichts. wills nur gesagt haben, da gibts anderes das sinvoller ist.


    ja, aber auch diese sachen laufen nicht richtig ohne abstimmung, ergo ist die softeware-anpassung der schlüsselpunkt.


    und mit wenig aufwand/kosten einen "universalen"-chip reinhängen ist immer noch das beste preis/leistungsniveau. gut, der motor hat keinen kurbelwellensensor und keinen luftmassen-messer, aber er hat zumindest einen drosselklappen-poti, das macht dann gerade für das ansprechverhalten und den durchzug was aus.


    viele denken, daß die reine ps-zahl das maß aller dinge ist. aber das ist es bei weitem nicht. das ansprechverhalten/spritzigkeit sind da wesentlich wichtiger, denn das ist was man fühlt.

    Zitat

    kaufe dir den brenner inkl vorschaltgerät, dazu die stellmotoren inkl hinterachsregler, bau den ganzen schund ein! dazu eine scheinwerferreinigungsanlage für dein auto. ab zum tüv und schon haste xenon legal drinne


    und was ist mit den Xenon-zugelassenen Scheinwerfern? Oder bedarf es jetzt keiner solcher Teile mehr und in jedem H4/H1/H7-Scheinwerfer darf nun Xenon rein?

    Hallo,


    deine Thematik wird hier bestimmt nicht viele Leute interessieren, da es zu elektronisch ist. Aber mir gefällt es sehr. War ebend auf deiner Seite. Ist ja noch leer, wann meinst du, daß du Bilder und Infos drauf hast?
    Weil von hier wirst du bestimmt nichts bekommen, da es ein Autotechnikforum ist und die Elektronik ist noch nicht weit verbreitet....
    Hört sich für mich auf jeden Fall sehr interessant an!

    Zitat

    und so eine antwort obwohl ich dachte n paar jungs aus dem forum haben mehr drauf als nur chiptuning...


    äh was? was meinst du, was für die optimale ausnutzung des motors nötig ist und im endeffekt die optimale leistung des motors bringt?
    und dann schau dir mal die leute an, die schnell fahren: die haben alle die hand auf dem steuergerät. :wink
    und das sind bei weitem weniger als die, die schrauben :D

    Zitat

    was kannst du aus einem reinen 1.8l 8v serienmotor mit einem chip rausholen? "


    einiges. zumindest was ansprechen und durchzug angeht. wenn die vom werk aus vorhandenen sichheitsreserven (russichses 90oktan-benzin in der wüste bei voll-last) rausgenommen werden,
    dann ist einiges zu holen.
    besonders wenn dafür nicht eine schraube rausgeschraubt wird und nicht ein teures teil verwendet wird.

    Zitat

    Es mag sein daß dieses Forum größer ist, hab auch mal verständniss wenn was ist ,aber man sollte menschlicher mit einander um gehen


    es ist vielleicht in deinen augen so, nur wenn man schon eine weile dabei ist, dann kann man einfach die selben und selben fragen nicht mehr hören.....


    und meistens sind es anfänger, die sich eh danach nie wieder an irgendwas sinnvoll beteiligen.

    Zitat

    und evtl en chip?


    eventuell? das ist das wesentlichste! die elektronik macht die leistung! nicht irgendwelche kanäle vergrößern und dann alles unangepasst lassen. hört denn das nie auf *heul


    such dir einen vertrauenswürdigen chipper, der dir dein auto so abstimmt wie es ist, halt auf superplus zwecks zündung.
    dann ist es ausgereizt. alles ander ist, wie schon richtig erkannt, einfach viel zu kostenintensiv und lohnt sich nicht...

    hat nichts mit Moralapostel zu tun. Was bitte ist das für ein Niveau Sylvester im Taxi sich zu übergeben, weil man betrunken ist?
    Allein dafür wären schon mal 2000€ für gemeinnützige Einrichtungen fällig....



    Ich würde einen Teufel tun und sofort die 200€ zahlen, wäre mir sowas von unangenehm und peinlich, daß ich das so schnell und so gut wie möglich aus der Welt bringen würde wollen..

    Zitat

    1. Sachverständigen aufsuchen, der sich das Auto kurz anschaut und was zur Unfallfreiheit sagt


    schon mal gemacht? die gängige praxis ist, daß ein gutachter ohne eine auftragserteilung (und damit geld) nicht einmal das wort auto in den mund nimmt - geschweige sich ein auto anschaut und etwas dazu sagt.

    Zitat

    Wie soll der 1ste Zylinder zu mager laufen der g60 hat für jeden Zylinder eine Einspritzdüse !


    ja, aber eine bescheidene ansaugbrücken-geometrie. deswegen ist die zuverfügung stehende luft zwischen 1. und 4. zylinder unterschiedlich und der 4. bzw 1. (je nach sichtweise) läuft zu mager

    Zitat

    Übrigens speichert die Digifant auch systematische Abweichungen in der Lambdaregelung ab, wird üblicherweise als Lambda-Adaption bezeichnet.


    Bitte Quellenangabe, sonst bleibt es bei einer abenteuerlichen Behauptung =)

    Zitat

    alle mit nem offenem Luftfilter am Rs 2 lader und 65 Rad rumfahren und ich hab noch nie von einem Schaden gehört.


    hat dann aber meist damit zu tun, daß der Schaden selbst nie festgestellt wird (Laderrevison, was ist das?), das Auto verkauft wird (Wollte mal wieder was neues probieren) oder einfach der Schaden verschwiegen wird (kann ja nich an mir liegen, denn ich habe einfach zu viel ahnung)


    Zitat

    Zum offenen Luftfilter denk ich mir immer den Vergleich, dass man mit vorgehaltener Hand am Mund auch nicht Sprinten kann


    an sich schon richtig. nur schau dir an, was der motor für luft ansaugt. es ist heiße motorluft. und in heißer motorluft ist weniger sauerstoff.
    ausserdem ist der offene viel mehr den dreckbelastungen ausgesetzt als einer im kasten.


    Zitat

    Soll ich also die originalen grauen G60 Düsen drin lassen?


    das kann dir genau dein abstimmer sagen, der anhand der analysesysteme beim abstimmen dir als erstes sagen kann, ob die düsen noch reichen.

    Zitat

    Man kann zwar immer argumentieren, das die Lambdasonde das macht und diese systematische Abweichung erkennt und speichert, aber wirklich die richtige Vorgehensweise ist das nicht.


    ja, schon weil die lambda-regelung aufgrund schlechter hardware (lambdasonde) einfach nicht das wahre ist und auch nichts gespeichert wird etc bei der g60-digifant.


    chip-anpassung ist das a und o. und ob deine düsen es mitmachen kann man an den entsprechenden kontroll-instrumenten sehen

    wie wäre es, wenn du deinen motor mal komplett beschreibst, also was verbaut wurde. sonst gibts noch lange ein fröhliches rum-raten.
    ich gehe mal davon aus, daß du keinerlei kontrollinstrumente hast und einfach so durch die gegend fährst...mit der abstimmung vom "kumpel", oder? wäre nämlich wichtig zu wissen, was wie gemacht wurde und was wie wobei passiert beim fahren...

    Zitat

    Schmarn!
    Tester -> OBD -> Adapter auf 2+2 und Fertig funktioniert Prima


    Gestetete Tester -> Würth WoW und Autodiagnostics oder wie man das Schreibt


    richt, schmarn. du sollstest nicht den tester aufschreiben, sondern das auto*gg


    beim golf II gibt es nichts mit obd, selbst die letzten aus sarajevo hatten das nicht.
    blinken ist die einzige möglichkeit.
    hier gibt es unter tips/tricks sogar eine gute anleitung dazu.