ZitatNaja der schwanktvon 0,0 bis -0,1...
dann erst die anzeige anschalten, dann den motor starten. im stand sollten ca -0,5xx anliegen. liegen genau 0,00 an, hast du die anzeige parallel mit dem motor bzw kurz nach dem motorstart aktiviert
ZitatNaja der schwanktvon 0,0 bis -0,1...
dann erst die anzeige anschalten, dann den motor starten. im stand sollten ca -0,5xx anliegen. liegen genau 0,00 an, hast du die anzeige parallel mit dem motor bzw kurz nach dem motorstart aktiviert
weil beides steinzeit ist, halt die selbe alte technik, die bei aktuellen methoden (breitband) hoffnungslos untergehen
ich habe alle die stücke, die von dem fließzeug belegt waren und alles was sich sonst noch anbot und möglich war beklebt. dazwischen habe ich aber noch alufolie (die gute aus dem discounter zu damals 2,99DM die 30M) mit acryl gehauen. war aber recht sinnlos wie sich später rausstellte, da ja der wärmetausche beibehalten wurde.
Zitatwenn hier 10 leute unterschiedliche vorschläge machen, aber noch keiner wirklich erfahrung gemacht hat, würdest du da natürlich durchblicken
ja, wenn. ist aber nicht passiert, dementsprechend trifft das, was ich da gesagt habe auch zu. und deine frage nach der dicke des teppich bestätigt das nur. nicht böse sein, aber nicht jeder kann alles. ich zb kann nur sehr wenig
ZitatIch hab die Bodendämmung entsorgt. Die wird ständig nass und stinkt Jetzt kann das Wasser ungehindert abfließen.
ich habe sie entsorgt, weil sie schon zig jahre alt war. aber wenn sie ständig nass ist, dann liegt da problem wo anders und wird so auch nicht aus der welt geschafft. nur mal so als ansatz.
genau, so gummi-boden. einfach gelegt, der gummiboden klebt dann auf dem metall (entdröhnung) und die teppichfasern sorgen für die geräuschdämmung.
nach dem ich dann auch rausbekommen habe, daß man das amaturenbrett auch von den haltern abschrauben kann ( :D), habe ich die ganze trennwand vorher mit alufolie (hitze) ausgelegt, mehrfach und dann den teppich drüber, so mit löcher schneiden bzw nur einzelne stücke
Zitathast den bodenteppich danach wieder vernünftig gelegt bekommen?
absolut kein thema. innen alles raus,also die streuenden gummimatten mit sand und sonstiges.
dann den teppich und gut. der verrückt nichts oder sonstiges.
beim mehrlagigen sachen hast du hundertpro nach einiger zeit löcher und falten, glaube nicht, daß das vließs so trittbeständig ist.
Zitatich bin so verwirrt das ich garnicht mehr weiß was ich nun nehmen soll, um zu dämmen usw...
dann laß es einfach. ist besser. wenn du schon von 3 textzeilen überfordert bist, dann sind solche komplizierten arbeiten eh nicht dein ding.
Zitatdas ist kein normaler Teppich oder?
nicht ganz. der normalerweise etwas teuerer/dickere/schwer brennbare. davon die stücken nehmen, die der praktikant verschnitten hat, oder der farbenblinde einkäufer geholt hat. werden meistens verschenkt
oder weit unter wert verkauft.
bauschaum hat bei mir noch nie gestunken, und ich habe eine sehr empfindliche nase. da nam ich auch immer den günstigen von hornbach...und mit den worten von harald schmidt: pratiker ist auch nicht schlecht, bauhaus sowieso und auch an bahr führt kein weg vorbei. genauso wie an obi und reno...sagte ich reno? ich meinte deichman und intersport so wie h&m und burgerking? burgerking? das war doch wendy, mcdonalds, subways und döner-toni...
also teppich überall vorne hinter amaturenbrett, bodenbereich bis hinten. sowie seitenverkleidungen hinten. geklebt früher mit unterbodenschutz, nachfolger acryl (naja, wohl grenzwertig wegen essig-säure und rost) und nun wird der schon eingesetzte bauschaum zum kleben benutzt...
die teppiche wurden erst auf einigermaßen feuerfestigkeit bei minimaler rauchentwicklung getestet, auch ein punkt, der nicht gerade unwichtig ist.
du erkennst danach dein auto nicht wieder. wenn es richtig und vollständig gemacht wird, denkst du sitzt in der s-klasse
also teppich nehme ich immer mit gummierter/schaumstoff-unterseite. also nicht direkt den harten kratzfaser-untergrund. soll doch gut am boden kleben.
mit dem fließ wäre es eine probierungs-sache. habe ich so noch nie pobiert, konnte aber aufgrund der dünne und gleichmäßigem material nicht besonders dämmend sein. aber das müßte man halt probieren.
ZitatWas haltet Ihr von selbstklebenden Bitumenmatten?
hört sich nach teuer und stickend an. und ob die genau so geräuschdämmend sind, wie teppich/schaumstoff?
einfach mal den handytest machen. handy hinlegen, stoff drüber und anrufen. je nach dem, wie laut noch das klingeln ist, so gut dämmt der stoff die geräusche.....mensch, ich plauder hier ja schon wieder die fettesten firmen-internas raus
vollkommen egal welche. am besten die rot gestreifen mit lila karos, die will keiner haben und bekommst vielleicht sogar geschenkt.
bei dämmwollen vom häuserbau wäre ich aus meiner erfahrung auch vorsichtig. erstens wegen des staubfluges (dann mit mülltüten einpacken da ganze) und dann wegen der hitzeentwicklung.
hausbau-dinge sind ja auch wärmeisolierend, das ist absolut nicht gut im auto......
ich werde bei zukünfitigen sachen nur noch teppich (nicht zu dick, da zu schwer) für den vorderen bereich, in verbindung mit schaumgummimatten/trittschalldämmung laminiat nehmen.
als schmadderpaste bauschaum gepunktet
warum sollten wir? wir wissen doch, daß es keine plusachse 4loch beim cabrio gibt. das geht aus den teilenummern (oder wo sollten deiner meinung nach die teile für deine "4-Loch-Plus-Achse" herkommen?) und aus der praxis hervor.
thread kann geschlossen werden
Zitathabe ich die plusachse mit 4 loch in dem g4 cab gesehen.
du oder dein bruder?
ich sage ganz klar nein, da 1.) vw sich nicht den aufwand macht für ein paar cabrios plusachsig vorzugehen 2.) die teilenummern (bremssattelträger/sättel g4cab und golf III normal sind gleich) als auch die optik der bauteile verschieden sind.
ps: was du da gesehen haben willst, ist aufgrund deiner tdi-leistungsbeträge in dem thread von neulich doch recht zweifelfhaft....vw zumindest kennt bei der 256x20 4loch bremse vorne nur eine teilenummer. egal ob cabrio von 1998-2002 (da sogar noch die 13er unbelüftet) oder golf III normal 1992-1998....
er redet ja von bremssätteln. hier geht es aber um die radlagergehäuse und querlenker mit dem ganzen drum rum. kann gut sein, daß er da eine aktualisierte (oder vielleicht vom vorbesitzer modifizierte) bremse drunter hat.
jedenfalls unterscheidet sich optik als auch teilenummer (auch wenn es nur der buchstabe ist) von den plusachsteilen und cabrioteilen.
ZitatBin mit Gemischmesser gefahren, Werte passen, also Herr Eima schreib mal nicht so einen Unsinn wenn du nicht bescheid weisst.
ja würde ich an deiner stelle jetzt auch schreiben, komisch das da vorher kein wort von viel. nur der quatsch mit den kerzen/düsen
ZitatMotor fährt seit einigen tausend Kilometer einwandfrei und wird auch sicher noch viele laufen
du meintest doch sicher 10tausende. hast bestimmt wie den "gemischmesser" vergessen zu erwähnen
Zitatsoweit cih weis schaut der feuersteg eh nicht aus der buchse raus bei originalhub oder?
ne, passt nicht. damit holt man sich übelste klopfnester (gerade bei so einem zusammengepfuschten umbau) und undichtigkeiten ins boot.
ZitatIdealerweise müsste man schon die Einspritzung noch anpassen aber für den Anfang funktioniert es auch so ziemlich gut.
oh man, werdet ihr dafür bezahlt oder warum macht ihr so einen schwachsinn und postet es noch ganz stolz?
mal abgesehen davon, daß nun der hubraum nicht mehr hinhaut was auch mit düsenwechseln (die grünen g60 haben mehr durchlaß als vr6 düsen, soviel schon mal dazu) nicht abgetan ist, hast du einen 81er kopft auf einem 82,5er block...und alles ohne irgendwelche anzeigen oder abstimmung.
da funktioniert schon von anfang an nichts und der motor ist so dem tode geweiht. er läuft nur noch, weil
vw solche stabilen motoren baut....
und alles no-names die so einen müll machen...
Zitatan dem verteiler nen pickup motieren, und das signal ins steuergrät einstöpseln. die zündkurve mit aufs epromschreiben. sollte doch gehen oder?
ne, da ist keine signal-aufnahme am stg für vorhanden
ZitatBenzindruckerregler auf 5,5bar Benzindruck.
von wo hast du nur diesen quark her? du versaust das strahlbild, belastest unnötig das system und hast keine 15% mehrdurchlaß.
Zitatein chip zu deinen modifikationen.
die elektronische anpassung ist die hauptsache bei solchen sachen. schrauben festziehen und druck erhöhen bringen nichts, wenn die einspritz/zündanlage nicht angepasst worden ist.
das war nur satirisch gemeint mit dem erfunden.
aber dennoch sind doch kosten für die feuerwehrbergung entstanden. und wenn die sache wirklich gestellt ist, dann kann es für denjenigen noch ein nachspiel haben..
stimmt auch irgendwie.
war eigentlcih anders von mir geplant, ist dann aber aus dem ruder gelaufen....
weiß eigentlich jemand, wie die ganze sache weitergegangen ist? wenn es gestellt ist, dann ist doch über die fin im fahrzeug der letzte besitzer ranziehbar zwecks kosten der bergung.
ZitatAh ein aufmerksamer Beobachter. Wo ist den mein vorschauender LLK? Und selbst wenn ich es so gebaut hätte geht es Dich doch mal garnichts an. Dein alter 3er war auch nicht der Nabel der Tuningwelt.
na danke, wie bist du denn unterwegs? das ist doch klar, daß das nur ein beispiel war. lkk bezieht sich auf das leistungsbezogene tuning, während sich der spoiler auf optik/jogurtbecher bezieht.
so schwer zu verstehen? glaube nicht...soviel zum thema kindergarten und 4jähriger*g
ZitatDann meldet euch doch an wenns euch so dringend interessiert ich werd mich wohl in anderen Foren nicht rechtfertigen müssen wie ich mein Forum führe.
genau, alles schon kompliziert machen und steine in den weg legen, dann verlieren die leute schon das interesse und man kommt vielleicht noch mal davon...auch ne lösung.
ZitatDir ist echt nicht mehr zu helfen. Du kannst mich garnicht in die Enge treiben. Wie gesagt bist Du meines Erachtens soweit unter meinem Niveau da würde ich im Vollrausch nicht hinkommen. Jeder weitere Kommentar von Dir bestätigt dies nur immer deutlicher.
du wirst immer sachlicher und themenbezogener. deine argumentation ist wirklich stichhaltig und gut nachvollziehbar, mit beweisen belegt...jetzt mußt du nur noch schreiben, daß meine mutter eine dumme XXX ist und ich als kind bla bla...und schon vervollkommnet sich das bild von dir noch mehr...
ZitatSolange Veranstalter dazu aufrufen bzw. das fördern kannst Du auch keine Änderung erwarten.
in dem man als fahrerfront geschlossen auftritt und dem veranstalter klar macht, daß bei solchen dingen gefahr und stress für die autos erwartet wird und man der veranstaltung deswegen lieber fernbleibt?
was meinst du was dann passiert? nichts, aber keine autos fahren und schon ist es kein autotreffen mehr, was die tuning-scene in verruf bringen könnte....nur mal so ein gedanke
ZitatEr hat nur dessen Aussage übernommen. neben den anderen Punkten.
alles klar. so kann man auch versuchen hinzubiegen. warum schreibst du denn nicht direkt, wie diese "übernommene aussage neben den anderen punkten" aussah? mach doch einfach mal, dann kannst du deine behauptung auch belegen...oder lieber doch nicht, weil es nach hinten losgehen könnte?
ZitatIch finde buntbemalte Kasperkisten nicht schön akzeptiere sie aber.
und wenn der betrunkende besitzer einer solchen kasperkiste gegen dein vorschauenden llk uriniert, weil das ja total scheixe aussieht und da doch ein spoiler besser hingepasst hätte, was machst du dann?