Beiträge von UHT

    Das sagt die Firma Schroth, Herrn Polachowski, Leiter Qualitätsmanagement, dazu:




    Zitat


    Bei einem Seriengurt ist in der Aufrollautomatik ein mechanischer Sensor integriert. Die Funktion wird über ein, an einem kleinen Pendel befestigtes, Gewicht erreicht. Dieses Pendel hängt logischerweise immer senkrecht nach unten. Stellt man sein Fahrzeug beispielsweise an einem Hang ab, ändert sich die Lage des Pendels relativ zum Fahrzeug, wodurch ein Sperrhebel ausgelenkt wird, der dazu führt, dass der Gurt sperrt. Statt des Pendels haben wir einen Elektromagneten eingesetzt, der, über den Sensor gesteuert, den Sperrhebel betätigt. Der Sensor ist nichts anderes, als ein Mikroschalter, eine Stahlkugel und eine Kunststoffschale, in der die Kugel liegt und je nach Neigung des Sensorgehäuses rollt die Kugel aus der Schale oder nicht, wodurch der Mikroschalter den Stromkreislauf für den Elektromagneten öffnet bzw. schließt.
    Die 400x-Serie wurde in den frühen 80er Jahren konstruiert und hatte dem damaligen Standard entsprechend keinen Sensor. Man spricht in diesem Fall diesem Fall von einem monosensitiven Retraktor. Ein solcher Retraktor reagiert nur auf die Gurtbandbeschleunigung (gurtbandsensitiv). Für einen monosensitiven Retraktor ist vorgeschrieben, dass er bei einer Beschleunigung von 0,45g Gurtbandauszug sperren muss. Ein duosensitiver Retraktor hingegen blockiert ab einer Fahrzeugbeschleunigung von 0,45g (über den Sensor) und ab 0,8g über den Gurtbandauszug.




    In Kurzform:


    Ein 400x-Gurt blockiert bei einer Gurtbandbeschleunigung ab 0,45g, ein aktueller asm-autocontrol, bei dem kein Sensor angeschlossen ist, blockiert erst ab einer Gurtbandbeschleunigung von 0,8g. D.h.: Der aktuelle Gurt ohne Sensor blockiert später, als ein Gurt der 400x Serie, was im Falle eines Unfalls zu einer größeren Vorverlagerung des Oberkörpers führt, mit der Folge, das mögliche Verletzungen im Kopf- und Brustbereich schlimmer ausfallen. Der Sensor muss also zwingend entsprechend der Betriebs- und Einbauanleitung montiert sein!

    @Lasit
    Schau mal in der Polo Werkstatt!
    Da steht das die Gurte ohne Sensor erst viel später sperren als z.b. die normalen Automatikgurte!
    Also würd ich nicht ohne die Sensoren fahren!

    Stefan
    Wärt ihr am Samstag noch mit uns mit, hättest meine Schwester und den besagten Golf kennengelernt :)


    Ich hab heut mal die Teile gekauft und werd mir dann am Freitag den Sattel genauer unter die Lupe nehmen.


    MRGolf
    Ja bin ziemlich sicher das es 100% Original ATE sind. Sind von einem Teildealer bei mir im Ort wo ich immer einkauf.


    Toby
    Nach der Kilometerzahl wo die schon gefahren worden sind würd ich mal davon ausgehen das sie eingefahren sind.


    Golf-Master
    Wie gesagt die Gleithülsen usw mach ich am Freitag neu.

    Also die Bremsen hab ich erst letzten Samstag neu gemacht. Ist aber schon locker 200km damit gefahren!
    An den Film hab ich auch schon gedacht, aber die Hülsen usw sahen nicht mehr so toll aus. Ich mach die mal neu.
    Achja sind bei den unbelüfteten 239x12 und VWII Sättel die Beläge wirklcih so dick? Da ist ja nen Zentimeter Belag drauf??

    Hallo,


    habe an dem Golf meiner Schwester die Bremsen vorne neu gemacht. Also Scheiben und Beläge. Beides ist von ATE. Sie hat die VWII Sättel aber unbelüftete Scheiben.
    Nun werden nach kurzer Fahrt die Bremsen so heiß das sie sogar qualmen! Woran könnte das liegen?
    Während des Rollen hört man keine Geräusche das man darauf schließen könnte das die Bremse ständig schleift!
    Jemand Ideen?

    wahrscheinlich der dimmer damit das licht langsam ausgeht?
    Oder gibt es eine extra Leitung das das licht sofort ausgeht wenn du die Zündung anmachst und angeht sobald die Zündung aus ist?

    Du hast nen 3F oder?
    Da kannst nicht mehr allzuviel machen. Kopfbearbeitung, Evt. Kanäle Drosselklappe Kopf usw. optimieren und evt. nen anderen LMM ...
    Aber im Prinzip reicht die G40 Nocke. Alles andere ist nicht günstig


    zu ehrlich? Ich denke eher zu ängstlich! :D

    Zitat

    Original von pitt
    Zuerst mal selbst eine haben... Dann sehen wir weiter! :D Und ob es da noch andere Sachen zu beachten gibt, muss ich ja auch noch wissen!


    Du must halt Zündung usw neu Einstellen lassen!

    Willst es ehrlich wissen?
    Die Nocke vom 75PSler oder vom G40 bekommst du nie eingetragen. Es existiert kein Abgasgutachten oder so.
    Darin liegt der Vorteil des Knobloch kits.
    Da ist ein Gutachten dabei!

    Genau!
    Es gab auch einen Vergaser Motor mit 75PS: MKB ist dann GK.
    G40 Nocke bringt da sie Asymmetrisch ist bei einem Sauger nicht viel! Wenn du günstig eine bekommst bau sie ein und verkauf mir deine Nocke auch günstig :D