Beiträge von Kappo

    @ Thyden: Super erklärt, danke dir. Habs direkt gefunden. OK das werde ich anzapfen.
    So jetzt hab ich nur noch zwei Fragen. Wo ist es am besten die Heizung unter zu bringen? Laut Webasto so tief wie möglich doch nur wo? Bzw. wo habt ihr eure Heizung fest gemacht? Achja und dann noch die vorerst :) letzte Frage. Wenn ich vor der Karre stehe habe ich ja zwei LEitungen für den Wärmetauscher. EInmal die lange mit dem Metallrohr und dann die aus Gummi direkt zum Motor. Welche muss ich da anzapfen. Ich denke die nur aus Gummi, stimmts oder verdreh ich da was?

    Hauptsächlich hab ich die Heizung für den Motor, denn wenns Nachts mal richtig kalt wurde ist das Öl morgens so dickflüssig das die Karre nicht einmal mehr anspringt, ganz zu schweigen von den miesen Sprit hier.


    Hmm hat ein Diesel überhaupt irgendeinen nennenswerten Druck in der Kraftstoffleitung? Beim Benziner kann ichs verstehen, die haben ja hinten 1-2 Spritpumpen. Aber der Diesel saugt doch nur oder verdreh ich da was.
    Achja wo sollte ich am besten die Wasserleitung anzapfen?

    Bei dir wird zu 100% die Vorförderpumpe den Geist aufgeben. Kostet nicht die Welt. Beantwortet aber immer noch nicht meine Frage, weshalb verrecken die. Und ich rede von Pumpen welche keine 6 monate überleben.

    Ist es bei dir wenn der Tank leer ist oder unabhängig von der Menge im Tank? Wenn der Tank nahezu leer ist und der Sprit schwankt (Stop and Go) dann kann es auch sien das die Pumpe kurz Luft zieht. Aber lange im Leerlauf ???
    Bei mir ist es genau das Selbe und wie gesagt hab ich die schon ein paar Mal getauscht gehabt.

    Funktionieren tut die auf jeden Fall. Die Pumpe selber ist die Selbe. Es ist nur der Geber anders. Die normale 4-polige funktioniert, allerdings ist die Tankanzeige sehr ungenau und schwankt ziemlich. Bei der originalen vom Fiz war das nicht so und ich Depp hab die weg geworfen. Ahhhhhh



    Wäre echt gut wenn jemand Bilder von der Fiz Pumpe hat, denn auf der Pumpe selbst steht ja nie die Endnung, sondern nur die 191919051

    Moin Jungs!


    So die Frage geht explizit an Digifiz Spezis. Laut AKTE ist der Spritgeber hinten im Tank 4 polig beim Digifiz. Ich weiss das es da verschiedene Versionen gibt. Hab meinen originalen Digifiz, welcher im Auto verbaut war auf den Müll geworfen :-r


    So jetzt zum Problem. Egal welchen Geber ich bis jetzt hier hatte es stand nie die Endung drauf. Immer nur 191 919 051. So laut AKTE muss noch ein N hinten dran und es muss 4-polig sein. Hab jetzt irgendeinen Geber gefunden wo 4-pole hat und es ist garantiert der Falsche.


    Gibt es sonst noch Geber mit 4-Polen oder wirklich nur der für den Digifiz?



    Hoffe das mir jemand ein paar Infos geben kann. Bilder von einer Pumpe welche richtig ist wären natürlich Bombe.

    Moin Jungs!


    Bei meinem 88er 8B GTI sind mir schon 2 Benzinpumpen verreckt und die Dritte fängt jetzt auch an zu heulen. Ist dieses typische Lagerheulen von einem Elektromotor und kommt von der oberen Pumpe im Tank. Die untere ist auch bereits ersetzt worden.
    Hab echt keine Lust wieder irgendwo in der Pampa liegen zu bleiben.


    Also Jungs schon einmal jemand dieses Problem gehabt und weiß Abhilfe?

    Einfach so durchmessen is nich... Wenn ein hoher Ruhestrom fließt hat es irgendwo am Netzteil nen Wurm drinnen und um den zu finden braucht es schon eine gewisse Zeit. Gerade bei so "kleinen" Ferhlern sucht man sich dumm und dappig. Ich empfehle dir einfach ein Relais dazwischen zu schalten und gut ist.

    Also ausm Kopf weiß ich das leider nicht, clipp den Schalter mal auf und dann ist der schon selbsterklärend. Da ist nichts kompliziertes drinne. Das mit dem Durchmessen hab ich nicht hinbekommen. Muss dir aber auch gleich sagen, das ich den "Sperrschalter" in der Mitte nicht anwende.

    150mA ist schon ein sehr hoher Ruhestrom, zumal das Auto ja auch noch andere Verbraucher hat welche im Standby bissl Saft wollen. Wenn du noch Garantie hast würde ich das übrprüfen lassen, ansonsten ein Hochlastrelais dazwischen schalten und gut ist.

    Du kannst auch 4 Relais nehmen, so hab ich das gemacht. Mit jedem Steuersignal Links Auf - Links Zu - Rechts Auf - Rechts Zu steuer ich ein Relais an welches dann den Motor in der Tür ansteuert. Und nicht vergessen die Spule mit einer Freilaufdiode zu vertrödeln. Die Spannungsspitzen welche dort sonst entstehen sind nicht die schönsten.


    Und äh das Teil ist kein spezielles US Feature. Gibt es in jedem 3er welcher hinten eFh hat.