Beiträge von G60-Rene

    die 6° Vorzündung hat der ja auch nur im Standgas,die anderen Werte sind beim PF/PG im Kennfeld hinterlegt,und das ist beim G60 um die 20° bei 6000umin,Vollast.


    Garlock das Klingeln hört man sehr gut ,grade bei kleinen Motoren oder Serienmotoren,ich habe damals bei einem Fiat(1,0l) die Kopfdichtung gewechselt,die neue war nur noch halb so dick,bei der Probefahrt konnte ich schon mit der Gaspedalstellung das Klingel provozieren,mehr als Halbgas war nicht drin!!!dann fing der an zu klingeln ,und wie man das hört :zwinker:


    Beim meinem 8vG60 habe ich es auch nur einmal gehört und das war wo der auf der Rolle stand und ds Thermostat nicht auf ging,der Motor ist heiß geworden und hatte richtig Last,da habe ich es sehr gut, trotz des Lärms hören können, die Messung wurde dann auch abgebrochen.


    Vom Klingel oder Klopfen gibt es mehrere Versionen,alle kann man ich hören das ist richtig zbsp das Hochgeschwindigkeitsklopfen,das solltest du doch aber wissen du stimmst doch selber ab!


    Gruß rene

    ich würde es erstmal mit 3° probieren,kommt jetzt natürlich auch auf die Abstimmung drauf an,wenn die Benziabstimmung noch nicht ausgereitzt ist geht bestimmt auch mehr.


    Spätestens wenn er in den Notlauf geht weist du das es zu viel war. :D,richtig schwer ist es den Grenzbereich zu finden,bevor die Klopfregelung aktiv wird.


    PS: Bei uns kostet E85 jetzt auch nur noch 99 cent. :-z
    Ich muss mein Wintermobil auch noch umrüsten =)


    Gruß

    der PF hat doch die Digifant,nicht das jetzt die Klopfregelung gegenregelt soweit sie es kann,wenn er klingelt hört man das aber eigentlich ganz gut,fahr am besten mal 80km/h 5Gang und dann Vollgas,dann sollte man etwas hören,wenn es zu viel ist.Obwohl ich 15°sehr viel finde.
    Sehen die Zündkerzen noch normal aus?


    Am RP hatten wir auch schon 10° bei 12 war es dann zu viel.


    inspire mit wenig Vorzündung geht aber die Abgastemperatur sehr hoch,das sieht der Kat nicht so gern(der Turbo auch nicht wenn er da ist) und der Rest vom Auspuff wird auch sehr heiß,ist also beim PKW nicht so gut :(.


    Gruß Rene

    Scholz das weiß ich doch das du ihn kennst :wink,das Leistungsdiagramm habe ich nicht gesehen,deshalb
    kann ich zu Drehmomentverlauf nichts sagen aber ich denke mal das da schon 350-400Nm anlagen,wenn mein alter 8VG60 schon 310Nm hatte.
    Die 350-400Nm wirst du mit nur einem G-Lader nicht schaffen,deshalb denke ich wenn es ein G60 bleibt wird es sicher halten.


    Gruß Rene :wink

    das ist schlecht,ich habe mit den richtigen Lambdawerten mit meinem alten Chip der nicht auf den Kopf angepasst war auch noch gut was raus geholt.


    Gruß Rene

    Scholz genau so macht man es richtig mit den Dichtungen,dewegen hebe ich auch die alten alle auf :zwinker:


    benschi wenn du Leistung willst mach es über den Kopf oder Kolben mit ner originalen Dichtung,das ist auf jeden Fall die bessere Lösung aber auch nicht ganz so einfach und billig!!!Deswegen habe ich das bei mir auch so gemacht.

    ich habe meine Beitbandsonde im Kat ohne Kühlkörper das geht ohne Probleme,die hohen Abgastemperaturen hast du nur unter Vollast,(wenn du keine Rennen auf der Rennstrecke fährst dann sollte das so gehen),man kann aber auch aus Kupferblech einen Kühler bauen,das kostet nicht viel,ist nur eine Blechstreifen der zwischen Sonde auch Aufuff geschraubt wird,der Streifen wird dann rechts und links angewinkelt so das er die Wärme am die Umgebungsluft abgeben werden kann.


    Die Lambdasonde brauchst du nur anzuschließen die original Einstellungen stimmen schon,die kann man wenn man will aber auch noch selber anders einstellen.




    Gruß Rene

    ich habe zwar den KR genommen aber das sollte mit den Kolben das selbe sein,durch die Kopfbearbeitung ist bei mir der Brennraum so groß geworden das ich die S2 Kolben nicht gebraucht habe.


    Man kann aber auch mit 2Kopfdichtungen fahren,dann ist man bei ca 9:1.


    Gruß Rene

    Danke,die Kurbelwelle ist plan und das Rad ist auch wieder neu,mal sehen wie lange es mit den Stiften hält.


    Wie es aussieht lag es wohl am G Lader da ist das Hauptlager langsam fest gegangen da der Simmerring von der Auslasseite defekt war,ich habe es auch erst gemerkt als mir der zweite Mehrrippenriemen nach zweimal Vollgas davon geflogen ist. 8o

    hast du an der Zündung mal gedreht??Wenn nicht da steckt auch noch Leistung bzw. geht der Verbrauch runter.


    So einen Motor habe ich auch noch da,mal sehen wenn ich mal Zeit habe teste ich das auch mal(im 16VG60 läuft es ja auch),dann könnte man ich das Kra-Kennfeld auch mit anpassen,vieleicht geht da auch noch was.


    Gruß Rene

    das mit dem Hub ist doch kein Problem,das kann doch ganz einfach nachmessen,doch nur der Hub alleine bringt auch nicht die Welt,die komplette Ventilerhebungskurve ist wichtig,nur anhand dieser kann man wirklich erkennen welche Nockenwelle etwas taugt und welche nicht!!!!


    Die gibt es aber leider nicht zu den Nockenwellen,da würde es warscheinlich nur ne Hand voll geben die wirklich was bringen,den Rest würde keiner mehr kaufen.


    Die Spreizung lässt gerade beim 16V auch sehr gut manipulieren,damit kann man verschiedene Effekte erreichen aber das brauche ich dir ja nicht erzählen :zwinker:



    Gruß Rene

    im Prinzip ist es genau so,Unterlagen gibt es keine,die muss man sich dann schon selber erstellen in dem man die Nockenwellen vermisst,dann sieht man sehr gut wo der Unterschied liegt!


    Zu dem Messverfahren gibt es Unterlagen bei welcher Ventilhöhe gemessen wurde,einmal von Schrick und einmal von VW,da steht es im SSP.


    Das mit den 200° zu 260° hört sich sehr gut an,ist aber im endefekt nur Leuteverdummung,wenn das so wäre würde da viel mehr wie 8-12 PS bei raus kommen.


    Gruß rene