Beiträge von TPunkt

    100 und mehr.
    Hier fährt der Kollege mit Dir und deinem Auto Frühmorgens in eine Ruhige Ecke und macht da diese Messung.
    Aber die Machen alle nur noch widerwillg, da die Auflagen für eine Fahrgeräuschmessung nach E(hassunichtgesehen) so Utopisch sind... :tock:

    Ich habe hier nen 96er 3er Variant mit AFT Motor stehen.
    Die Dame kam zu mir mit der Beschreibung: Auto fährt, geht aus, springt erst nach ca 30 min. wieder an.


    Ich habe mir alles durchgesehn, nichts, nach dem Abstellen sprang er nicht mehr an, Zündkabel auf Masse, KEIN FUNKEN. Nach ca 30 min. sprang er wieder an. Diagnose: Zündverteiler.


    Dann habe ich ihr das Auto wieder vor die Tür gestellt, nun sollte eine "Neuer" Verteiler rein, aber der Wagen sprang gar nicht mehr an.
    Kein Thema, kurz n Tester und Zündwinkelmesser geschnappt, bei ihr vor der Tür tauschen...
    Neuer Verteiler drin, Springt er immernoch nicht an 8o


    Da ich auch nur ne Diodennprüflampe da hatte, dachte ich mir, schau mal nach, müsste ja was zu sehen sein.
    Probleme:
    An der Spule liegt 15 an, aber kein Signal, noch logisch, Verteiler schrott.


    ABER: Am Hallgeber liegt keine Spannung an, also keine 12V, weniger gab die Lampe nicht her.
    Versucht, mit Klemme 0 am Hallgeber n Funken zu induzieren, ging nicht.


    Meine frage, habe ich was vergessen oder mich vermessen oder überbrücke ich den Hallgeber falsch, 0 auf Masse, oder???
    Oder ist einfach nur zusätzlich jetzt die Spule breit??? Wäre ein blöder zufall...
    Ist schon die neue Spule, also lose Muttern fallen auch raus...


    Kann doch nicht sein, Auto lief, Diagnose gemacht und jetzt soll das was total anderes sein?
    Das andere Problem ist, das das Ding irgendwo an einer Strasse steht und nicht in meiner Werkstatt...

    Ist mit den Lagern immer das gleiche. Du darfst sie anheben können, aber halt nicht ein paar cm oder so. Das die rausrutschen ist völlig normal, versuche ich meinen Kollegen auch immer zu erklären, genau wie etwas Radlagerspiel hinten :zwinker:


    Aber nach 2 jahren Sportfahrwerk kannst Du die Lager bestimmt in die Tonne treten...

    2 jahre gestanden? Tausch mal de Sprit, das wird inzwischen eine Pampe vor dem Herrn sein. Hat man ganz oft, wenn Motorräder den Winter über gestanden haben und dann direkt mit dem Alten Sprit zur AU kommen.


    Ich würde mal neues Gemisch drauf hauen...

    Zitat

    Original von Haffy
    Bei nem "originalen" Motor brauchst kein Abgasgutachten. Nur wenn de was änderst wie z.B. n Turbo oder Kompressor drauf. Frag mal bei nem anderen TÜV.


    Fahr woanders hin. Das ist quark. hat mein kollege erst vor zwei wochen gemacht.


    Aber nicht in einer Werkstatt, die Aussendienstler sollen das eigentlich nicht mehr machren und viele Dürfen das auch nicht, weil sie keine Sachverständigen sind, sondern nur Prüfingeneure (Internas...)...

    Zitat

    Original von TPunkt
    Sooo normal ist das nicht, die meisten machen das ja in 2° Schritten, aber das ist ja nicht schlimm und eigentlich auch egal, geht um die Uhrzeit:wink


    :wink



    UPDATE: Ist doch wieder von allein in den 24Std. Modus gegangen... :?:

    Moin, ich habe ein kleines Problem,
    bei meinem Gelben habe ich Heute kurz die Batterie abgeklemmt und nach dem Wiederanklemmen ist meine Uhr jetzt im 12 Stunden Modus, d.h. beim Stellen springt sie nach 12 uhr wieder auf 1 uhr.
    Wie geht das? Nur durch das Batterie Abklemmen? Ist mir die ganzen 2 Jahre noch nicht passiert...
    MFA und alles geht, aber die ist sowieso interssant, da sie die Öltemperatur in 1er Schritten anzeigt...
    Wie kann ich das wieder umstellen oder wodurch ist das passiert??? :?: