Beiträge von Tiefschwarz

    Zitat

    Original von BrandedGuts
    Wurden dieselben EFH/Motoren nicht auch in irgendeinem Seat verbaut ?
    Bin mir da aber net sicher. Sollte eher nochma jemand anderes, der es weiß was zu sagen. Hoffe jemand weiß es :wink


    Toledo sollte passen. Oder aber direkt neue von in.pro.

    Ich habe schon überall gedrückt, geschoben und gezogen. Scheint alles fest zu sein. Gebrochene Federn hätte ich sehen müssen.


    Das Geräusch ist halt auf beiden Seiten :-r


    Die Zündreihenfolge ist 4-2-3-1 (wenn Du vor dem Wagen stehst).


    Dem Bild nach ist A der 1. Zylinder.

    Es geht zwar um einen Audi 80 Typ 89, Bj. 1991 aber das Problem ist nicht auf diesen Fahrzeugtyp beschränkt.


    Beim Lenken (im Stand oder beim Fahren) kanckt und knarzt es, dass man es mit der Angst bekommt. Mittlerweile sind diese Geräusche auch Hörbar, wenn man einfach gerade aus fährt. Ich kann weder was gebrochenes noch ausgeschlagenes erkennen. Fahren läßt er sich ansonsten gut.


    Das größte Problem für mich ist, dass ich das Geräusch nicht genau lokalisieren kann und es auch auf beiden Seiten zu sein scheint. Habe mal gestern auf dem Parkplatz den Wagen vorne im Stand eingefedert. Das gleiche Geräusch wie beim Lenken. Es klingt wie ein rhytmisches Knacken. So als ob die Feder sich verdreht, ich kann es schlecht beschreiben...


    Das Problem kommt definitiv von den vorderen Federbeinen (Domlager) oder evtl. sogar vom Lenkgetriebe (wenn es überhaupt solche Geräusche machen kann).

    Zitat

    Original von Harti
    Mein Prüfer hat das damals solange hingerechnet, bis es gepasst hat.Also er hat alle Grössen, die im Schein drinstanden probiert, bis er eine hatte, bei der es 3,8 Prozent waren.


    So einen musst Du finden :D


    Hat bei mir auch 5 Monate gedauert - das lag aber auch an den BMW Felgen, die ich mir eintragen lassen wollte.

    Naja, die sind ja alle entfallen. Und wenn ich das richtig verstanden habe beim power reading auch nur für SSD's und nicht für SSHD's geeignet.


    Soweit ich weiß, geht das Dach beim G2 mit einem 35i oder G3 Motor nicht ganz auf, weil diese Dächer von besagten Fahrezugen einen kleineren Umfang haben.


    Wie kann man das lösen? Adapterplatte bauen wie auf 19e.de beschrieben ist schon klar aber trotzdem bleibt das Problem des Umfanges.

    Zitat

    Original von Harti
    Ich hab noch so einen Motor zu Hause, negelneu, unbenutzt, original verpackt. Was denkst Du denn auszugeben?


    Vom Passat 32B?

    Habe zu Hause ein SSHD vom Scirocco II liegen, welches ich gerne auf elektrische Betätigung umbauen möchte.


    Leider sind die einzigen Motoren, die P&P vom Passat 32B zu tauschen sind sehr spärlich gesäht und dann auch trotz des Alters nicht gerade erschwinglich.


    Wie kann ich den Motor aus einem Passat 35i, Corrado oder Golf 3 so umbauen , daß mein SSHD einwandfrei funktioniert?


    1. Laufwerk:


    Ich habe ein Seattle und habe es gegen diverse Kenwood (8531), Pioneer, Clarion (858) und auch das teure JVC gehört. Jeweils an der gleichen Endstufe + LSP.


    Die konnten alle nicht mithalten. Und ich höre Unterschiede zwischen verschiedenen Kabeln, Steckern ...


    2. Radio


    Mit Becker die besten Tuner.


    3. Optik


    Finde ich persönlich geil. Schlicht + ergonomisch.