Die kriegst bei VW.
Beiträge von Godfather-toth
-
-
Wurden Org.auch Durchgebohrt zum Teil
-
-
Hatte auch mal das selbe Problem bei meinen S2.War Luft drin.Habe deshalb pro Sattel 2 Schrauben zum Entlüften drin.Danach war das Problem weg.Unterdruckschlauch auch OK
-
Würde erstmal die Pumpe wechseln.Die wird mal nicht genug fördern.
Dann was für ein Getriebe ist verbaut.240-250
mit einem Org.VR6
-
Würde mal den kompletten Kreislauf entlüften
-
Hast Du den kompletten Kreislauf entlüftet ? Auch hyd.Kupplung ?
-
-
Laut §57 Abs 3 StVZO
(3) Das Geschwindigkeitsmeßgerät darf mit einem Wegstreckenzähler verbunden sein, der die zurückgelegte Strecke in Kilometern anzeigt. Die vom Wegstreckenzähler angezeigte Wegstrecke darf von der tatsächlich zurückgelegten Wegstrecke ± 4 vom Hundert abweichen.
Aus der EWG-Rili 75/443/EWG:
"4.3 Die Genauigkeit des Geschwindigkeitsmeßgeräts ist nach folgenden Prüfverfahren zu kontrollieren:
[...]
4.3.5 Das Fahrzeug wird bei folgenden drei Geschwindigkeiten geprüft: 40km/h, 80km/h sowie 120km/h oder 80% der vom Hersteller angegebenen Höchstgeschwindigkeit, wenn diese weniger als 150km/h beträgt. Die Fehlergrenze des zur Messung der tatsächlichen Geschwindigkeit verwendeten Kontrollgeräts darf nicht größer sein als +- 1,0%.
[...]
4.4 Die angezeigte Geschwindigkeit darf nie unter der tatsächlichen Geschwindigkeit liegen. Bei den unter 4.3.5 angegebenen Geschwindigkeiten sowie bei Zwischenwerten muss zwischen der vom Geschwindigkeitsmesser angezeigten Geschwindigkeit v1 und der tatsächlichen Geschwindigkeit v2 folgende Beziehung bestehen:
0<=v1-v2<=v2/10+4km/h."
Diese Richtlinie ist spätestens ab dem 01. Januar 1991 auf die von diesem Tage an erstmals in den Verkehr kommenden Kfz anzuwenden.
Für Kfz, die die vor dem 01.01.1991 erstmals in den Verkehr gekommen sind, ist §57 StVZO in der vor dem 01.08.1990 gültigen Fassung anzuwenden.
-
Ja ist normal.
Wurde bereits schon öfters drüber diskutiert
-
-
Zitat
Original von Ironflak
Schon mal drüber nach gedacht das ein offener Filter warmeluft aus dem Moterraum reinzieht ? Da kannste gleich den LLK ausbauen und wegschmeissen..wenn Du trotzdem geil drauf bist,verwende nicht son Ebay schrott sondern kaufn vernüftiges K&N 57i kit,....schliesslich kost ein neuer Lader genuch...
Kommt darauf an,wie man ihn verbaut
-
Würde gleich alles wechseln,das es auch zu 100% dicht ist.Ist ja nicht so aufwendig
-
Zitat
Original von sixteenvalves
hab mal gehört das es spezielle Werkzeuge gibt mit denen man die Gewinde ersetzen kann OHNE den Kopf abzuschrauben.schau mal bei einer guten Fachwerkstätte vorbei
Egal mit was Du reparierst,entsteht Späne
-
Du brauchst auch noch einen Adapter,um den offenen montieren zu können
-
Vorne 2,2 Hinten 2,5 Bar
-
Mit einem Schlüssel kann man den Lösen die Schraube vom Anlasser.Habe ich auch bereits hinter mir.Ist halt keine Org.Schraube drin.
Zu der Antiebswellenschraube,Vielzahn mit Hammer eintreiben.Falls Gewinde rund,nimmst einen größeren Torx -
Weil der Deckel nicht zum abdichten alleine reicht
-
Zitat
Original von polo6nDelux
Hab noch nen Anlasser vom G60 hier liegen! Ziemlich guter Zustand kannst für 100Euro incl. Versand haben.Ich auch
80€ incl.Versand.
Max.10tkm gelaufen -
Dichtring kommt zwischen Getriebe + Flansch.Sicherungsring kommt auf den Flansch