Beiträge von Svenie1978

    dann kann er das auch gleich weglassen... das steuergerät gibt als referenz spannung 0.5 volt raus... durch die überlagerung dieses signals durch die spannung der lambdasonde funktioniert das ganze... wird die spannung runtergezogen gegen 0,1 volt wird erkannt zu mager wird die spannung nach oben gezogen kommen da ca 1 volt bei raus und das steuergerät erkennt gemisch zu fett... ich würdeinfach ne funktionierende sonde verbuaen... dann wird auch der "notlauf" weg sien... mfg sven

    so... seit 2 wochen steht der golf... nach dem wildunfall.. die grössten spuren sind beseitigt, ende der woche geht er zum lacker... naja ma schauen... dann noch kat einbauen, reifen umstecken und ab zum tüv... und hoffen das alles klappt mit d3... das ist nämlich so ne sache mit sportauspuff... fahrgeräusch darf nicht über 76 dBa für d3... naja sonst wird es halt nur euro2... besser wie nix... mfg sven

    drauf achten das der riemen da locker liegt wo die spannrolle sitzt (vor dem spannen also beim auflegen) und zwischen nockenwellen und zwischenwellen und kurbelwellenrad stramm auflegen... sonst verdrehst du dir beim spannen alles wieder... mfg sven

    wo sein problem ist weis ich gerade nicht... alles auf ot ist bei der zwischen welle und dem verteiler so ne sage... den verteiler kannst du ja nicht verdrehen... von daher past das nicht wenn die zwischenwelle verdreht ist und er läuft ständig im notlauf und mit dem fehler g40 unplausibeles signal... ausserdem springt er dann etwas schlechter an... mfg sven

    die bringt dir nix die markierung da der zzp vom steuergerät geregelt wird und er zwischen 0 v ot und 10 v ot im ll hin und her springt... im zündverteiler ist auch nur noch eine blende drinne... nur zur erkennung zyl 1... der rest wird vom g28 geber für motordrehzahl bestimmt und es kann nicht eingegriffen werden...

    genau da kannst du nur ne grundeinstellung machen... und wenn dann kein fehler gesetzt wird: hallgeber g40 signal unplausibel, dann past der zündverteiler zur kurbelwelle... mehr kannst du da nicht machen den rest errechnet er selber...steuerzeiten also nockenwelle zur krurbelwelle sollte natürlich stimmen, die drosselklappe sauber und richtig angelernt sein... was hast du den eigentlich für sorgen mit deinem wagen ???

    breitband bedeutet das nicht nur lambda 1 erkannt wird sondern auch betriebszustände bis lambda 4 also sehr mager wie z.b. fsi motoren fahren... die sonden arbeiten nicht mit den üblichen 0,1 -1 volt sondern mit einer pumpstromüberwachung, d.h. es wird ausgewertet wieviel strom das steuergrät reinschicken muss in die sonde um einen bestimmten vorgegebenen wert zu erreichen... sorry entwas doof ausgedrück... hoffe ihr versteht was ich mein...

    und warscheinlich was ausfüllen das dir das radio gehört...


    fahrgestellnummer und ausweis lieber mitnehmen, kann sein das da ne koipie abgelegt wird... fals doch mal wer kommt und meint das wär geklaut gewesen... bei audi geht nix mehr ohne perso und fgstnr...

    da gebe ich buzzt recht... wenn die nötige motivation von anfang an nicht gegeben ist ist es schwar da noch motivation zu bekommen... ich bin auch manchmal drauf und drann wegen dem ganzen stress und beim gedanken an die verantwirtung die man hinterher als meister zu tragen hat das ganze abzubrechen... aber bis jetzte hab ich immer noch wieder genügend motivation zusammen gekriegt...

    oha... und ich war die ganze letzte woche flügellahm und zu hause...sag mal hüpfi fährt dein ex auto eigentlich zur zeit oder ist der abgemeldet... hätt evtl wocheende 1-3 std zeit mal zu gucken was du mit den kabeln von der kraftstoffpumpe und dem drehzahlmesser gemacht hast... bis denne

    frag mal den maic golf2 der hat das glaub ich so gemacht... in wie weit er das getüvt hat weis ich nicht... wenn es geprüfte blinker sind und die nicht in ihrer regulären funktion eingeschränkt werden sollte es gehen

    Golf 2 PN getriebe 4S
    bereifung : 185 55 15
    gerade strecke (bergab hat der gute alte noch 10 mehr geschafft)
    kombiinstrument seat ibiza gti



    zum thema passat tank... hm ich hab im 35i noch nie wirklich über 75 liter reinbekommen... geplant ab werk sind 70... okay geb ich mich mal geschlagen... aber auf jedenfall ist dann der kleine überlauf / ausgleichtank auch schon foll und in der sonne sollte man das ganze so lieber nicht hinstellen... mfg sven


    ach ja vom 2e kann ich euch noch kein bild zeigen... aber mit dem 4s getriebe laut tacho 235... zur zeit ist der golf noch kaputt wegen wildschaden...und hab leider davon noch kein bild

    golf 2 g 60 past am besten (die die schon die intankpumpe hatten gabs aber wenige von)... 3 er tanks sollen auch passen... gibt hier nen thread zu soll da wohl das eine oder andere problem mit geben... mfg sven