Beiträge von Svenie1978

    schade... hatte was gesucht das ist dann weg... also wenn das nur bei kleinanzeigen oder im ot gewesen wäre aber technikforum... schade schade :(


    edit : kann man das wenigstens im technikbereich wieder rückgängig machen da finde ich das nämlich etwas unpassend...

    wenn man pech hat schon... weil das lot ja die kabel verbindet also die einzellitzen... und das plastik sich anlöst... und zusammen zieht. wo zu DU das gebrauch hast ist mir auch schnuppe, ich weis nur das ich mich mal dumm und dusselig gesucht habe an nem aac motor weil die lambdaregelung rumgesponnen hat (wegen angelöteten kabeln kurz vor der sonde, von ner wald und wiesen werkstatt gemacht nach dem 2 wochen nach einbau der sonde die kabel vom marder zerhackt worden waren, daraufhin hab ich ja bei bosch angerufen...

    tja wenn ihr es nicht glaubt schreibt mal an bosch... die aussage ist ja von nem bosch entwickler. und es geht hier um die alten sonden 1 und 3 polig... und wenn die zu langsam regelt werdet ihr es merken, kabel verlängern ist nicht das problem mit dem richtigen kabel, halt nen originalen stecker zwischen und gut... und ne unbeheizte sonde im kat kannste vergessen die wird nur bei vollast warm, da muss eine mit heizung rein ... aber wenn ihr meint das reicht so... nadann viel vergnügen...

    leider kann ich dein bild nicht einsehen aber bei nem saharntacho past auf jeden fall die wegstreckenzahl nicht der tacho wird immmer zu wenig anzeigen selbst wenn es geht... denka mal du hast ne canbus variante erwischt da funzt das eh nicht... aus welchen sharan (bj???) ist der tacho.. wie gesagt das bild kann ich nicht sehen... und im forum wegen dem bild melde ich mich nicht an gruss sven

    Zitat

    Original von Garlock
    Weder Atmet die Sonde durch das schwarze Kabel noch macht es gross was aus wenn mann das Kabel verlängert oder verkürzt das mag bei ner Breitband Lambdasonde willeicht was ausmachen aber bei ner normalen Sonde die beim G2 oder G3 eingesetzt wird spielt das eigentlich keine Rolle !


    mfg 8)


    doch ist so, sagt dir jeder techniker bei bosch... die alten 1 und 3-4 poligen lambdasonden brauchen den suaerstoff der luft ja zum vergleichen daher atmen die durch das schwarze kabel, wenn du die verlötest ist das nicht mehr möglich und die regelung funktioniert unter umständen nicht weil im kabel die gase des lötens eingeschlossen werden. bei neuen lambdasonden ist eine luftreserve fest eingeschlossen in der sonde... hab mich mit nem entwickler mal 2 stdunden drüber unterhalten...

    jo kenne ich... schon mal von gehört...


    naja langsam muss ich mal ran...


    wenn es nich so kalt wäre... und meine gesundheit ist auch besser und im moment hab ich samstags ja keine schule... =)


    aber zu den faltschachteln frag mal in hameln in der jva an... :lol evtl haben die da noch was von...

    oh hab ich nicht gesehen habs aus nem polo forum


    und sonst hüpfi ??? wenn des wetter langsam mal trockener wird muste mal rumkommen am we... dann schauen wa mal nach deine kabel... mal sehen was da noch zu retten ist... :D

    so...


    nach dem meine freundin jetzte 2 mal mit leerer batterie stehen geblieben ist und ich schon langsam nen hals hatte hab ich das problem jetzt wohl beseitigt... so ein doofer marder muss mal an dem ladekabel rumgenagt haben... das ist ja eh sehr toll"dimensieoniert" mit seinen angeblichen 6mm2...
    jetzte liegen 2 * 6 mm2 zwischen batterie und lima, und das kabel geht direkt auf den batteriepol... ausserdem hab ich die plus und masse kabel vom golf 3 VR6 eingebaut (sind um einiges dicker)...und gabs bei ebucht für ein euro plus 5 versand !!!
    damit dreht der Anlasser auch besser durch, alle massepunkt gereinigt...


    mit dem alten draht hatte er nur noch 13,4 volt am batteriepol bei laufendem motor :-r jetzte sind es wieder 14 volt, mit voller belastung (heizung licht lüftung) 13,8...


    denke also das problem ist vom tisch...


    und da mir der versager motor auf die nerven geht hab ich den 2e verlegt und schon mal bestandsaufnahme gemacht, alles wird gleich neu abgedichtet, und wenn der motorraum leer ist wird auch erstmal alles sauber gemacht darin...


    nur das geld für die teile fehlt im moment, die zeit... da reden wa lieber nicht drüber...


    hab ja auch noch meisterschule...

    evtl luft in den manschette gehabt ??? dann drückt das fett in kurven auch raus, egal wie fest die sind..


    das spezialwerkzeug ist nur für die neuen hartkunststoff manschetten... da wird über ein drehmomentschlüssel die zange zugedreht, diese verprest dann letztendlich die schelle (also bis auf das ein bestimmter max druck erzeugt wird kein unterschied zur beiszange)


    hatte das auch beim polo das das fett wieder rauskam... fehler war das luft in dem manschetten war und beim zusammendrücken der manschette in der kurve das fett rauskam...

    steuergeräte sind selten kaputt... aber ich hab schon einige kaputte (wirklich kaputte) gehabt... meist schlechte masseverbindung zum motor / karosse, massefluss für anlasser direkt über steuergerät und rums... oder wasserschäden im steuergerät selber...