Posts by SubZeroXXL

    Die blauen Slimline-Ventile sind nun mal ein Stück kürzer wie die Originalen. Versuche das selbe mal bei `ner orginalen Brücke (hat ja des selbe Unterteil), da passt das auch nicht. Musst einfach die beiden Halter ein Stück kürzen und fertig.



    SubZeroXXL

    Mein Problem hat sich erledigt! Und das Beste ist, dass ich gar nichts weiter tun musste, außer zu fahren. :D


    Total komisch, denn plötzlich haut alles perfekt hin. Das ABS regelt vernünftig und Hinterachse überbremst nicht mehr. Kann es sein, dass man einfach nur Stückchen fahren muss und das ABS während dessen noch irgendwelche Werte anlernt?



    SubZeroXXL

    Ah, okay. Das bedeutet also, wenn ich ein STG ab Baujahr 97 zum Beispiel, einfach mit einer 96er Codierung versehe, könnte es sein das es nicht funktioniert, weil das alte "Bremskennfeld" einfach nicht mehr darauf gespeichert ist?


    Werde mal versuchen mit einem Spiegel den Aufkleber zu lesen.



    SubZeroXXL

    Micki_Krause


    Hmmm... könnte sein, dass es wirklich neuer als `96 ist. Kann man irgendwie erkennen aus welchem Jahr das STG ist? Ansonsten werde ich mal probieren ob das STG die andere Codierung schluckt und dann ggf. die Brücke umstecken. Danke. :thumbup:


    Was hat es mit diesen Codierungen eigentlich auf sich? Werden damit bestimmte "Bremskennfelder" für unterschiedliche Autos geladen? :?:



    SubZeroXXL

    Ich habe in meinen Zweier ein Seat Mark20 eingebaut und angeschlossen. Neue Sensoren sind auch drin. Die Kabelbrücke im Stecker war vorhanden und das Steuergerät habe ich auf 03604 codiert. In den MWB bei VAG COM (Vollversion) zeigt er die Geschwindigkeit für jedes Rad an. Fehler stehen keine im Speicher. Eine Stellglieddiagnose für die Pumpe ist möglich. Ich habe noch keine Grundeinstellung gemacht, aber das System entlüftet. Eine ABS Kontrollleuchte habe ich leider noch nicht.


    Dennoch überbremst meine Hinterachse und das ABS scheint nicht zu regeln. Woran könnte das liegen? :S



    SubZeroXXL

    Im Teillastbetrieb herscht Unterdruck im System und d.h. PopOff ist offen. Somit hast du im Teillastbetrieb immer ein zu fettes Gemisch.


    Nicht bei allen Popoffs! Die Doppelkolben-Ventile von Bailey zum Beispiel haben einen kleineren ausschließlich federbelasteten Kolben der unabhängig vom Unterdruck arbeitet und wirklich nur bei Überdruck öffnet. Deshalb funktionieren die Ventile tadellos und haben keine Probleme mit Unterdruck.



    SubZeroXXL

    "Außerdem fördert es die Konzentration und hält wach, was daran liegt, dass man heutzutage weiß, dass es im menschlichen Auge eine kleine Stelle gibt, die auf die blauen Wellen des Lichtes reagiert. Fällt viel blaues Licht darauf, erhält das Gehirn das Signal: Wach werden!"


    Klick!


    Na sowas! 8o



    SubZeroXXL