Es kann aber auch an der Methode liegen, die die mesten Werkstätten bei der Achsvermessung anwenden. Ich meine Lenkrad gerade stellen und dann so lange an den Spurstangen rumschrauben bis es passt.
Ein Bekannter von mir hatte mal folgendes Problem. Er hat auch seine Spur einstellen lassen auf die oben genannte Weise. Das Problem war hinterher, dass bei maximalem Lenkeinschlag das Rad im Randkasten angestossen ist.
Frag mich jetzt bitte nicht woran es genau lag. Ich glaube es hat irgendetwas mit dem Lenkgetriebe zu tun. Es ist beim Neuwagen in etwa auf 0-Stellung. Wenn man nun im Laufe der Jahre mal ein paar Achsvermessungen hat machen lassen verstellt sich da etwas. Dann werden bei den meisten Achsvermessungen die Spurstangen so verstellt, dass alles wieder "gerade" ist. Jedoch bleibt die "Fehlstellung im Lenkgetriebe.
Diese erklärung ist zwar mehr als dürftig, aber so genau kenne ich das Problem nicht mehr.
Jedenfalls werde ich demnächst auch wieder zur Achsvermessung fahren, da mir mein Lenkrad nicht gerade genug steht. Aber dieses Mal fahre ich zur zur Fachhochschule nach Köln. Dort sitzt nämlich eine Spezialist für Achsvermessungen, die diese auf einem anderen Niveau durchführt.
Danach ist dann alles perfekt.