Kannst du das etwas genauer erklären ?
Hast du einen Teil des alten Griffs in dem neuen Griff verbaut ?
Kannst du das etwas genauer erklären ?
Hast du einen Teil des alten Griffs in dem neuen Griff verbaut ?
Hi,
bei Ebay gibt es Griffe mit unterschiedlichen Öffnungsmechanismen.
Der erste Griff auf dem Bild ist glaube ich ein originaler Nachbau; der andere ...?
Welcher ist zum Einbau für die vorderen Türen besser geeignet ?
http://www.directupload.net/file/d/1079/mpufSd47_jpg.htm
Gruss
Christian
Hi,
Ich brauche neue Reifen und überlege von der Dimenion 195/50/15 auf 195/45/15 umzusteigen. Mein Wagen hat ein H&R Sportfahrwerk.
Wie macht sich das beim Fahren bemerkbar. Besonders interessiert mich der Komfort, der mit kleiner werdendem Querschnitt abnimmt. Wie stark fällt das ins Gewicht ?
Gruss
Christian
Gemacht habe ich es schonmal, aber auch nur die hinteren Dämpfer und nur mit Schlagschrauber. Das war in einer Werkstatt und jetzt soll es vor der Haustür gemacht werden.
1. Es ist natürlich die Dimension 195/45 R15 !!!
2. Ich habe ein 60/40 Cupkit-Fahrwerk von H&R. Es hat keine Nutenverstellung. Allerdings lassen sich die Dämpfer hinten in der Höhe um eine Position ändern. Hierfür liegen dem Fahrwerk 2 Distanzringe bei, die eine Höhe von ca. 15mm haben. Diese Ringe sitzen unten dem unteren Federteller. Damit sitzt dieser Teller auf einer etwas höheren Positon, wodurch der Wagen hinten höher kommt.
Beim Umstieg auf die anderen Reifen wird der Abstand vom Reifen zum Radlauf aber zu gross, weshalb aus optischen Gründen der Distanzring wieder raus muss.
Wichtig für mich war zu wissen, ob man beim Fahrwerk Ein- bzw. Ausbau lieber auf bestimmt Werkzeuge (wie z.B. Schlagschrauber) zurückgreifen sollte, da das Fahrwerk aus Sicherheitgründen einwandfrei funtionieren muss. Und ich war mir nicht sicher, ob normales Werkzeug dafür ausreicht.
Hi,
Zerlegen ist vielleicht das flache Wort. Ich ändere meine Reifendimension (von 195/50/15 auf 195/35/15) und muss die Distanzringe von den hinteren Dämpfern entfernen.
In den Werkstätten werden die Fahrwerke mit Schlagschraubern montiert/demontiert. Ist so ein Werkzeug nötig oder reichen auch normale Schraubenschlüsse?
mfg
Christian
Hi,
Ist der Scheibenrahmen beim G60 anders, so dass nur hier die geklebten Scheiben eingebaut werden können oder ist die geklebte Scheibe auch in einem "normalen" Golf montierbar ?
Ich habe leider noch keinen G60-Scheibenrahmen gesehen und weiss daher nicht, ob nicht nur aufgrund der höheren Motorleistung die Scheibe geklebt wurde und das bei anderen Modellen nicht auch funtionieren kann.
Gestern meinte ein Bekannter er habe früher auch in den Jetta die Scheiben vom G60eingekebt und es wäre kein Problem gewesen. Ich weiss allerdings nicht, was ich davon halten soll.
Gruss
Christian
Ich habe mich nun doch dazu durchgerungen mir eine neue Scheibe zu kaufen. Ich werde - anders als geplant - die Scheibe aber nicht bei VW kaufen sondern aus dem Zubehör, da 1. der Preis bei VW viel höher ist und 2. VW keine Scheibe mit Blaukeil hat.
Ich kenne nur die Marke Splintex (meine Frontscheibe) und Uniglas (meine Seitenscheiben). Meine hintere drei sind von SiglaChrom - da wird es aber keine Frintscheibe von geben.
Wenn ich die freie Wahl habe: Für welche Marke sollte ich mich entscheiden in Sachen Frontscheibe ?
PS. Meine Scheibendichtung ist erst einen Tag alt und ich werde mir nicht schon wider eine neue Dichtung kaufen. Wie schwer ist es die Scheibe wieder rauszudrücken ?.
Kann es denn wirklich solche Unterschiede zwischen "baugleiche" geben was die Passform anbelangt ?
Hast ja recht, aber wo bekommt man die Scheiben etwas günstiger ?
Kurz das Problem:
Vielleicht liegt es an der Frontscheibe - jedenfalls liegt die Dichtlippe der Scheibendichtung an einer Stelle an der A-Säule (Fahrerseite) nicht 100%ig an. Die betreffende Stelle hat eine Länge von etwa 6 cm.
Daraus resultiert, dass bei andauerndem regen Wasser in den Innenraum laufen kann.
Ich habe heute extra eine neue Dichtung eingebaut, aber es ist das gleiche Problem.
Was ich nun benötige ist ein Dichtmittel, am besten zum Sprühen, um die besagte Stelle abzudichten.
Was käme dafür in Frage ?
Gruss
Christian
Wenn ich folgende Reifen zur Auswahl hätte, welchem würde man der Vorzug geben:
1. Kumho KU-31 (Serienreifen der Mercedes B-Klasse)
2. Maxxis MA-Z1 (Sportreifen mit V-Profil)
Hi,
ich muss aufgrund einer Reifenpanne und des hohen Alters meiner Reifen mich nach etwas Neuem umsehen.
Wichtig ist für mich vor allem, dass der Reifen bei Nässe gut arbeitet; und da ein 2er Golf im Vergleich zu heutigen Fahrzeugen einiges weniger wiegt sind aktuelle Tests auch keine grosse Hilfe.
 
Hierzu würden mich mal ein paar Erfahrung zu euren Reifen interessieren. Was könnt ihr empfehlen ?
Gruss
Christian
Hi,
es gibt für den 2er eine recht teure BLAUE Windschutzscheibe mit der Nummer 191 845 101 E. Diese kostet etwa 3-mal soviel die GRÜNE.
Ist an dieser Scheibe etwas besonderes ?
Gruss
Christian
Ich würde mich über ein Preisangabe freuen !
Wenn über haupt kommt für mich nur ein "originaler" Motor in den 2er. Also keinen ABF, keinen 1,8T und auch 
kein Umbau auf Turbo.
Es ist natürlich immer die Frage, was es den Käaufer wert ist.
Ich würde aber gerne aus heutiger Sicht wissen: Was würdet ihr geben für eine PL oder KR (komplett mit Kabelbaum Steuergerät, also quasi einbaufertig.)
Dann mal eine etwas konkretere Frage:
Was würdert ihr für einen kompletten KR und PL heute noch ausgeben ?
Von 1992 - 1996 wurden definitiv der PL und der KR im Toledo verbaut !
Leider bin ich jetzt etwas unsicher welches von beiden es genau ist.
Na egal. Vielleicht kann mir jemand die Preise für beide Modelle geben ?
Hi,
ich habe die Möglichkeit einen Toledo 16v zu bekommen. Natürlich ist für mich nur der Motor interessant, denn dieser soll dann in einen Golf 2.
Zu meiner Frage:
Es handelt sich soweit ich weiss um einen Toledo von 92/93 mit ca. 150.000 Km, Motor: KR, Farbe: Rot, Zustand: Halt dem Alter entsprechend.
1. Wieviel ist so ein Auto wert ?
2. Was ist der Wagen ohne Motor noch wert ? Ist da in Sachen Einzelteile noch etwas zu holen oder was wird einem ein Autoverwerter dafür noch zahlen ?
Gruss
Christian
Also 2 kleinere lohnen sich preislich nicht, da die 18er teurer sind als die 24er-38er. Die 18er kosten um die 80 EUR - und dann noch "mal 2" -, während die Lüfter zwischen 24 und 38 bei ca. 65 EUR liegen.
Ja, meine Frage zezog sich auf den Spal - sorry Garlock  ![]()
Ich will mich auch entscheiden zwischen diesem Modell (Ø 310 mm) oder die nächste Grösse mit Ø 330 mm. Ich denke der 36er wäre etwas zu überdimensioniert, wenn der Kühler nur eine Höhe von 33cm hat.
Hast du einen Spal mit der Einbautiefe 53mm oder 63mm ? Und hast du die Befestigung-Stäbe von Spal auch genommen oder anders am Kühler befestigt ?
Gruss
Christian