Hi,
kann man bei VW Tachoscheiben für den Golf 2 nachbestellen. Keine komplette Tachoeinheit, nur die Scheibe(n) !!!
Gruss
Christian
Hi,
kann man bei VW Tachoscheiben für den Golf 2 nachbestellen. Keine komplette Tachoeinheit, nur die Scheibe(n) !!!
Gruss
Christian
Hi,
Was taugen Nachrüst-Scheibenantennen. Es geht hier nicht nur um die teureren von Bosch oder Vdo, sondern auch um die "No-Name" Modelle. Bei Allen handelt es sich um aktive Scheibenantennen.
Oder sind die Standardantennen - bei älteren Fahrzeugen mechanisch oder elektrisch - besser ?
Gruss
Christian
Hi,
ich will meine 55A Valeo gegen eine 90A Bosch austauschen.
Nun gibt es aber laut ETKA mehrere 90A Limas von Bosch, d.h. mit verschiedenen Teilenummern.
Wie kann ich feststellen welche passt - oder passen alle ?
Mein Golf2: RP, 1991, 90 PS
Gruss
Christian
Hi,
ich habe eine 55 Amprere Lichtmaschine und will wissen, ob ich eventuell eine Grössere brauche.
Meine Golf: Fire&Ice, RP, 90 PS, BJ 91 - MFA, ZV, E-Fenster, Hifi-Anlage mir max. 40 Ampere.Ich habe keine Klima, keine Stand oder Sitzheizung.
Wieviel Strom wird verbraucht ?
Gruss
Christian
Hi,
wieviel sehr gut erhaltene - oder restaurierte - Fire&Ice-Modelle wird es wohl weltweit noch geben ?
d.h. top Lack, kein Rost, Innenraum im tadelosen Zustand, ...
Diese Frage ist wohl schwer zu beantworten, aber vielleicht weiss ja Einer Genaueres.
Gruss
Christian
Hallo,
aus optischen Gründen wollte ich meine 6x15 Estoril-Felgen mit einer 195/45er Bereifung versehen.
Gibt es (mittlerweile) ein Gutachten dafür oder muss man damit zur Einzelabnahme ?
mfg
Christian
Hi,
mein Verstärker (JBL GTQ-240) hat leider keinen regelbaren Filter für den Tieftonbereich. Er hat nur einen Switch, aber ich weiss nicht bei wieviel Hertz dieser abriegelt. Eine Möglichkeit wäre die Einstellung am Radio vorzunehmen.
Wie sieht es im Vergleich dazu mit einer aktiven Frequenzweiche aus ? Ist so etwas besser und ließe sich auch die vordere Compo daran anschließen (d.h. statt der ab Werk mitgelieferten passiven Weichen) ?
Gruss
Christian
Hi,
habe beim Golf 2 eine Unterkonstruktion gebaut, die den Kofferaumboden anheben soll (wegen Amp in Reserveradmulde).
Wie das nun mal so ist kann es beim Bauen zu kleinen Abweichungen kommen: In meinem Fall bin ich etwas höher gekommen als geplant.
Deswegen meine Frage:
Die Bodenplatte darf höchstens 5 mm Stärke haben. Welches Material sollte man nehmen ? MDF, Spanplatte, Spehrholz, Hartfaser, ...
Beim Material sollte auch ein gutes Verhältnis zwischen Stabilität und Gewicht vorliegen.
Gruss
Christian
Hallo,
wie heisst das Material, dass den Kofferraumteppich im Golf2 verstärkt. Ich meine das Material, dass wie gepresster Stoff aussieht und sich unter der sichtbaren Abdeckung befindet ?
Gruss
Christian
Hallo,
habe eine neue Domstrebe aus Stahl für die hinteren Dome bekommen. Es ist aber keine, die zwischen die Dome geschraubt wird sondern die oben auf die Dome kommt. Ist mir persönlich auch lieber, da die andere Strebe dem Subwoofer im Weg wäre und etwas mehr Kofferraum verbraucht.
Ich weiss nun nicht wo eine Golf2 anfälliger für Verwindungen ist und ob man hinten überhaupt eine braucht. Und ist der Unterschied zwischen den beiden verschiedenen hinteren Streben so gross ?
Also wie sieht es aus: Einbauen oder nicht ?
Gruss
Christian
Hallo,
ich wollte mir eigentlich über ebay für Innen- und Kofferraum blaue LED-Soffitten kaufen.
Nun gibt es aber Verschiedene: mit 2-9 Led's, normale oder Super-Fluxx, ...
Leider weiss ich nicht genau, welche Leuchtkraft die verschiedenen BLAUEN Sofitten haben. Einerseits will ich keine MINI-Lämpchen, dass nur ein wenig blau leuchten, andererseits will ich auch keinen grelles blendendes Licht im Auto haben.
Es sollte nur den Innenraum schön blau ausleuchten, ich muss nicht unbedingt darunter lesen können.
Was könnt ihr empfehlen ?
Gruss
Christian
Hi,
habe meine kompletten F&I Bezüge abgezogen um sie zu reinigen und die Kunststoff-Wülste vom Sattler erneuern zu lassen.
Nun sind die Aussenschalen des Schaumstoffpolsters bei den beiden Vordersitzen schon etwas weicher und poröser geworden und man kann auch schon durch einen Riss im Schaumstoff bis zur Metallstange greifen. Dies kennt wohl jeder.
Kann man vielleicht irgend einen Schaum in die Risse spritzen, damit die Schalen wieder härter werden ?
Gruss
Christian
Hallo,
es geht hier um den Stellmotor der Firma "King's Gun" für einen Nachrüst-Funke.
Der Stellmotor hat 5 Kabel.
Kennt jemand deren Belegung ? (Der Hersteller kennt sie nämlich nicht !!!)
Gruss
Christian
Also,
bei http://www.felgenglanz.de verlangt man ca. 100 Euro pro Felge. Momentan aber ca. 4 - 6 Wochen Wartezeit.
Dennoch sind mir 400 Euro viel zu teuer !!!
Hallo,
kennt jemand im Raum Köln Felgen-Veredeler ?
Gruss
Christian
Hallo,
ich suche den Schaltplan für den Kabelbaum der E-Fenster/E-Spiegel. Hat den vielleicht noch jemand ?
email: bideru@gmx.de
Gruss
Christian
Hi,
Beispiel: 2 Endstufen haben zusammen 100 Ampere.
Darf man dann vorne auch eine 200 Ampere-Sicherung einsetzen (nach dem Motto: Viel kann nicht schaden) oder muss man sich irgendwie nach den Endstufen richten ?
Gruss
Christian
Hallo,
ich habe das Stromkabel an der linken Seite und die Chinchkabel auf der rechten Seite verlegt. Da ich aber 2 Endstufen im Kofferraum habe liegen ein Stromkabel und ein Chinchkabel etwas näher (10 cm Abstand) beieinander. Es ist zwar nur am Ende beider Kabel für max. 12 cm, ich würde aber gerne wissen ob dadurch Störgeräusche entstehen können ?
Gruss
Christian
Hallo,
ich muss die Lima bei meiner 91er Golf2 (RP) austauschen. Ich rauche Eine mit 90 A oder mehr. Welche passen ausserdem (Passat, Audi, ...) ?
mfg Christian
Hallo,
ich will Stromkabel für zwei Endstufen verlegen (Endstufen im Kofferraum - Batterie im Motorraum). Nun gibt es ja mehrere Möglichkeiten. Ich habe 2 Kabelstärken zur Verfügung: 16 mm² und 25 mm².
Was ist von den folgenden Varinaten die beste Lösung:
1. Zwei 16er Kabel mit jeweils einer Sicherung direkt von der Batterie zu den Endstufen
2. Ein 25er Kabel (mit einer Sicherung) von vorne bis hinten verlegen und kurz vor den Endstufen mittels eines Verteilers in zwei 16er aufteilen
3. Sicherungsverteiler im Motorraum:
Von der Batterie bis zum Sicherungsverteiler (ca. 20 cm) das 25er Kabel verwenden und ab dem Sicherungsverteiler kommen dann die beiden 16er Kabel. In diesem Fall wird das Kabel schon im Motorraum geteilt.
Leider habe ich noch nie zwei Endstufen verbaut; brauche deshalb etwas Hilfe.
mfg
Christian
 
		