Beiträge von Frolic
-
-
Hi,
neben meinem Problem das mein LÜfter ne angeht ist mir aufgefallen das mein G60 jetzt immer ab so ca 80°C anfängt zu kochen, also es läuft nicht gleich über aber man hört es und es zischt auch aus dem Überlauf.
Außerdem ist mir noch aufgefallen das ich wenn ich am nächsten Tag den Deckel öffnen will immer noch etwas Druck auf dem System ist.
Kann es sein das das Ventil im Deckel nicht mehr funktioniert?
Der Deckel ist erst ne halbe Saison alt und es ist der blaue. Er wurde lackiert aber das kann ja damit nix zu tun haben oder?
Ab wann sollte das Ventil öffnen?
Helft mir
-
-
Ja eben, und weil die nur einmal passen isses doch ganz simpel...
-
-
So ein Bad verkaufen se bei Fielmann?? Und das kost nur 20€??
Nicht gewusst, was kann man da alles reinigen? Wie groß is das Gerät?
-
Die Scheibe sollte sich noch leicht bewegen lassen...
-
Jo, alles gemacht, ich werd mal mit nem neuen Relais und nem neuen Thermoschhalter versuchen...
-
Werd ich sich auch mal versuchen
-
Ja das kannste aber fast vergessen... Wie gesagt geht auch super ohne...
-
-
Danke für die Infos.
Leider ist bei mir alles neu reingekommen, das Lager ist ebenfalls von Sachs. An der Ampel halt ich die auch ne getreten (geht mächtig in die Waden ;)).
Weiß auch ne warum das jetzt schon wieder kaputt ist, ist schließlich erstmal 3500km gelaufen...
Bloß mit einem Mittag wird da wohl nichts, ist ein 02A G60 Getriebe und leider keine 020 wos scheinbar so schnell geht, also das heißt Getribe raus und da wird man wohl nicht an nem Mittag schaffen...
-
Die kannste wieder nehmen...
-
Mal hoch holen....
Meins ist scheinbar auch Fritte...
Nun mal die Frage "was kann passieren"? Bin nicht scharf drauf mein G60 Getriebe jetzt im Sommer raus zu schnitzen. Kann man so fahren?
Davon abgesehn, gibt es verstärkte Lager o.ä.? Ich fahr ne organische Scheibe und nen verstärkten Automaten...
-
Danke, schau ich mal nach kanns mir aber kaum vorstellen weil eigentlich alles neu ist...
-
Also wie in meinem Beitag weiter oben geschrieben springt er garnicht an. Aber wenn ich ihn die Kabel vom Thermoschalter brücke geht er und der Thermoschalter schaltet auch, ich weiß nur nicht bei welcher Temp. da ich kein Thermometer hatte...
-
Gut, bloß wenn das so ist warum geht der bei laufenden Motor nciht an?
-
Schon möglich aber sollte der LÜfter dann nicht auch bei laufenden Motor angehen und nicht erst paar Minuten nachdem ich den Motor abgestellt habe?
-
Also wenn die Lager 2,5cm spiel hatten kannste eigentlich davon ausgehen das die Fritte sind...
Die Lager "liegen" ja nur drin die gehen leicht raus, die Sitze musst du mit nem Schraubenzieher o.ä. herausschlagen.
-
Ich hab aber ne Temp.-Anzeige in dem Schlauch (bei mir ein Rohr) was vom Kopf zum Kühler geht...
Mir gehts eigentlich auch nicht um die 80°C sondern das der Lüfternachlauf nicht ausgeht wenn ich das Kabel am Temp.-Geber abziehe...