Unter den Abdeckungen für den Wagenheber... Waren beim Kauf des Wagens allerdings schon drin was garnicht mal so verkehrt ist...
Beiträge von Frolic
-
-
Schon der 2te neue drin... Wie gesagt, bei Motorlauf schaltet er nicht und bei Stillstand durch die Stauwärme tut ers...
-
-
Zitat
Original von Frolic
So, bin zwar alleinunterhalter aber naja...Hab gestern nochmal rumprobiert...
Wenn der Motor läuft und er auch Warm ist (über 90°) schaltet der Thermoschalter nicht (hab auf Durchgang geprüft) aber wenn der Motor dann aus ist und 1-2min steht geht der Lüfter an (kein Nachlauf), hab auch da den Schalter geprüft und da hat er Durchgang.
Nun die stellt sich die Frage warum der Schalter bei Stauwärme schaltet und bei normalem Motorlauf nicht?
-
Entweder möchtest du hier Tips oder probierst selber rum...
K.a. vielleicht ist der Zubehörkleber nicht so gut wie der von Werk aus oder was weiß ich, bei mir war es jedenfalls so. Und wo ist bitteschön nochmal als Sicherheit etwas Kleber Murks... Lieber original und dann verlieren oder was?
Aber die Klipse halten den Schweller eh nicht, sind hauptsächlich die Nieten...
-
Der Kleber hat nicht auf der Leiste gehalten, warum auch immer... Hab dann Montagekleber genommen so gehts halbwegs aber auch nicht 100%. Der Schweller ist ja noch genietet das ist eh die hauptsächliche Halterung...
-
Nur die Halter wäre bissl über 30€ aber du brauchst die Halterleiste wo die drangeklebt werden dann biste bei knapp 70€ die wird glaube auch geklebt...
Hatte mir auch mal neue gekauft haben aber auch nicht gehalten...
-
Der Kleber ist an den Haltern mit dran, kauf die neu. Meistens sind die ja auch ausgebrochen. Oder Spiegelklebeband, ist so Doppelseitiges mit dem Tischler Spiegel an Türen etc kleben, hält auch bwie Bombe...
-
Also ich hab mich immer noch nicht entschieden.
zur Zeit bin ich mit dieser am liebäugeln. Panasonic Lumix FZ18
Die schneidet überall ganz gut ab. Nur hab ich dasselbe Problem wie der Jörg das mich bei dieser die größe etwas stört. Hab jetzt aber im Urlaub gemerkt das ich auch ab und an etwas mehr Zoom brauche und da find ich ist die ideal.
Als Alternative hab ich noch die Hosentaschengroße Panasonic Lumix TZ5 im Auge.
Sie schneiden beide recht gut ab nur sind bei der FZ18 die manuellen Einstellmöglichkeiten größer... Preislich liegen beide etwa auf dem gleichen Level...
Hat bei den Modellen wer Erfahrung?
-
In den Zubehörleuchten sind Glassockellampen verbaut. Hab selber welche drin. Diese Aufnahmen für die Glassockelbirnen gibt es auch im Elektronikladen.
Aber warum willst du Glassockelbirnen einbauen?
-
Ich hatte meine in beiden Richtungen drin liegen und sie ist nirgens angestoßen, meine ist allerdings auch nicht rund...
-
Der Knick muß nach vorn zeigen, sonst kommst du mit dem Ausgleichsbehälter in Kontakt.... Zumindest isses bei mir so...
-
Stell doch mal ein Bild rein, kann mir das grad nicht vorstellen...
-
Denke das wird egal sein, Gummi ist Gummi, nur ist der sicher von Adidas teuerer
-
Also ich hab nun die Hartmann mit 55mm und 3 Absorbationsdämpfern drunter und hab keinen Leistungsunterschied zu den 63,5mm Anlagen davor gemerkt. Außerdem ist sie ertragbar leise!
Und für gut Leistung reicht sie demnach auch
Powersprint sind glaub ich ohne Zulassung...
-
Zitat
Original von der stefan
Würde das mit 3 Dämpfern denn besser sein?Ich sag mal nein, hatte nun 2 -und auch 3 Topfanlagen dunter und lautstärkemäßig hat sich das nix genommen. Die Jetex mit 3 Töpfen war sogar noch lauter als die FOX mit 2en.
Der VSD hat meiner Meinung nach keinen großen Einfluß auf den Klang...
-
Also ich kann ur von einer fertigen FOX Anlage am G60 reden und die war echt laut, mir viiiiiel zu laut. Wie deren Unidämpfer sind weiß ich leider nicht. Das war bei mir auch Gr.A. mit nem VSD und nem ESD.
-
Der Deckel ist schon neu gemacht. Jetzt vor kurzem erst. Wegen der Dichtung müsst ich mal schauen aber die sitz auch richtig wäre mir sonst sicher aufgefallen...
Heizung wird einwandfrei warm...
-
-
Sach ich doch Martin...
Rüli an die Heckklappe "anbauen" vielleicht mit dem originalen Blech wo sonst die Rülis befestigt sind...
Kabel durch die Heckklappeziehen und oben am Dach ins Auto und Tankdeckel mit Einschweißblech und geändertem Rüssel Hinters Rüli einarbeiten....