Nääääääää
So Steckdosen die per Funk von nem Schalter geschalten werden....
Nääääääää
So Steckdosen die per Funk von nem Schalter geschalten werden....
Das meine SCH... Funksteckdosen mal gehn und mal nicht... Obwohl se neu sind!!!! :-r
Achso Danke Sailor Moon....
Such mal in der Bucht, gibts doch sicher was...
Was meinst du denn genau? Zahnriemen gab es nie original aufm G-Lader...
EEEEEEIIIIIIIIIIIIII......... :-r :-r :-r
Ich meinte nicht Regler sondern Anzeige bzw Manometer....
Sorry!
Du kannst die Anzeige schon einbauen aber während der Fahrt würde ich die wieder raus machen.... Zum Einstellen mal ne Runde kannste die drin lassen aber ständig wäre mir das zu heiß...
Der Regler wird mit nem T-Stück in die Leitung gebaut aber ständig zum fahren würde ich den nicht drin lassen...
Knapp aber nicht ganz
Wenn du sie liegen hast dann versuch es. Gefühlsmäßig sag ich jetz mal mit der HM.
Ich hatte ne FOX Gr. A dran und ne Jetex/Fortex bevor ich die HM rangebaut habe und das die waren klanglich und Leistungsmäßig kein vergleich zur HM...
Weil es vielen Tuningfirmen um den Umsatz geht und die masse will halt nun mal krach....
Bei dem Thema sscheiden sich halt die Geister, ich find schon das der Nicolai da recht hat, ich persönlich hab es ja auch selbst gemerkt, meine Nocke war eine 284/276 mit 62er LDR und das ganzen Gedöns und mit der 55er HM ging er DEFINITIV besser, hauptsächlich spürbar im unteren Bereich als mit Gr.A Anlagen voher, KAT war ein VR Metallkat... Ich würde am G60 immer wieder ne 55er verbauen. Glaub der "Maddin" hier im Forum hatte an senem 16VT sogar ne 55er HM dran und der ging glaube auch nicht so schlecht
Hmm... Ich mach das immer so.
Wenns mal hackt musst halt nochmal "feinjustieren", vielleicht reicht der Weg vom Schalthebel nicht um den Gang sauber einzulegen...
Das es bei uns wieder schneit, ich das ganze Grundstück selber freiräumen muß weil meine Leute seit gestern auf Cran Canaria inder Sonne liegen :-r
Oder Schaltturm am Getriebe auf "Leerlauf" stellen, Schalthebel auf die gewünschte Leelaufposition und vorn festziehen....
Zumal Marek nimmer 4 Stellig unterwegs ist und wo er es war ist ein kein VR gefahren und darum ging es bei der Frage vom "turbovr"
Motor: PG umgebaut auf Turbo
Block: Block komplett neu (neu gebohrt, gelagert, gedichtet) -> 1,9l
Kolben: Wössner Schmiedekolben 82,5mm
Pleule: Manley Stahlpleule
Pleullager: RS2
Pleulschrauben: APR
Zylinderkopf: Kopf überholt mit neuen Ventilschaftdichtungen, Ventile neu eingeschliffen, neuen Hydros
Kopfbearbeitung (strömungsgünstig, Sitzringe nach außen, Kanäle geweitet, Ventilführung Konisch, Ventilfedern innen und außen von Schrick, Federteller oben und unten von Schrick, Keile von Schrick, 5/10 geplant), Zylinderkopfdichtung vom 9A
Verdichtung: PG Serie - dem 5/10 geplanten
Ventile: PG Serie
Einspritzdüsen: Ford Motorsport 440ccm
Benzindruckregler: Einstellbar (gefahren wird bei 3bar)
Benzinpumpe: 16V PL Außentankpumpe (reicht aber scheinbar nicht)
Nocke: 268° / 260°
Zündkerzen: Bosch W5DPO
Ölwanne: Serie mit Schwallblech, eingeschweißtem Ölrücklauf
Ansaugstrecke
Schläuche, Rohre, Durchmesser: 60mm (innen) Edelstahl, Schläuche -> Vanair
Luftfilter: K&N offen/konisch
LLK: Rallygolf LLK Nachbau mit Hochleistungsnetz -> Danke SDI
Drosselklappe: Durchmesser 53mm, innen poliert und strömungsgünstig bearbeitet
Ansaugbrücke: bearbeitet (angepasst auf Kanäle im Kopf, Rest max ohne Aufschneiden geweitet)
Abgasstrecke
Auspuff (MSD, ESD, Durchmesser): Angefertigt, 70mm DURCHGÄNGIG, MSD und ESD mit 2x 47mm "TDI" Endrohren
Krümmer: ATP Nickelguß Turbokrümmer
Hosenrohr: angefertigt, 70mm
Turbo: Garrett T3 Super 60, Turbine A/R 54, Kompressor A/R 60, Einlass/Auslassrad 55/45mm, 360° Rennsportlagerung, internes Wastegate bis 1,6 bar
Blow Off: Blitz, offen
Ladedruck: 1,6bar (Haltedruck), 2,0bar (Overboost)
Kat: 100 Zellen (70mm Duchgang)
Ölkühler: 16 Reihen Racimex Ölkühler mit Mocal Thermostat
Chip/Eprom /Abstimmung: DubRacers
Getriebe: AYN
Kupplung: verstärkte Sachs „Race“ Druckplatte mit Organische – gefederter Kupplungsscheibe, Schwungscheibe um 2,5kg erleichtert
letzte gemessenen Leistung: leider noch keine
bisher gefahrene Strecke: mit dem Motor ansich ca. 8000km, mit Turboumbau ca. 2000km
Sonstiges: großer 580mm Wasserkühler mit SPAL Lüfter, früher öffnendes Thermostat und früher schaltender Thermoschalter / Anzeige für Breitbandlambda, Ladedruck, Benzindruck, Öldruck, Öl -Wassertemperatur, Ansauglufttemperatur, Einspritzdauer etc. von Eima / Brembo 4-Kolben Festsattel Bremsanlage mit 305x28mm Bremsscheibe
Ein riiiiiießen großer dank geht an Thomas von DubRacers für die Teilebeschaffung und die vielen nützlichen Tips!!!
Dann ->
wer lieber auf Performance setzt sollte zu einer 55mm Hartmann oder zu einer 55mm Supersprint greifen (welche man auch eingeteagen bekommt). Zu der Supersprint gab es hier im Tread schon diskussionen, müsst ihr mal suchen...
Denk ich auch...
Wer krach haben will soll zu ner Gr.A Anlage greifen und wer lieber auf Performance setzt sollte zu einer 55mm Hartmann oder zu einer 55mm Supersprint greifen (welche man auch eingeteagen bekommt). Zu der Supersprint gab es hier im Tread schon diskussionen, müsst ihr mal suchen...
Der untere Schlauch hat 90° der obere sowas zwischen 45° und 90°... Die Bögen benutz ich leider selber, tut mir leid.
Auf dem Bild sieht man das Rohr, das war wo ich den Motor geholt habe....
Oder einfach das originalrohr mit Schläuchen verwenden???
Das originale Rohr hätte ich noch...
So ein gerades Rohr hatte ich bei mir auch erst drin aber das hat an den Schaltturm angeschlagen
Die HM gibbet eh nimmer neu, gebraucht liegen die so um die 300-400 rum...