ZitatOriginal von golfers
nach 7 jahren neuen tüv hab eben nachgefragt
Auch wenn das Auto Sommer 06 abgemeldet wurde?
ZitatOriginal von golfers
nach 7 jahren neuen tüv hab eben nachgefragt
Auch wenn das Auto Sommer 06 abgemeldet wurde?
Kabelbruch oder lose an der Einspritzung...
Als bei mir das Diff ausgeschlagen war ist auch Öl aus den Simmerringen der Flansche raus gekommen... Weiß ja nicht ob du das auch hast.
LSV = Leerlaufstabilisierungsventil = hat der der G60
kw Sensor = Kurbelwellensensor = hat der G60 nicht
Dann werd ich das mal tun.
Danke an alle!
Also wenn ich an Pin 3 - 2 Messe sollte sich der Wiederstand ändern wenn ich ihn erwärme und wenn ich an Pin 3 - 1 messe sollte sich der Wiederstand beim verdrehen ändern...
Und wenn das alles funktioniert ist er noch in Ordnung oder?
Hab hier ne ZK Dichtung mit einer Nummer 053 103 383 B
Von welchem Auto ist die?
Gut dann werd ich das mal so machen, dank euch!
Die Frage wegen dem Neuteil war bloß falls ich ein neues brauch...
Also wenn ich den Wiederstand messe und er sich ändert wie oben von Mr. Deep beschrieben weiß ich aber erstmal das das Poti noch funktioniert?
Will mein vorhandenes nur mal prüfen im zuge des Motoraufbaus.
An welchen Pins mess ich den Wiederstand und wie muß er sein?
Grundeinstellung ist klar, wird sowieso gemacht.
ZitatOriginal von Garlock
Bevor hier noch mehr gemutmast wird was für nen Motor hast du überhaupt ?
mfg
Der Eintrag ist fast 3 Jahre her
@ kg60 Hast du evebtuell ein Bild von dem Fächer mit CO Rohr?
ZitatOriginal von Mr. Deep
Prüfen geht nur beim ausgebauten. Widerstand messen und anpusten , warm / kalt ---der widerstand verändert sich.
Und wo geh ich da ran an welche Pins? Wie muß der Wiederstand sein?
Hi,
Kann man im Ausgebauten Zustand das CO Poti prüfen obs noch in Ordnung ist?
Wenn man bei VW ein neues bekommt ist das Voreingestellt oder muß man das noch einstellen?
Danke schonmal!
Ja, dadran hatte ich auch gedacht aber 1. ist die Bohrung viel zu groß und 2. wird dann das Rohr zu kurz...
@ kg60
Also an den 1. Zylinder wenn du sagst links. Die orginale Einschraubmutter? Ist das denn Edelstahl weil der Fächer ist es ja.
Wäre de nächste Frage gewesen, was zum Einschweisen nehmen?
Hoch hol...
Ist es egal in welches der 4 Fächerrohre ich das CO Rohr setze?
Wäre beim G60 mit Tezet Fächer.
Müsste eigentlich gehn, will meinen polieren lassen und da müssen die Klammern auch raus, sind doch bloß wie reingeklipst...
ZitatOriginal von kg60
Also mir bleibt beim Beschleunigen keine Zeit um auf irgendwelche Anzeigen noch zu schauen.
Dazu gibts ja bei den meisten ne Höchstwertanzeige bzw ne Warnlampe. Bei 200 kann man sich auf keine der beiden Anzeigen richtig konzentrieren da ist in meinen Augen Warnlampe am Sinnvollsten...
Wieviel und was man braucht wurde schon in nem anderen Tread diskutiert, eigentlich is das alles hier OT, ging ja ums LDA anschließen...
Wenn du nur die 2 brauchst bzw nix am Motor gemacht hast ist das doch auch vollkommen in Ordnung so.
Wobei ich aber sagen muß ich verbaue mir lieber ne Digitale Anzeige mit mehreren Funktionen verbaue als 6-7 Analoge Rundinstrumente. Sieht halt ne so toll aus.
Find es nicht ganz fair das immer wenn der Frank sein Standpunkt vertritt immer nur unterstellt wird er will nur verkaufen -gut ist ja logisch das wenn er das Zeug entwickelt er es auch verkaufen will- aber mal ganz im ernst lieber hab ich ne EINE Anzeige im Auto wo ich alles schön und genau erkenn kann als mehrere einzelne es sei denn man will mit den ganzen "Race" Anzeigen rumprahlen...
Und wenn man mehrere ORDENTLICHE Rundinstrumente kauft kann man sich auch ne Digitale einbauen...
ZitatOriginal von bideru
Eines ist mir aber noch aufgefallen:
Ich weiss nicht, ob sich Wiechers etwas dabei gedacht hat, aber die beiden Verbindungsschrauben sind ab Werk so angebracht, dass die Mutter auf der Seite ist, die zum Motor zeit, wenn man sie wie auf Bild1 verbaut. Dies würde bedeuten, dass man im Falle eine Reparatur am Motor die Verbindungsstrebe nicht ausbauen kann, da die Schrauben nach hinten herausgezogen werden müssen, dies aber aus mangelndem Platz garnicht funktioniert - die Schrauben sind dafür zu lang. Man müsste in diesem Fall die komplette Strebe wieder entfernen ! Ist dies vielleicht ein Indiz dafür, dass Bild2 doch richtig ist wegen der Richtung in der die Schrauben montiert wurden ?
öööööhm... Schrauben drehen?
Aber das die Schrift von vorn zu lesen sein muß ist nicht gesagt, hab meine Wiechers fürn G60 bekomm und da war der Aufkleber falschrum drauf, aber gemacht und andersrum drauf und gut.