Beiträge von steve

    ist ein 94er Passat TDI mit 90PS 1Z-Motor.


    Im Fehlerspeicher hatte ich auch 2 Fehler. Den einen weiß ich nicht mehr, aber einer war ein fehlerhaftes Geschwindigkeitssignal (?).


    Diesen Fehler hatte ich nachdem ich ihn gelöscht habe auch noch ein 2. Mal, nachdem ich die GRA vollständig eingebaut habe.


    Von einem Tuningchip weiß ich nichts, gehe aber bei dem Wagen nicht davon aus.

    Mir ist da noch so ein Gedanke gekommen.....


    Wenn nun der TAcho kein Tachosignal abgibt, kann der Tempmat sicherlich auch nicht funktionieren.


    Die Verkabelung im Sicherungskasten sieht vollständig aus. Also der Weg Cockpit, grüner Stecker zum Verteiler, usw.


    Wie kann ich messen ob am Stecker ein Tacho-Signal ankommt ?

    unser VW_Händler hatte heute einen Prospekt in der Tageszeitung. Da kostete der Umrüstsatz 56 EUR plus Montage. Wie hoch die nun aber ist, stand natürlich nicht dabei.

    Hab nun den halben Sonntag damit verbracht dem Problem auf die Schliche zu kommen....


    Ich habe mit VAG-Com jede einzelne Funktion, also Stellelemente und Hebelfunktionen getestet. Alle wurden richtig angezeigt, so dass ich mal von einer richtigen Verkabelung ausgehe.


    Was kann es denn nun noch sein ?

    Wenn Du schreibst, dass man es mehrmals probieren muss, hat das MSTG den zwischenzeitlich den Status "freigeschaltet" angezeigt ?


    So ist es zumindest bei mir... :(


    Dickerchensgolf


    Ich habe nach Schaltplan einfach Pin 1 auf Pin1 der Stecker gelegt usw.


    Sind die da etwa irgendwie verdreht ?

    Hallo,


    habe heute bei meinem Passat 35i TDI einen Tempomaten nachgerüstet. Der entsprechende Stecker befand sich auch hinter dem Sicherungskasten, so dass der Anschluß simpel war.


    Bei VW hat man dann nach längeren Suchen in alten Unterlagen den entsprechenden Code 11465 (oderwar es 11463) gefunden und die GRA im Steuergerät freigeschaltet.


    Leider funktioniert die GRA nun aber nicht.


    Einen Fehler zeigt das Steuergerät nicht mehr an. Die Freischaltung hat aber auf jeden Fall funktioniert. Zumindest zeigt es das Diagnosetool soweit an.


    Der Hebel stammt zwar vom Beziner, sollte aber nach Meinung vom VW-Mechaniker identisch mit dem vom Diesel sein. Den fehlenden Kabelbaum zwischen Hebel und Stecker hintern Sicherungskasten habe ich selbst zusammengebstelt Durchgemessen habe ich diesen auch.


    Woran kann es noch liegen ?

    Zitat

    Original von titodubstyle
    Fahrwerk hinten paßt nur 35i und die rückleuchten passen leider nicht einfach so,zumindest bei den äußeren mußt du etwas ans blech damit die sauber sitzen


    Das war beim 3B so, wenn man dort die vom 3BG anbauen will.

    Wahrscheinlich muss ich mich sogar schämen, dass ich nach fast 14 Jahren noch nicht einen Punkt habe.... :rolleyes:


    Meiner Meinung nach sind die Strafen während der Probezeit noch viel zu lasch!

    Ich hab sonst auch noch was.


    Komplettes Schloß-Set, bestehend aus 2 Griffen, Zündschloß und Heckklappenschloß ( mit ZV-Anschluß).


    So haste wenigetsn nur einen Schlüssel.


    Möchte 35 EUR inkl. Versand haben

    Zitat

    Original von raserli


    Wo die Wärme herkommt und warum das so warm wird weiss der Geier.


    Gruß raserli


    Mach doch einfach de Heizung aus :D


    Sorry, der musste sein.


    Hast Du ´nen org. G60 oder einen umgebauten ? Meinen meinem Umbau hatte ich auch das Problem. Die Hitze kam aber vom KAT, der einfach zu groß ist für den "normalen" Mitteltunnel. Da ist die Hitze praktisch am Schalthebel hochgestiegen. Nach langen Fahrten wurde der Knuppel auch schon richtig warm.


    Abhilfe hat dann ein kleiner Rennsport-Kat geschafft.

    Hallo zusammen,


    wo genau sitzt beim VR6 die Ölpumpe. Wenn jetzt einer sagt unten, dann verteil ich Haue 8o


    Ich bin gestern etwas unsanft gegen einen Gulli gefahren und dabei hat die Ölwanne doch erheblichen Schaden erlitten. Nun möchte ich gerne wissen wo genau die Pumpe sitzt um abschätzen zu können ob die Pumpe einen mitbekommen hat oder nicht.


    Ne Explosionszeichung oder Bilder vom Motor mit freiem Blick auf die Pumpe wären fein =)

    Motorraum ist fertig geschweißt. An der Karosse snd ncoh ein paar Kleinigkeiten zu machen.


    Lupospiegel sind auch umgebaut. basierend auf den Fuß des Jetta-King.