Beiträge von Matthias

    Mein Problem war folgendes: Ich hatte eine Achse mit 36er Sätteln und wollte dort 38er montieren und dazu die 'falschen' Bilder ausm ETKA. Daher die verwirrung mit den Sätteln. Alles andere was ich gefunden hab, hat mich nicht weiter gebracht. Ich hab ja gewusst das da was nicht stimmen kann, nur was.... Das man so nicht herumgurken soll ist mir auch klar.


    Ich hatte ja schon mehrfach im Forum nach Bildern gefragt, aber da hatte nie jemand was. Jetzt nachdem fast alles vorbei ist sind welche da... was solls.


    @Dirk: Bist du dir mit den Anschlüßen bei den 38ern sicher?


    THOR: Ich muß mal schauen welcher das ist

    :) :D :)


    Hurraaaaa, es hat geklappt! 12.20Uhr Ortszeit zu Dortmund habe ich die Räder auf anhieb zum blockieren gebracht! Soll heißen:


    Ich habe Druck in der Leitung/auf dem Kolben!!!!!!!!!!!


    Es scheint wirklich nur daran gelegen zu haben, daß die Sättel verkehrt montiert waren... Aber mir dämmert es auch warum: Ich hab mich an den Zeichnungen im ETKA orientiert (die ich vom netten VW Dealer bekam), jedoch sagte mir mein Händler am Montag als wir nach Sitzschienen fürn Käfer geschaut haben 'Die Abbildung muß nicht der Realität entsprechen' Heute morgen fiels mir wie Schuppen vonne Haare. So ein Theater, nur wegen falsch montierten Sätteln.
    Im übrigen hab ich die Bremsanlage komplett alleine nur mit dem Rückschlagventil entlüftet!


    Die Luft vorne ist weniger geworden, aber immer noch vorhanden, nur vermute ich eher daß die Luft durch das Gewinde kommt. Jedoch kann das rein physikalisch nach Bernoulli nicht sein, aber das ist die einzige Erklärung dazu. Denn die Nippel in den vorderen Sätteln sind sehr locker wenn man die lose hat.


    Auf der Probefahrt zur Arbeit und zurück hab ich dann ein paar mal die Handbremse schleifen lassen und schärfer gebremst und es baute sich noch ein klein wenig mehr Druck auf, so wie das schon einige nach dem Scheiben und Belagstausch erlebt hatten.


    Eins passt aber immer noch nicht: Die Halter für den Übergang Bremsleitung-Bremsschlauch.


    MRGolf: Drunter war eine fast 14Jahre alte Achse an der die Achslager ausgeschlagen waren, die Handbremse einseitig zog und ein Zylinder Hydrauliköl äh Bremsflüssigkeit verlor.

    hör auf, Trommeln sind der letzte Dreck. zumal ein Bremszylinder in den Trommel undicht war und die Handbremse einseitg zog. So wird das mit dem TüV nie was. Aber alleine eine Achse unterm Hintern zu haben die nicht unter Profilneurose leidet und denkt sie ist eine akive Hinterachse ist schon einfach nur :geil:

    THOR: ...die Befürchtung hab ich auch das da was nicht passen wird... Der Umbau hinten sollte weitgehend der Serie entsprechen.


    Warum das Handbremsseil oben lang geht hat folgenden Grund: Es hat ja nur so gepasst!, das unten lang zu verlegen ist ja kein Problem, das Seil ist ja für 38er Sättel.


    @Xavie: Ich hoffe es! Morgen früh bau tausche ich die Sättel.

    hmmmmmm... merkwürdig.
    Ich dachte die 38er sind alle gleich oder passen die dann doch wohl wenn ich die andersrum montiere? Die Sättel hab ich vom Toby, der hat die aus einem 92er Passat ausgebaut. Die Seile selber sind für ganz normale Scheibenbremsen an der HA, also wie für jeden GT Spezial, GTI o.ä. aber nicht G60. Die Seile müssten dann unten lang gehen und hinten hoch kommen?!


    Aber das erklärt trotzdem nicht warum ich vorne blasen hab und hinten (evtl.) nicht?

    Die Luftblasen werden sich kaum gegen die Flüssigkeit wehren können und mitgezogen werden. Zumindest ist das in der echten Hydraulik so. Ich kann aber auch noch die Sättel abmontieren und nach oben halten, sollte auch funktionieren.


    Die Handbremsseile laufen oben lang. Ich glaub nur, wenn die Sättel andersrum wären, würde das Seil unten wahrscheinlich nicht passen (zu kurz).

    So, nach einer kleinen Urlaubspause gings dann nun weiter:


    Freitag eine neue Batterie eingebaut, die alte hatte sich noch vor Weihnachten verabschiedet :(


    Samstag Hab ich mir wieder meine Freundin zum treten gekrallt. Diesmal hab ich mit dem LBR gespielt, mit einer Schraubzwinge und einem Schraubendreher hab ich den dann blockiert, so daß er ausgefahren ist (der Zylinder im LBR). Das ist soweit auch richtig was mir heute ein VW Meister sagte. Aber, es wurde nicht viel besser, es gab wieder mehr Druck auf der Bremse, aber nicht wirklich brauchbar.


    Montag (also heute) bin ich morgens zu VW, die sollten mal entlüften. Die hatten das gleiche Problem bin ich doch nicht zu blöd dafür :) bringt mich aber auch nicht weiter :motz Hinterher hatte ich weniger Bremsleistung als vorher! Der Meister fragte mich 'wo die hinteren Sättel herkommen', 'aus einem 92er Passat sind die' sagte ich ihm. Er wunderte sich daß die Entlüftungsnippel unten sind. Da kam mir die Idee daß ich den Nippelanschluß mit dem Bremsschlauchanschluß vertauscht hab. Ich hab dann gerade nochmal geschaut und in axialer Richtung zum Kolben (also nach außen zur Fahrzeugseite) ist der Bremsschlauch dran, in radialer Richtung der Nippel und das wäre auch logisch. Daß ich die Sättel verkehrtherum montiert hab kann eigentlich nicht sein, sonst würde das Handbremsseil nicht passen. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Aber selbst wenn die Sättel verkehrt herrum montiert sind, so ist es doch prinzipiell auch egal wo der Nippel sitzt.
    Über richtige Fotos (Details) wäre ich sehr dankbar! Ich versuche nacher oder morgen früh mal Fotos mit der DigiCam zu machen. Vielleicht fällt dann ja jemanden was auf was ich übersehe.
    Ich hab dann gerade alleine mit einem Rückschlagventil gearbeitet und nochmal durchgepumpt. Hinten hab ich keine Bläschen gesehen, vorne ja, links große. Ergebnis: Mehr Bremsleistung, so wie am Samstag auch. Bei einer Testfahrt haben vorne beide Räder nach zweimaligen Treten auch voll blockiert. Da ich nicht angeschnallt war und nicht damit gerechnet hab daß die doch etwas wirken, bin ich dann doch etwas nach vorne geflogen :-r


    Ich bin drauf und dran den alten HBZ wieder zu montieren.... Ich weiss langsam nicht mehr was ich noch alles machen soll.

    so, hab mal noch was gesucht


    §22a Bauartgenehmigung für Fahrzeugteile

    STVZO §49a

    STVZO §54

    Das fragt mich so ziemlich jeder und ich hab jeden zur Karre geschleift und selber gucken lassen. Mein Arbeitskollege meinte die Verschraubung am HBZ wäre undicht. Ist sie aber nicht, hat er selber festgestellt!!!


    Ich hab auf der rechten seite 4Kürbisgläser durchgepumpt!!!


    Ich hab bei eBay mal geschaut, da gibt es ein nettes werkzeug mit Schraubanschluß, Druckminderer, Schlauch alles zusammen für unter 30€. Nur hab ich keinen Druckluftanschluß... :-r Den hab ich auffe Arbeit, nur da steht das Auto nicht. :(


    Ich hab jetzt nen Termin bei VW, die sind am nächsten dran wo ich mit dem Wagen noch so hinfahren würde. Der Meister meinte nur 'das kann gut sein daß da viel Luft drin ist'


    Das Ventil ist bisher noch nicht eingetroffen :motz , wahrscheinlich kommt das wenn ich im Urlaub bin.

    Also ich hab vorhin mehrere Sachen ausprobiert, erst ne halbe Drehung, dann ne viertel, dann ne dreiviertel Drehung, brachte alles nicht viel mehr.
    Aber wie du schon schriebst, bei weiter geöffnetem Ventil kommt wohl mehr Luft durch die Verschraubung rein. Das hab ich auch gemerkt. Ich hab auch mehrmals den Schlauch abgeschnitten damit die Pressung auf dem Nippel groß genug ist. nix....
    Die Karre macht einen echt wahnsinnig, da klappt der Umbau prima, aber ich kann nichtmal einfach die Bremsanlage entlüften :tock: :tock: :tock: :motz :motz :motz Das geht ja gar nicht...


    Ich hab mir gerade bei eBay eins von diesen Rückschlagventilen bestellt, mal sehen, vielleicht klappts damit ja. Zum Glück kann ich die Woche noch auf andere Autos ausweichen, danach wirds kritisch.

    so 4Stunden später:


    Hilfe!!!!!!!!


    Ich weiss nicht wieviele Liter Bremsflüssigkeit wir (vein Vater und ich) gerade durchgepumpt haben, aber es waren einige! Hinten angefangen, kein Thema, rupp zupp keine Bläschen mehr, passt, vorne rechts..... scheiße das werden ja garnicht weniger! irgendwann kam ein Schwall Blasen, danach wurdens weniger, aber immer noch Blasen! Dann die linke Seite, es wurden weniger. Auf zehnmal Pumpen kam ein kleines Bläschen. Dann nochmal die andere Seite, aber es wurden nicht weniger.


    Wir haben nach dem ersten Vorgang noch den Tip bekommen den HBZ zu entlüften, also am HBZ nacheinander die Anschlüsse losgedreht, gepumpt und zugedreht. Und dann nochmal von vorne entlüftet.


    Der Druckpunkt ist weiter nach oben gekommen, aber nicht viel. Zwischendurch dachte ich der BKV ist im Eimer, aber das Verhalten ob mit oder ohne BKV ist gleich. Beim Bremsen pumpen, dann gehts und das deutet auf Luft im bremssystem hin. Sie ist ja auch da, vorne rechts. Aber wieviel Liter sollen da noch durchströmen???????????


    Ich bin langsam am Ende...