Beiträge von G2power

    hi,


    bin zwar nicht aus deiner gegend, rate dir aber NICHT den schiro deckelzunehmen, sondern den "alten golf" deckel mit den "hub beschlägen" des schiro deckels.


    ich hab den schirodeckel drin, und das ist ESSIG, die dachkrümmung simmt vom schirodeckel nicht im G2, dh das korrekte einstellen ist unmöglich.


    bei höheren geschwindigkeiten ziehts den deckel so auf das du raussachen kannst..... :motz



    gruß ralf

    Industriemeister Elektrotechnik,
    Arbeitgeber Automobilindustrie -> Sifi
    Instandhaltung Produktionsanlagen,
    Schwerpunkt Antriebs/Steuerungs/Regelungstechnik/LWL


    Dauernachtschicht......noch ein paar Jahre.......dann Vorruhestand :lol

    Zitat

    Original von Grendel
    Deshalb gibts ja auch den Geschwindigkeitsindex auf den Reifen.



    nein,


    eben nicht, da wie ich sagte die tragfähigkeit mit zunehmender geschwindigkeit abnimmt.


    ein V reifen ist ja für bs 240km/h zulässig, die auf dem reifen angegbene traglast zb 84 gilt aber nur bis 210, für 220 kann er nur noch 97% der tragfähigkeit. bei 240 nur noch 91% der "eigentlichen" traglast.


    bei den W (270Km/h) reifen ist die traglast bis 240 100%, bei 270 nur noch 85%.


    zt geben die reifenhersteller für ihr produkt freigaben mit höheren luftdrücken die den tragfähigkeitsverlust kompensieren, ist aber herstellerabhänig.


    bei "extremen" sturzwinkeln reduziert sich die tragfähigkeit auch,
    ->2grad ist er 100% bis 4grad noch noch 90%......


    gruß ralf

    hi,


    da ist der 5 gang "rund"


    schwarzen deckel ab, beide Zräder und nadelhülse wechseln fertig, sollte nicht mehr lange def. gefahren werden, und nach reparatur mind. 2 spülölwechsel, wenns geht auch 3, dann sollte es wieder eine weile halten

    du solltest erst mal näher beschreiben was für eien 1.8T du drin hast, gibt ja mal ein paar verschiedene :-i


    wenn deiner überhaupt eine zündendstufe hat, läuft er nicht mehr auf allen zylindern wenn die def. ist.


    es könnte auch in richtung LMM gehen, oder ein schlauch zwischen LMM und lader def, abgerutscht, undicht.....


    auch zwischen lader und DK sollte alles dicht sein.


    gruß ralf

    hi,


    ich könnt mir vorstellen das die die klappen im rahmen eines flottenversuchs an die post golfs rangezimmert haben, die sind insgesamt betrachtet doch eher regelmässig in der werkstatt und VW hats nicht mit 1500 einzelnen pappnasen kunden zutun die meckern "meine versuchshecklappe klappert/knarrt usw...."



    gruß ralf

    hi,


    ich bin auch dran mir sowas zuzulegen, die ALU schweisserei ist aber mit gleichstromgeräten ( das sind meist alle "billigen") nicht möglich, da werden die teuren wechslestömgeräte gebraucht.


    ein bekannter eines bekannten.... hat sich in italien eines gekauft, das was einigernassen günstig, hab schon mal "nachgebohrt" aber nichts näheres erfahren.



    gruß ralf

    hi,


    ich glaube nicht das du da eine chance hast, die 255 sind das ende, auch die wegstreckenzahl ist nicht änderbar bein Fiz, der ist fest im rechner drin, im (modifizierbaren) speicher steht nur der Km stand und die wartungsdaten.


    bez der "trägheit", das ist absicht, um die anzeige bei gleichmäßiger fahrt nicht ständig schwanken zulassen, es erhöht damit die ablesbarkeit.
    generell "sind schnell änderende" werte eher ungünstig mit digital anzeigen anzuzeigen. parade beispile ist sind z.b auch digitale LD anzeigen, entweder träge oder unheimlich nervös.



    gruß ralf

    bez. vorteile....


    da die schaltbarkeit durch vielerlei maßnahmen im laufe der jahre bei 02A und dessen nachfolger 02J immer weiter verbessert wurde ist das die spur dazu.
    ich bau seit jahren wenn ich ein G60 02A getriebe verbau, die neuere schaltbetätigung der Vr modelle mit den seilzügen übereinander ein, die schaltbarkeit ist damit wessentlich besser als mit dem alten stand.
    mittlerweile hübsch ich die sache mit A3/G4 teilen an, die sozusagen serienmäßig noch mit schaltwegverkürzung unterwegs sind.


    auf die ganz neu betätigung hab ich noch kein 02A getr umgestrickt aber ein bekannter hat so eins komplett im G1, daher die kenntniss.


    und überhaupt, die "ganz neue" seilbox ist für 5 & 6 ganggetriebe gleichermassen, wenn allso auf ganz neue betätigung umgebaut wird solle die immer passen.



    gruß ralf

    hi,


    ne von VAG gibt für das 3beinige wiederlager kein "befestigungskit" für alte 02A getriebe.


    ich bohr das loch auf, schneid ein M10 gewinde rein, nimm eine M10 x 15 maschinenschraube, loch durch, M8er gewinde reingeschnitten, ins getriebe reingeschraubt eine "dünne M10er" mutter gegengekontert,
    WICHTIG->> freigängkeit des ausrückhebels prüfen, im bedarfsfall schraube und mutter noch etwas kürzen bis freigängigkeit gegeben ist.
    schraube und mutter mit schraubensicherung einkleben, FERTIG.


    ca 12-15 min arbeit.



    gruß ralf

    das abgebildete Getiebe ist ein 02J getriebe, ab ca 99 kamm diese schaltbetätigung zum einsatz, grundsätzlich passt die betätigungs einheit auf alle G60 getriebe, allerdings muß bJ abhängig evt noch zusätzlich der untere verschlußdeckel der die schaltwelle führt, gewechselt werden, weil sich der durchmesser der welle geändert hat.


    gruß ralf